Landkreis Aschaffenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Allgemeine Information: Navigationsleiste)
(Links)
Zeile 26: Zeile 26:
Gemeinden:  32, davon 6 Märkte und 1 Stadt
Gemeinden:  32, davon 6 Märkte und 1 Stadt
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
<!--
|---- bgcolor="#FFFFFF"
[[Bild:Karte_Kreis_Aschaffenburg.png|right]]
<center>
-->  
<!-- [[Bild:Karte_Kreis_Aschaffenburg.png]] -->  
</center>
|}
[http://www.landkreis-aschaffenburg.de/wirtschaft/landkreisgemein/gemeinden/ Gemeinden]
[http://www.landkreis-aschaffenburg.de/wirtschaft/landkreisgemein/gemeinden/ Gemeinden]
{{Navigationsleiste Landkreis Aschaffenburg }}
{{Navigationsleiste Landkreis Aschaffenburg }}
Zeile 83: Zeile 80:
Der Landkreis Aschaffenburg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der bayerischen Kreisgebietsreform aus den Altlandkreisen Aschaffenburg und Alzenau.
Der Landkreis Aschaffenburg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der bayerischen Kreisgebietsreform aus den Altlandkreisen Aschaffenburg und Alzenau.
Damals wurden dem Landkreis Aschaffenburg Teile des Altlandkreisen Lohr und Obernburg zugeordnet.
Damals wurden dem Landkreis Aschaffenburg Teile des Altlandkreisen Lohr und Obernburg zugeordnet.
<br/>
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
[http://www.gf-franken.de Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.]
* [http://www.gf-franken.de Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.]
<br/>
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/GFW/Nuernberg/Nuernberg.html Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk BSW] Bezirksgruppe Nürnberg
[http://www.genealogienetz.de/vereine/GFW/Nuernberg/Nuernberg.html Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk BSW] Bezirksgruppe Nürnberg
* [http://www.geschichtsverein-aschaffenburg.de/site_file/file_5a.shtml Arbeitskreis Personen- und Familienforschung] im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e. V.
<br/>
[http://www.geschichtsverein-aschaffenburg.de/site_file/file_5a.shtml Arbeitskreis Personen- und Familienforschung] im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e. V.
<br/>
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
[http://www.geschichtsverein-aschaffenburg.de Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e. V.]
* http://www.geschichtsverein-aschaffenburg.de Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e. V.]
<br/>
* [http://www.unser-kahlgrund.de/info.htm Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung und Heimatpflege Kahlgrund e.V.]
[http://www.unser-kahlgrund.de/info.htm Arbeitsgemeinschaft für Heimatforschung und Heimatpflege Kahlgrund e.V.]
* [http://www.hgv-oberer-kahlgrund.de/ Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V.] Schöllkrippen
<br/>
* [http://www.vofag.de Verein für Orts- und Familiengeschichte Mainaschaff e.V.]
[http://www.hgv-oberer-kahlgrund.de/ Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V.] Schöllkrippen
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<br/>
<!-- === Genealogische Quellen === -->
[http://www.vofag.de Verein für Orts- und Familiengeschichte Mainaschaff e.V.]
<!-- === Historische Quellen === -->
<br/>
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- === Genealogische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
[http://www.unser-kahlgrund.de Heimatjahrbuch Unser Kahlgrund]
* [http://www.unser-kahlgrund.de Heimatjahrbuch Unser Kahlgrund]
<br/>
* Werner Eberth: Land und Leute im Kahlgrund 1861. Neuauflage Bad Kissingen: Theresienbrunnen-Verlag 2002.
Werner Eberth: Land und Leute im Kahlgrund 1861. Neuauflage Bad Kissingen: Theresienbrunnen-Verlag 2002.
*: Dieses Buch basiert auf Physikatsberichten für die Landgerichte Alzenau und Schöllkrippen.
Dieses Buch basiert auf Physikatsberichten für die Landgerichte Alzenau und Schöllkrippen.
* "Historische und topographische Statistik vom Amte Schöllkrippen...", aufgeschrieben 1838 von Lehrer Schemel.
<br/>
*: Erhältlich beim Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V.
"Historische und topographische Statistik vom Amte Schöllkrippen...", aufgeschrieben 1838 von Lehrer Schemel.<br/>
Erhältlich beim Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V.
<br/>
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


Zeile 134: Zeile 118:
* [http://www.aschaffenburg.de/wDeutsch/tourismus/schoenborner/schoenborner_04.php Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg]<br/>
* [http://www.aschaffenburg.de/wDeutsch/tourismus/schoenborner/schoenborner_04.php Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg]<br/>
* Stadtarchiv Alzenau, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau, Tel.: (06023) 502-160, Fax: (06023) 30497
* Stadtarchiv Alzenau, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau, Tel.: (06023) 502-160, Fax: (06023) 30497
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.aschaffenburg.de/wDeutsch/tourismus/schoenborner/schoenborner_05.php Landeskundliche Bibliothek] Aschaffenburg<br/>
* [http://www.aschaffenburg.de/wDeutsch/tourismus/schoenborner/schoenborner_05.php Landeskundliche Bibliothek] Aschaffenburg<br/>
Zeile 144: Zeile 127:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
=== Auswanderungen ===
=== Auswanderungen ===
[http://www.migrations.org/surname.php3 Auswanderungsdatenbank], v. a. für Hörstein und Geiselbach<br/>
* [http://www.migrations.org/surname.php3 Auswanderungsdatenbank], v. a. für Hörstein und Geiselbach<br/>
 
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
== Internetlinks ==
* [http://www.landkreis-aschaffenburg.de www.landkreis-aschaffenburg.de]
 
=== Genealogische Webseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
* [http://www.kahlgrund-genealogie.de Kahlgrund (Altlandkreis Alzenau)], heute Teil des Landkreises Aschaffenburg
*[http://www.landkreis-Aschaffenburg.de Landkreis Aschaffenburg]<br/>
* Familiennamen und Ahnentafeln aus [http://www.hofstaedten.de/geschichtefam.htm Hofstädten]
 
=== Genealogische Internetseiten ===
* [http://www.kahlgrund-genealogie.de Kahlgrund (Altlandkreis Alzenau)], heute Teil des Landkreises Aschaffenburg<br/>
* Familiennamen und Ahnentafeln aus [http://www.hofstaedten.de/geschichtefam.htm Hofstädten]<br/>
 
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* Genealogische Mailing-Liste für den [http://lists.rootsweb.com/index/intl/DEU/DEU-ALZENAU-KAHLGRUND.html Kahlgrund]<br/>
* Genealogische Mailing-Liste für den [http://lists.rootsweb.com/index/intl/DEU/DEU-ALZENAU-KAHLGRUND.html Kahlgrund]
*[http://www.ahnenforschung-bayern.de/forum/index.php?f=71 Genealogisches Forum für Landkreis Aschaffenburg und kreisfreie Stadt Aschaffenburg]
* {{Ahnenforschung-Bayern|71|Aschaffenburg und kreisfreie Stadt Aschaffenburg}}
 
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Landkreis_Aschaffenburg|{{PAGENAME}}}}
=== Weitere Internetseiten ===
* Artikel: [http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Aschaffenburg Landkreis Aschaffenburg] der deutschen Wikipedia
<br/>
 
== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|89}}
{{BLO-Link|89}}

Version vom 24. Juli 2011, 10:28 Uhr

Disambiguation notice Aschaffenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Aschaffenburg (Begriffserklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Aschaffenburg

Lokalisierung des Kreises Aschaffenburg innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung

Der Landkreis Aschaffenburg befindet sich in Bayern, im äußersten Nordwesten des Regierungsbezirks Unterfranken.


Allgemeine Information

Verwaltungssitz: Aschaffenburg
Fläche: 699,34 km²
Einwohner: 175.218 (30.06.2004)
Bevölkerungsdichte: 249 Einw./km²
Gemeinden: 32, davon 6 Märkte und 1 Stadt

Politische Einteilung

Gemeinden

Wappen des Kreises Aschaffenburg Städte und Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Alzenau i.UFr.
Gemeinden: Bessenbach | Blankenbach | Dammbach | Geiselbach | Glattbach | Markt Goldbach | Markt Großostheim | Haibach | Heigenbrücken | Heimbuchenthal | Heinrichsthal | Markt Hösbach | Johannesberg | Kahl a. Main | Karlstein a. Main | Kleinkahl | Kleinostheim | Krombach | Laufach | Mainaschaff | Mespelbrunn | Markt Mömbris | Rothenbuch | Sailauf | Markt Schöllkrippen | Sommerkahl | Markt Stockstadt a. Main | Waldaschaff | Weibersbrunn | Westerngrund | Wiesen
Verwaltungsgemeinschaften: Heigenbrücken | Mespelbrunn | Schöllkrippen |

Gebietsreform

Städte


Gemeinden und Marktgemeinden


Geschichte

Der Landkreis Aschaffenburg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1972 im Rahmen der bayerischen Kreisgebietsreform aus den Altlandkreisen Aschaffenburg und Alzenau. Damals wurden dem Landkreis Aschaffenburg Teile des Altlandkreisen Lohr und Obernburg zugeordnet.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Heimatjahrbuch Unser Kahlgrund
  • Werner Eberth: Land und Leute im Kahlgrund 1861. Neuauflage Bad Kissingen: Theresienbrunnen-Verlag 2002.
    Dieses Buch basiert auf Physikatsberichten für die Landgerichte Alzenau und Schöllkrippen.
  • "Historische und topographische Statistik vom Amte Schöllkrippen...", aufgeschrieben 1838 von Lehrer Schemel.
    Erhältlich beim Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V.

Ortslexika und Karten

Ortslexika

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Auswanderungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>adm_139671</gov>


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

en:County_Aschaffenburg