Westbevern: Unterschied zwischen den Versionen
(Infrastruktur , Kommunale Neugliederung) |
K (Verwaltungseinbindung) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
*** Beigeordneter: A. Horstmann zu Westbevern | *** Beigeordneter: A. Horstmann zu Westbevern | ||
**** 1832/35 Quelle: [[Westfalenlexikon]] | **** 1832/35 Quelle: [[Westfalenlexikon]] | ||
===Verwaltungseinbindung === | |||
* 1895 '' Westbevern ''', [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Münster]], [[Kreis Münster|Landkreis Münster]] | |||
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Amtsgericht Münster, [[Postwesen|Postbezirk]], [[Telegrafenamt]], [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Linie Bremen <> Wanne der Preuss. Staatsbahn. | |||
** Einwohner: 1.783 | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | |||
===Infrastruktur === | ===Infrastruktur === |
Version vom 5. April 2013, 16:08 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Warendorf > Telgte > Westbevern
Zeitschiene vor 1803
Kirche in Bevern
- 1246 „Thetmarus plebanus in Beveren"
Kirche in Westbevern
- 1298 „Godfridus plebanus de Westbeveren"
Kirchspiel
- 1281 „parrochia Westbeveren";
- Quelle der Früherwähnungen: Osnabrücker Urkunden IV. Nr. 27; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) III. Nr. 461; Nr. 1623
Zeitschiene nach 1802
Landesherrschaft
- < 1802 Fürstbistum Münster, Amt Wolbeck (historisch), Gogericht Telgte
- 1802 preuß. Erbfürstentum Münster, Münsterscher Kreis 1802-1806
- 1806 Großherzogtum Berg, Emsdepartement
- 1810 Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement
- 1813-1815 Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein/Regierungskommission Münster
- 01.08.1816-1946 Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Münster
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Münster, bis 1974 Kreis Münster
Bürgermeisterei Telgte
- 1822 Umfang: Gemeinden Stadt u. Kirchspiel Telgte, Westbevern
- Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.
- 1832/35 Bürgermeisterei Telgte 5.019 Einwohner, davon
- Westbevern 1.523 Einwohner
- Beigeordneter: A. Horstmann zu Westbevern
- 1832/35 Quelle: Westfalenlexikon
- Beigeordneter: A. Horstmann zu Westbevern
- Westbevern 1.523 Einwohner
Verwaltungseinbindung
- 1895 Westbevern ', Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Münster
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Münster, Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Bremen <> Wanne der Preuss. Staatsbahn.
- Einwohner: 1.783
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur
1931 Amt Telgte, Kreis Münster (Land), Regierungsbezirk Münster, Sitz Telgte
- Gemeinde Westbevern: Mischgemeinde, (überwiegend Landwirtschaft), Gemeindevorsteher Schulze-Osthoff, Ortsklasse C
- Einwohner: 2.499, Kath. 2.469. Ev. 30
- Gesamtfläche: 5.089 ha
- Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.). Volksschulen 4, Postanstalt, Eisenbahnstation 3,5 km, Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (frw.) 2, Spar- u. Darlehnsverein, Eisenbahn
- Politik: Gemeindevertretung 10 Sitze
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1968 Zusammenschluss von Stadt und Kirchspiel Telgte, Westbevern, 1975 Stadt Telgte, Rechtsnachfolgerin des Amtes Telgte.
Wappen
Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png Hier: Beschreibung des Wappens -->
Politische Einteilung
Allgemeine Information
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Kirchengründung
Die Kirche ist eine domkapitularische Gründung aus der Zeit um 1270, die Pfarre 1281 genannt und eine Filiale von Ostbevern. Von der ältesten romanischen Kirche zu den hlg. Cornelius und Cyprian steht 1950 noch der Turm, dem 1897-1898 ein neues Langhaus angefügt wurde.
- Das Rektorat Herz Jesu (rk.) in der Bauerschaft Brock wurde 1925 errichtet, die Kirche 1933 neu gebaut.
- Die Annakapelle (rk.) in Vadrup wurde 1919 umgebaut.
- Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
Katholische Kirchen
Ss. Cornelius & Cyprianus
Kirchplatz 15, 48291 Telgte Westbevern
Koordinaten 7°46′ 50,38" Ost 52°01′ 27,62" Nord
Gründung der Pfarrei 1281, Turm-Mauern aus der Gründungszeit, neugotisches Langhaus von 1897, Seitenaltar von Gerhard Gröninger 1632.Daten auf einer Tafel am Turm.
Evangelische Kirchen
Maria-Magdalena-Haus
Brunnenweg 2, 48291 Telgte
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
- Sterbelisten 1827-1832
(Quelle: Staats- und Personenstandsarchiv Detmold)
Literatur
- Bau- u. Kunstdenkmäler, Landkreis Münster S. 183 f.
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Westbevern in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Zugehörigkeit der Eigenhörigen
Bevern
Domkellnerei
Langen < Haus Langen gelegen ca. 2 km Westlich von Westbevern ehemals eine Wasserburg mit zwei Ringgräben >
Tatenhausen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
- http://www.westbevern.de/ Westbeverner Krink e. V.
- Heimatverein Telgte e.V.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>WESERNJO32VA</gov>