Willenberg (Kreis Ortelsburg): Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
* Maxin, Bernhard (Hrsg.). Historische Einwohnerverzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Kirchenbuch Willenberg-Land, Geburten 1820-1838, 1852-1859. Teil 2 zum Kirchspiel Willenberg. Eine nach Familien chronologisch geordenete Auswertung. Nr. 4 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg (GEAGNO). Im Selbstverlag der GeAGNO, Seeheim-Malchen, 1997. | * Maxin, Bernhard (Hrsg.). Historische Einwohnerverzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Kirchenbuch Willenberg-Land, Geburten 1820-1838, 1852-1859. Teil 2 zum Kirchspiel Willenberg. Eine nach Familien chronologisch geordenete Auswertung. Nr. 4 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg (GEAGNO). Im Selbstverlag der GeAGNO, Seeheim-Malchen, 1997. | ||
* Pachollek W., Jend M., Kayss R., Maxin B. HEV Mühlenconsignationen königlicher königlicher Mühlen in den Ämtern Friedrichsfelde, Mensguth, Neidenburg, Ortelsburg, Soldau und Willenberg 1756, 1774, 1780 und 1798. Seeheim-Malchen, Selbstverlag 2007. | * Pachollek W., Jend M., Kayss R., Maxin B. HEV Mühlenconsignationen königlicher königlicher Mühlen in den Ämtern Friedrichsfelde, Mensguth, Neidenburg, Ortelsburg, Soldau und Willenberg 1756, 1774, 1780 und 1798. Seeheim-Malchen, Selbstverlag 2007. | ||
*Pachollek W. Historische Einwohner Verzeichnisse für das ehemalige Südostpreußen. Amt/Kirchspiel Willenberg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner 1579-1945. Band 1 bis 3. Nr. 21 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg (GeAGNO). Im Selbstverlag der GeAGNO, Seeheim-Malchen, 2010. | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === |
Version vom 12. März 2011, 18:06 Uhr
Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Ortelsburg > Willenberg (Kreis Ortelsburg)
Einleitung
Willenberg liegt im Süden des prußischen Stammesgebietes Galindien. Willenberg ging aus einem Wildhaus der Ordensritter hervor, das auf einer vom Omulef gebildeten Insel lag. Wegen seiner günstigen Lage an einer alten Verkehrsstraße von Königsberg bis Warschau erlangte Willenberg wirtschaftliche Bedeutung.
Wappen
Das Wappen zeigt in Silber den preußischen Adler mit seinen Attributen in der älteren, halb heraldischen, halb naturalistischen Stellung.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1361 Bau des Wildhauses auf der Omulef-Insel. Die Burg war von Wasser und Sumpf umgeben.
- Bau eines Hammerwerkes neben dem Wildhaus, das Raseneisenerz der Umgegend verarbeitete.
- Beutner, Jäger und Arbeiter lassen sich nieder.
- 1643 bezeichnet der Große Kurfürst den Ort als "Städtlein".
- 1723 Erhebung zur Stadt durch König Friedrich Wilhelm I..
- Blütezeit durch Tuchmacher.
- 1747 Handfeste.
- 1806/1807 litt die Stadt unter den Durchzügen und starken Einquartierungen der Franzosen.
- 1807 hatte Napoleon im Amtshaus 12 Tage lang sein Hauptquartier.
- 1813 weilte Zar Alexander von Russland in der Stadt und wartete auf General von Kleist, der die Entscheidung bezüglich des Anschlusses an Russland bringen sollte.
- 1939 2600 Einwohner
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Willenberg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
- Totenliste der Stadt Willenberg. 1.9.1939 bis 31.12.1945. Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, Signatur Bi436.
- Maxin, Bernhard (Hrsg.). Historische Einwohnerverzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Kirchenbuch Willenberg-Land, Geburten 1820-1838, 1852-1859. Teil 2 zum Kirchspiel Willenberg. Eine nach Familien chronologisch geordenete Auswertung. Nr. 4 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg (GEAGNO). Im Selbstverlag der GeAGNO, Seeheim-Malchen, 1997.
- Pachollek W., Jend M., Kayss R., Maxin B. HEV Mühlenconsignationen königlicher königlicher Mühlen in den Ämtern Friedrichsfelde, Mensguth, Neidenburg, Ortelsburg, Soldau und Willenberg 1756, 1774, 1780 und 1798. Seeheim-Malchen, Selbstverlag 2007.
- Pachollek W. Historische Einwohner Verzeichnisse für das ehemalige Südostpreußen. Amt/Kirchspiel Willenberg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner 1579-1945. Band 1 bis 3. Nr. 21 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg (GeAGNO). Im Selbstverlag der GeAGNO, Seeheim-Malchen, 2010.
Historische Bibliografie
- Merks, E. Geschichte der Stadt Willenberg. Ortelsburg 1935.
- Merks, E. Aus den Akten der Stadt Willenberg. Yorckscher Jäger 5, 6/1974 und 1/1975.
- Merks, E. Willenbergs Innungen und Zünfte. Yorckscher Jäger 2/1963.
- Merks, E. Willenberger Frauen im I. Weltkrieg. Yorckscher Jäger 5/1966.
- Merks, E. Willenberg, 11.7.1920. Yorckscher Jäger 4/1970.
- Meyhöfer, M. Willenberg, die Stadt am Omulef. Heimatbote Ortelsburg 1967, S. 10-11.
- Meyhöfer, M. Jahrmärkte werden zwei gehalten". Willenberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Heimatbote Ortelsburg 1970, S. 3-4.
- Michels, Georg. Zur Wirtschaftsentwicklung von Kleinstädten und Flecken im Ordensland und Herzogtum Preußen bis 1619: Gilgenburg-Hohenstein-Neidenburg-Willenberg. INKW, Lüneburg, 1996.
- Göbeler, O. Willenberg. Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion. Weber Druck GmbH, Gevelsberg, 2004.
- Bulitta, M. Franz Bulitta – katholischer Pfarrer in Willenberg, Geistlicher Rat. Ortelsburger Heimatbote 2002, S. 183-190.
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>WILERGKO03LJ</gov>