Sakuten (Kr.Memel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
{{Begriffsklärungshinweis|Sakuten|Sakuten}}
{{Begriffserklärungshinweis|Sakuten|Sakuten}}
 
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}


Zeile 13: Zeile 11:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}}
[[Bild:Bauernhof_in_Sakuten_1930er_Jahre_(Lau_später_Fisch)_r.jpg|thumb|550 px|Bauernhof in Sakuten 1930er Jahre (Lau - später Fisch)]]
[[Bild:Bauernhof_in_Sakuten_1930er_Jahre_(Lau_später_Fisch)_r.jpg|thumb|550 px|Bauernhof in Sakuten 1930er Jahre (Lau - später Fisch)]]


__TOC__
__TOC__
Zeile 19: Zeile 18:
== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''',  Kreis Memel, Ostpreußen
'''{{PAGENAME}}''',  Kreis Memel, Ostpreußen


===Name===
===Name===
[[Bild:Memelland_2012_Sakuten_Peter.jpg|thumb|450 px|Hof in Sakuten an der Abzweigung nach [[Lankuppen]] (2012)]]
[[Bild:Memelland_2012_009_r.JPG|thumb|450 px|Hofteil in Sakuten - die einstige Scheune des ehemaligen Hofes Neubacher - an der Abzweigung nach [[Lankuppen]] (2012)]]


====Andere Namen und Schreibweisen====
====Andere Namen und Schreibweisen====
Zeile 29: Zeile 29:
*[[Sakkuten]], [[Sakuten]], [[Sarkuten]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref>
*[[Sakkuten]], [[Sakuten]], [[Sarkuten]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref>
*[[Peter Sakuten]]
*[[Peter Sakuten]]
*Lit. Name: [[Sakūtėliai]]<ref>GOV: http://gov.genealogy.net/</ref>
*Lit. Namen: [[Sakuteliai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Sakūtėliai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>


====Namensdeutung====
====Namensdeutung====
Zeile 42: Zeile 42:


== Politische Einteilung ==  
== Politische Einteilung ==  
'''1785''' Königliches Bauerndorf, [[Amt Prökuls|Amtsbezirk Prökuls]], '''1916''' Landgemeinde<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
'''1785''' Königliches Bauerndorf, [[Amt Prökuls|Amtsbezirk Prökuls]], '''1916''' Landgemeinde<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
Durch königlichen Erlass vom '''22.5.1905''' wird [[Zillkoten]] oder [[Silkoten]] oder [[Darguszen Grütz]] mit '''{{PAGENAME}}''' vereinigt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
Durch königlichen Erlass vom '''22.5.1905''' wird [[Zillkoten]] oder [[Silkoten]] oder [[Darguszen Grütz]] mit '''{{PAGENAME}}''' vereinigt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit dem Vorwerk [[Plikurren]] und den Dörfern [[Czutellen]] und Sakuten.<br>
'''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Czutellen]] und Sakuten.{{MLRefAmtsblatt2}}
 
1940 ist [[Pliekurren]] ein Vorwerk von [[Adlig Prökuls]] in der Gemeinde [[Sakuten (Kr.Memel)]].


== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
Zeile 53: Zeile 52:
'''1888''' und '''1912''' gehörte {{PAGENAME}} zum Kirchspiel [[Saugen]], '''vor 1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Prökuls]].<br>
'''1888''' und '''1912''' gehörte {{PAGENAME}} zum Kirchspiel [[Saugen]], '''vor 1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Prökuls]].<br>


====Sonntagsschule====
[[Bild:Sonntagsschule_Sakuten_r.jpg||thumb|left|500 px|Die Sonntagsschule war in [[Wilkieten]]. Wegen der vielen Sakuter Kinder wird das Foto auch auf dieser Seite gezeigt (vermutlich Ende 1920er/Anfang 1930er Jahre):<br>
'''1. Reihe v.li.n.re.''': 5. Gerhard Arndt, Sakuten<br>'''2. Reihe v.li.n.re.''': 3. Helmut Arndt, Sakuten, 6. Horst Fisch, Sakuten<br>'''3. Reihe v.li.n.re.''': 2. Herbert Wertens, Memel, Holzstr., 4. Edith Arndt, Sakuten, 7. Siegfried Wertens, Memel, Holzstr.<br>'''4. Reihe v. li.n.re.''': 4.Ruth Arndt, Sakuten<br>'''5. Reihe v.li.n.re.''': 5. Charlotte Fisch, Sakuten<br>''(Foto aus dem Nachlaß von Herbert Wertens)'']]
<br style="clear:both;" />


=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
Zeile 60: Zeile 63:
== Standesamt ==
== Standesamt ==
===Zugehörige Ortschaften===
===Zugehörige Ortschaften===
Zum Standesamt {{PAGENAME}} gehörten '''1888''' folgende Ortschaften:<br>
Zum Standesamt {{PAGENAME}} gehörten '''1888''' folgende Ortschaften:<br>
[[Aglonen]], [[Aschpurwen]], [[Bejehden]], [[Blimatzen]], [[Braszken]], [[Budwethen]], [[Buttken]], [[Czutellen]], [[Deegeln]], [[Dräszen]], [[Dwielen]], [[Gröszen]], [[Gröszuppen]], [[Groß Stolzentietz]], [[Grünheide]], [[Jodicken]], [[Kantweinen]], [[Kebbeln]], [[Keebeln]], [[Stolzentietz|Klein Stolzentietz]], [[Matzaten]], [[Moiszeningken]], [[Norkaten]], [[Paaschken]], [[Pangirren]], [[Paschalteiken]], [[Pöszeiten]], [[Posingen]], [[Rooken]], [[{{PAGENAME}}]], [[Scheppothen]], [[Schilleninken]], [[Schwilpen]], [[Silkoten]], [[Skören]], [[Sreballen]], [[Stankaiten]], [[Stoneiten]], [[Stragna]], [[Szaukeln]], [[Wannaggen]], [[Wilkieten]], [[Wowerischken]], [[Zaggern]], [[Ziauken (Kr.Memel)|Ziauken]], [[Ayssehnen]], [[Ziobrischken]].
[[Aglonen]], [[Aschpurwen]], [[Bejehden]], [[Blimatzen]], [[Braszken]], [[Budwethen]], [[Buttken (Kr.Memel)|Buttken]], [[Czutellen]], [[Deegeln]], [[Dräszen]], [[Dwielen]], [[Gröszen]], [[Gröszuppen]], [[Groß Stolzentietz]], [[Grünheide]], [[Jodicken]], [[Kantweinen]], [[Kebbeln (Ksp.Prökuls/Saugen)]], [[Keebeln (Ksp.Prökuls/Prökuls)]], [[Klein Stolzentietz]], [[Matzaten]], [[Moiszeningken]], [[Norkaten]], [[Paaschken]], [[Pangirren]], [[Paschalteiken]], [[Pöszeiten]], [[Posingen]], [[Rooken]], [[{{PAGENAME}}]], [[Scheppothen]], [[Schilleninken]], [[Schwilpen]], [[Silkoten]], [[Skören]], [[Sreballen]], [[Stankaiten]], [[Stoneiten]], [[Stragna]], [[Szaukeln]], [[Wannaggen]], [[Wilkieten]], [[Wowerischken]], [[Zaggern]], [[Ziauken (Kr.Memel)|Ziauken]], [[Ayssehnen]], [[Ziobrischken]].


Zum Standesamt {{PAGENAME}} gehörten '''1907''' folgende Ortschaften:<br>
Zum Standesamt {{PAGENAME}} gehörten '''1907''' folgende Ortschaften:<br>
[[Bejehden]], [[Czutellen]], [[Grünheide (bei Prökuls)|Grünheide]], [[Kebbeln]], [[Norkaiten]], [[{{PAGENAME}}]], [[Scheppothen]].
[[Bejehden]], [[Czutellen]], [[Grünheide (Ksp.Prökuls/Saugen)|Grünheide]], [[Kebbeln (Ksp.Prökuls/Saugen)]], [[Norkaiten (Ksp.Werden/Saugen)]], [[{{PAGENAME}}]], [[Scheppothen]].


===Standesamtsregister===
===Standesamtsregister===
Zeile 72: Zeile 74:


==Bewohner==
==Bewohner==
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]]
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''
 
 
==Bezeichnung der Höfe in Sakuten um 1940==
[[Bild:Karte_(Peter)_Sakuten.jpg|thumb|left|700px|Bezeichnung der Höfe in Sakuten ''um 1940'' auf dem Messtischblatt<br>Karte von 1910, Ausgabe 1940<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />




== Geschichte ==
== Geschichte ==
===1711===
'''1683'''
*Hanskis beym Hanskis '''Lawyg''' 18 J.
*Ilsze beym Christoff '''Deglus''' 19 J.
*Janis beym Michren '''Thumrik''' 18 J.
*Urban und Anike (ist bettlegrig) Eheleute in 6 J. unterlassen
*Mikelis '''Szabritis''' 18 J.
*Kristups und Katrine beym Mikkelis '''Zabren''' Instleut niemalen zu go...? gehen
*Janis '''Wauszkaitis''' 22 J alt
*Grigolis '''Wauszkaitis''' 20 J alt jetzt will gehen
*Martins '''Pokaczaitis''' beym Hanskis '''Wauszkaitis''' 20 J alt <ref> Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls</ref>
 
'''1711'''
* [[Laßen]]: Hanßke '''Mattus''', Michel '''Tomeith'''
* [[Laßen]]: Hanßke '''Mattus''', Michel '''Tomeith'''
* [[Wybrantzen]]: Hanßke '''Matt.''' - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung), Michel '''Tomeith'''
* [[Wybrantzen]]: Hanßke '''Matt.''' - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung), Michel '''Tomeith'''
Zeile 82: Zeile 100:
<ref>Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]</ref>
<ref>Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, [http://www.vffow.de/default.htm Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen]</ref>


===1820===
'''1820'''
 
'''[[Sakuten]]''' – auch '''[[Sakuten|(Sakuten-Peter)]]''' - gehörte zum Kreis Memel - Regierungsbezirk Königsberg - und ist als 315. von insgesamt 349 Ortschaften in der unten angezeigten Quelle aufgeführt. Der Ort wird als "Bauer- und Erbfrei-Dorf" bezeichnet mit  15 "Feuerstellen" und  94 "Seelen". '''[[Sakuten]]''' gehörte zum Königlichem Amt '''[[Prökuls]]'''.
'''[[Sakuten]]''' – auch '''[[Sakuten|(Sakuten-Peter)]]''' - gehörte zum Kreis Memel - Regierungsbezirk Königsberg - und ist als 315. von insgesamt 349 Ortschaften in der unten angezeigten Quelle aufgeführt. Der Ort wird als "Bauer- und Erbfrei-Dorf" bezeichnet mit  15 "Feuerstellen" und  94 "Seelen". '''[[Sakuten]]''' gehörte zum Königlichem Amt '''[[Prökuls]]'''.
<ref>Sonderschrift Nr. 43 des VffOW - 1979</ref>
<ref>Sonderschrift Nr. 43 des VffOW - 1979</ref>


===1922===
'''1922'''
Laut "Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig '''1922'''":
Laut "Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig '''1922'''":
* Jacob '''Redweik''', 126 ha
* Jacob '''Redweik''', 126 ha
Zeile 93: Zeile 110:


==Schule==
==Schule==
[[Bild:Schule_in_Sakuten_Kr._Memel_-_1928_IMG_0005_r.jpg|thumb|500px|left|1. reihe unten: 4.von links Helmut Arndt zu Besuch (noch nicht schulfähig geb.: 20 Jan. 1925!) (Aufnahme 1928)]]
===Damals===
{|
|[[image:Sakuten Schule 1913-1.jpg|thumb|left|392px|Die zweiklassige Volksschule in Sakuten (1913)<br>Die Personen v. li. n. re.:<br>Hans Gumbaldt, Fr. Sonntag, Frl. Sonntag, Lehrer Karl Sonntag]]
|[[image:Sakuten Schule 1913 Nordgiebel+Ostseite r.jpg|thumb|left|438px|Nordgiebel und Ostseite der Schule (1913)]]
|}
[[Bild:Schule_in_Sakuten_Kr._Memel_-_1928_IMG_0005_r.jpg|thumb|500px|left|1. Reihe unten: 4. von links Helmut Arndt zu Besuch (noch nicht schulfähig geb. 20 Jan. 1925) (Aufnahme 1928)]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Schule_in_Sakuten_Kr._Memel_-_1932_r.jpg|thumb|500px|left| Volksschule, 2 Klassen, Mädchen und Jungens saßen je auf einer Seite getrennt. In der Mitte eine Bankreihe mit je 4 Schüler. Eine Klasse mußte ständig wandern. (Aufnahme 1932)]]
[[Bild:Schule_in_Sakuten_Kr._Memel_-_1932_r.jpg|thumb|500px|left|Volksschule, 2 Klassen, Mädchen und Jungen saßen je auf einer Seite getrennt. In der Mitte eine Bankreihe mit je 4 Schülern. Eine Klasse musste ständig wandern. (Aufnahme 1932)]]
<br><br>
<br><br>
*Lehrerin:  Frl. Pallawicks (später verh. ?) – Lehrer: Herr Gumboldt<br>
*Lehrerin:  Frl. Pallawicks – Lehrer: Herr Gumboldt<br>
Von links nach rechts<br>
Von links nach rechts:<br>
1. Reihe unten: 2. Siegfried Fisch 3. Helmut Arndt, 6. Georg Schenk (Tafel), 7. Ewald Lukat<br>
1. Reihe unten: 2. Siegfried Fisch 3. Helmut Arndt, 6. Georg Schenk (Tafel), 7. Ewald Lukat<br>
2. Reihe: 10. Charlotte Fisch, 11. Hildegard Flachsberger<br>
2. Reihe: 10. Charlotte Fisch, 11. Hildegard Flachsberger<br>
3. Reihe: <br>
3. Reihe: <br>
4. Reihe: 1. Paul Radtke, 7. Lydia Schenk, 9. Gertrud Flachsberger<br>
4. Reihe: 1. Paul Radtke (gefallen), 7. Lydia Schenk, 9. Gertrud Flachsberger<br>
5. Reihe: 1. Erich Lukat (gefallen), 3. Horst Fisch, 10. Gerhard Arndt, 13. Wilhelm Fisch <br>
5. Reihe: 1. Erich Lukat (gefallen), 3. Horst Fisch, 10. Gerhard Arndt, 13. Wilhelm Fisch<br>
<br>
<br>
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
* Wer kann Angaben zu weiteren Personen auf den Bildern machen? Bitte schreiben Sie uns eine Email:[mailto:memeldaten@live.de Kontakt Familienforschung Memelland]
* '''Wer kann Angaben zu weiteren Personen auf den Bildern machen? Bitte schreiben Sie uns eine Email: [mailto:memeldaten@live.de Kontakt Familienforschung Memelland]'''
<br><br>
<br>
 
===2005===
'''Schulgebäude 2005'''
{|
|[[image:Sakuten Schule 2005 1 r.jpg|thumb|left|333px|Foto der ehemaligen Schule 2005]]
|[[image:Sakuten Schule 2005 r.jpg|thumb|left|496px|Ostseite 2005]]
|}
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 127: Zeile 157:
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Fotos ===
=== Fotos ===
[[Bild:Sonntagsschule_Sakuten_r.jpg||thumb|left|500 px|Sonntagsschule in Sakuten - '''!!! Irrtum - sie war in Wilkieten !!!''', wegen der vielen Sakuter Kinder wird sie aber weiterhin auch auf diese Sakuter Seite belassen - vermutlich Ende 1920er/Anfang 1930er Jahre:<br>
*'''Weitere Fotos siehe oben unter [[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner]].'''
'''1. Reihe v.li.n.re.''': 5. Gerhard Arndt, Sakuten<br>'''2. Reihe v.li.n.re.''': 3. Helmut Arndt, Sakuten, 6. Horst Fisch, Sakuten<br>'''3. Reihe v.li.n.re.''': 2. Herbert Wertens, Memel, Holzstr., 4. Edith Arndt, Sakuten, 7. Siegfried Wertens, Memel, Holzstr.<br>'''4. Reihe v. li.n.re.''': 4.Ruth Arndt, Sakuten<br>'''5. Reihe v.li.n.re.''': 5. Charlotte Fisch, Sakuten]]
<br>
(Aus dem Nachlaß von Herbert Wertens)
<br style="clear:both;" />
*Weitere Fotos siehe oben unter '''Bewohner'''.
 
=== Karten ===
=== Karten ===
[[Bild:Sakuten_SCHK004.jpg||thumb|left|430 px|''Sackuten'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Sakuten_SCHK004.jpg||thumb|left|430 px|''Sackuten'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
Zeile 143: Zeile 168:
[[Bild:Sakuten_Peter_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|left|Sakuten Peter und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Sakuten_Peter_URMTB012_1860.jpg|thumb|430px|left|Sakuten Peter und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Sakuten_MTB0494_0594jpg.jpg|thumb|left|430px|{{PAGENAME}} in den Messtischblättern 0494 Wilkieten und 0594 Kukoreiten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Sakuten_MTB0494_0594jpg.jpg|thumb|left|430px|{{PAGENAME}} in den Messtischblättern 0494 Wilkieten und 0594 Kukoreiten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Karte_(Peter)_Sakuten.jpg|thumb|430px|Bezeichnung der Höfe in Sakuten ''um 1940'' auf dem Messtischblatt<br>Karte von 1910, Ausgabe 1940<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Sakuten_47_1219_Sakuten_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
[[Bild:Ort_Sakuten_47_1219_Sakuten_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 157: Zeile 180:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 21:56 Uhr

Disambiguation notice Sakuten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sakuten.
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Sakuten (Kr.Memel)

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Sakuten (Kr.Memel)

Bauernhof in Sakuten 1930er Jahre (Lau - später Fisch)



Einleitung

Sakuten (Kr.Memel), Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Hofteil in Sakuten - die einstige Scheune des ehemaligen Hofes Neubacher - an der Abzweigung nach Lankuppen (2012)

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Der Name ist ein Hinweis auf eine Führerpersönlichkeit.

  • nehrungskurisch „sakuoat“ = sprechen, Sprecher
  • preußisch-sudauisch „sakit“ = sagen, erzählen


Allgemeine Information

  • Dorf, 28 km südöstlich von Memel, 1939: 487 Einwohner[7]


Politische Einteilung

1785 Königliches Bauerndorf, Amtsbezirk Prökuls, 1916 Landgemeinde[8]
Durch königlichen Erlass vom 22.5.1905 wird Zillkoten oder Silkoten oder Darguszen Grütz mit Sakuten (Kr.Memel) vereinigt.[9]
1939 ist Sakuten (Kr.Memel) eine Gemeinde mit den Dörfern Czutellen und Sakuten.[10]

1940 ist Pliekurren ein Vorwerk von Adlig Prökuls in der Gemeinde Sakuten (Kr.Memel).

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

1785 gehörte Sakuten (Kr.Memel) zum Kirchspiel Prökuls, 1916 zum Kirchspiel Saugen[11]
1888 und 1912 gehörte Sakuten (Kr.Memel) zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Prökuls.

Sonntagsschule

Die Sonntagsschule war in Wilkieten. Wegen der vielen Sakuter Kinder wird das Foto auch auf dieser Seite gezeigt (vermutlich Ende 1920er/Anfang 1930er Jahre):
1. Reihe v.li.n.re.: 5. Gerhard Arndt, Sakuten
2. Reihe v.li.n.re.: 3. Helmut Arndt, Sakuten, 6. Horst Fisch, Sakuten
3. Reihe v.li.n.re.: 2. Herbert Wertens, Memel, Holzstr., 4. Edith Arndt, Sakuten, 7. Siegfried Wertens, Memel, Holzstr.
4. Reihe v. li.n.re.: 4.Ruth Arndt, Sakuten
5. Reihe v.li.n.re.: 5. Charlotte Fisch, Sakuten
(Foto aus dem Nachlaß von Herbert Wertens)


Katholische Kirche

Sakuten (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Zugehörige Ortschaften

Zum Standesamt Sakuten (Kr.Memel) gehörten 1888 folgende Ortschaften:
Aglonen, Aschpurwen, Bejehden, Blimatzen, Braszken, Budwethen, Buttken, Czutellen, Deegeln, Dräszen, Dwielen, Gröszen, Gröszuppen, Groß Stolzentietz, Grünheide, Jodicken, Kantweinen, Kebbeln (Ksp.Prökuls/Saugen), Keebeln (Ksp.Prökuls/Prökuls), Klein Stolzentietz, Matzaten, Moiszeningken, Norkaten, Paaschken, Pangirren, Paschalteiken, Pöszeiten, Posingen, Rooken, Sakuten (Kr.Memel), Scheppothen, Schilleninken, Schwilpen, Silkoten, Skören, Sreballen, Stankaiten, Stoneiten, Stragna, Szaukeln, Wannaggen, Wilkieten, Wowerischken, Zaggern, Ziauken, Ayssehnen, Ziobrischken.

Zum Standesamt Sakuten (Kr.Memel) gehörten 1907 folgende Ortschaften:
Bejehden, Czutellen, Grünheide, Kebbeln (Ksp.Prökuls/Saugen), Norkaiten (Ksp.Werden/Saugen), Sakuten (Kr.Memel), Scheppothen.

Standesamtsregister

Die Standesamtsregister von Sakuten (Kr.Memel) sind verschollen.


Bewohner


Bezeichnung der Höfe in Sakuten um 1940

Bezeichnung der Höfe in Sakuten um 1940 auf dem Messtischblatt
Karte von 1910, Ausgabe 1940
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie



Geschichte

1683

  • Hanskis beym Hanskis Lawyg 18 J.
  • Ilsze beym Christoff Deglus 19 J.
  • Janis beym Michren Thumrik 18 J.
  • Urban und Anike (ist bettlegrig) Eheleute in 6 J. unterlassen
  • Mikelis Szabritis 18 J.
  • Kristups und Katrine beym Mikkelis Zabren Instleut niemalen zu go...? gehen
  • Janis Wauszkaitis 22 J alt
  • Grigolis Wauszkaitis 20 J alt jetzt will gehen
  • Martins Pokaczaitis beym Hanskis Wauszkaitis 20 J alt [12]

1711

  • Laßen: Hanßke Mattus, Michel Tomeith
  • Wybrantzen: Hanßke Matt. - ein Wirth (Anm.: d.h. er stand damit hierfür nicht mehr zur Verfügung), Michel Tomeith
  • Enrollierte:

[13]

1820 Sakuten – auch (Sakuten-Peter) - gehörte zum Kreis Memel - Regierungsbezirk Königsberg - und ist als 315. von insgesamt 349 Ortschaften in der unten angezeigten Quelle aufgeführt. Der Ort wird als "Bauer- und Erbfrei-Dorf" bezeichnet mit 15 "Feuerstellen" und 94 "Seelen". Sakuten gehörte zum Königlichem Amt Prökuls. [14]

1922 Laut "Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922":

  • Jacob Redweik, 126 ha


Schule

Damals

Die zweiklassige Volksschule in Sakuten (1913)
Die Personen v. li. n. re.:
Hans Gumbaldt, Fr. Sonntag, Frl. Sonntag, Lehrer Karl Sonntag
Nordgiebel und Ostseite der Schule (1913)
1. Reihe unten: 4. von links Helmut Arndt zu Besuch (noch nicht schulfähig geb. 20 Jan. 1925) (Aufnahme 1928)


Volksschule, 2 Klassen, Mädchen und Jungen saßen je auf einer Seite getrennt. In der Mitte eine Bankreihe mit je 4 Schülern. Eine Klasse musste ständig wandern. (Aufnahme 1932)



  • Lehrerin: Frl. Pallawicks – Lehrer: Herr Gumboldt

Von links nach rechts:
1. Reihe unten: 2. Siegfried Fisch 3. Helmut Arndt, 6. Georg Schenk (Tafel), 7. Ewald Lukat
2. Reihe: 10. Charlotte Fisch, 11. Hildegard Flachsberger
3. Reihe:
4. Reihe: 1. Paul Radtke (gefallen), 7. Lydia Schenk, 9. Gertrud Flachsberger
5. Reihe: 1. Erich Lukat (gefallen), 3. Horst Fisch, 10. Gerhard Arndt, 13. Wilhelm Fisch



2005

Schulgebäude 2005

Foto der ehemaligen Schule 2005
Ostseite 2005


Verschiedenes

Fotos

  • Weitere Fotos siehe oben unter Bewohner.


Karten

Sackuten auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe rechts Sackuten auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Sakuten Peter im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Sakuten Peter und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Sakuten (Kr.Memel) in den Messtischblättern 0494 Wilkieten und 0594 Kukoreiten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Sakuten (Kr.Memel) aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>SAKTENKO05QM</gov>

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
  3. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  4. Taufbuch Prökuls
  5. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  6. Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
  7. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  8. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  9. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  10. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm
  11. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  12. Catalogis der Verächter des H. Nachtmals, welche bey dieser Prekolschen Kirchen im gegenwertigen 1683 ten Jahre befindlich, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, OstFol Memel Bd1287 Prökuls
  13. Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen
  14. Sonderschrift Nr. 43 des VffOW - 1979