Auritten (Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 113: Zeile 113:
| ||[[Nycla Precoll]], Peter Tatzen bender
| ||[[Nycla Precoll]], Peter Tatzen bender
|-
|-
| ||[[Jorge Maschutt]]
| ||[[Jorge Maschutt]] ([[Jonaten]], Jon Maßutt)
|-
|-
| ||[[Jörge Eyckdaut]]
| ||[[Jörge Eyckdaut]]

Version vom 29. Januar 2010, 17:50 Uhr

Einleitung

Auritten (Bezirk), (1540 Aurytten (Bezirk)) in Wildnüß oder Heydekrügischem Creyß

1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle

Geschichte

1635 hatte die Kammer wieder eine unvermeidliche Ausgabe wegen des Reichstags in Polen gehabt, wo wichtige Beschlüsse gefasst wurden. (Der am 26. September 1629 zu Stuhm zwischen Schweden und Polen geschlossene sechsjährige Waffenstillstand näherte sich seinem Ende. Dem folgte der am 12. September 1635 geschlossene Stuhmsdorfer Frieden.)

Hans v. Goetzen und sein Neffe, der Hofgerichtsrath Geheimrath Friedrich v. Goetzen, liehen dem Kurfürsten die nötigen 12 000 Florin (= 18 000 Mark) und erhielten dafür unter denselben Bedingungen wie bei Wißeicken das "Dorf" Auriethen oder Auritten. Es hatte 151 Hufe, 28 Morgen und die Pfandverleihung lief auf neun Jahr, von Ende 1635 bis Ende 1644. Die Verschreibung datiert aber erst auf den 12. Juli 1936.

Im Jahre 1648 wird in Folge einer Neuvermessung die Größe auf 142 Hufen 18 Morgen Altmaaß, 65 Hufen 18 Morgen Neumaaß, zusammen 207 Hufen 24 Morgen und die Höhe der Gefälle auf 4 591 Mark 58 Schillinge, sowie 38 Stein Honig und Wachs angegeben.

Nach dem Tode Hans v. Goetzens, 1639, blieb Friedrich v. Goetzen (dessen Gemahlin Charlotte Sophie v. Halle war) alleiniger Pfandinhaber beider Gebiete und streckte dem Kurfürsten noch weitere 21 265 Mark vor.

Im Jahre 1648 wollte ihm der Kurfürst 4 725 Thaler 60 Groschen (14 777 Florin oder genausoviele Mark zum Stand 1920) von Martini über ein jahr aus den Einkünften der Ämter Insterburg und Barten auszahlen lassen, jedoch v. Goetzen hatte es nicht eilig.

Er bat, ihm nur 725 Thaler 60 Groschen aus dem Amte Insterburg unfehlbar zu zahlen, da er die Erben des Hans Albrecht v. d. Trenck damit befrieden müsse. Die Restsumme, "weil das bey diesen schweren Zeiten und Zustand E. Churf. Durchl. Landen vond Leutten vnfüglich zu entrahten", möge noch stehen bleiben und ihm nur für die Pfandgebiete Wißeicken und Auriethen Befreiung von den extraordinairen Contributionen und von der Gestellung der Wybranzen (Milizsoldaten), "deren doch wenig sein würden", gewährt werden. Was auch am 5. April 1646 geschah.

Am 3. Oktober 1652 aber zahlte der Kurfürst an Friedrich v. Groetzen das Capital von 12 460 Thaler 80 Groschen, das er sich zu diesem Zwecke von Heinrich Ehrentreich v. Halle hatte vorstrecken lassen, zurück und übertrug den Pfandbesitz an Letzteren unter der Bedingung, von den Einkünften aus dem Pfandbesitz die den Betrag von 6 Prozent obigen Capitals etwas überstehende Summe ihm dem Kurfürsten abzuliefern.

Als nun v. Halle diese Summe bald auf die Höhe von 1590 Mark brachte, zeigte sich der Kurfürst darüber so erfreut, dass er ihm am 3. November 1657 den bisherigen Pfandbesitz, allerdings unter Vorbehalt der Zurückzahlung des Pfandschillings, erblich und eigenthümlich zu adeligkölmischen Rechten mit allen Freiheiten und Gerechtigkeiten, auch der Jagd, Bären, Elen (? viell. Elche?), Hirsch und Schwein ausgenommen, verlieh. Dies alles unter der Bedingung, der Kurfürstlichen Schatulle jährlich 1590 Mark, nach zwei Jahren aber noch 2000 Mark mehr, also 3590 Mark abzuliefern.

Nach v. Halles Tod 1663 übernahm der Kurfürst die beiden verpfändeten Ämter wieder, doch zog sich die Regulierung der finanziellen Verhältnisse mit den Erben bis 1675 hin.

Die Ämter sollten zuerst wieder zum Hauptamt Memel kommen. Am 29. Mai 1670 wurde aber bestimmt, dass sie noch weiter in des Amtshauptmanns zu Tilsit und des Kammermeisters Büttner Verwaltung bleiben sollten. Es wurde durch Verfügung vom 22. Dezember 1671 zwecks geordneter Verwaltung ein Landschöppe, auch Ober-Landschöppe genannt, für sie eingesetzt, der ein paar Diensthuben erhalten sollte. der erste hieß Georg Paremins. Schon am 9. März 1674 wurde eine Untersuchung seiner Amtsführung befohlen. Er kneipte, statt seinen Dienst zu versehen, in Heydekrug, nahm Geld ein, ohne Quittung zu geben, hatte die Schuldregister in größter Unordnung und ließ die aus dem Wißeikischen meherer Meilen weit gekommenen Unterthanen, fünf, sechs Tage lang auf Abfertigung warten u.s.w. Er wurde abgesetzt. Kurze Zeit folgte Christoph Lembke, dann Oktober 1676 Simon Groß und 1689 ist der Burggraf zu Kukerneese gleichzeitig Landschöpp von Auritten, wie der Landkämmerer zu Prökuls für Wißeicken.


Datei:Gebiet Auritten1.jpg
Orte im Auritten (Bezirk) in der Schroetter Karte (1802, Maßstab 1: 160000)
rot
gekennzeichnet


Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: "Geschichte des Kreises Heydekrug" sind folgende Orte aufgeführt (zweiter Name in Klammern) 1540 sind folgende Wirte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern)
Blausden, (Diddis Tautrim) Dautrim Dydde
Boegschen, (Hermann Löhlen)
Bruiß Pakull, (Rumpschen)
Dronßeln, (Dramßillen oder Peter Blütten)
Gurgsden, (Gerge Jäncken oder Szwelen) Jackus Jorgus und Valten Jorgus, sein bruder
Jagstellen, (Talutt Jagstell)
Jugnaten, (Kissim Tautrim) Kyschmynn Dautrim
Kenkeln, (zu Bruitz Pakull)
Klaubersten, (Klaus Wersch) Claus Wersch
Klugohnen, (Gedmin Klugohn) Jhan Gedemyn
Kunz Rupeiken, (zu Gaidellen)
Kuhlins, (Matz Gudell)
Laudschen, (Saul Lautschen) Pawll Lautz
Mankuslauken, (Stenzel Auriet, Auritten, Stentzlaus Mankus) Stentzlaus Manckus
Maßellen, (Matz Maßutt) Matz Meschutt
Metterkwethen
Minneicken, (Joh. Meneik und Jan Darwyll sind Nachbarwirte) Jhan Meneck
Mussaten, (Michel Dargen) Jhan Darge
Okslinden, (Jugs Jagschen) Juschke Jacksch
Paul Budwill
Paßießen, (Peter Datzen) Peter Tatz
Peter Janisch, (Peter Janett) Peter Jhan
Peter Latzen Peter Latz
Piktaten, (Jon Jaukant) Jhan Jaukant
Ridßen, (Peter Minutten)
Ruboken, (Jon Drucken, 1540 Kantzsch Rubock und Johann Rubock, zwei besondere Wirte) Kantzsch Rubeck, Jhan Druck
Schilwen, (Christopf Schilwen)
Swelen
Tarwiden, (Jan Darwyll) Jhann Darwytt
Tautischken, (Jon Tautkus) Jhan Dautz
Ußlöknen, (Marzin Gaidin) Mertenn Gaudyn
Wießen, (Buttkus Powiln) Pawll Pudwyll
Willeicken, (Paul Willeiken)
Wilken, (Matz Stubell, 1540 Paul Wilck) Pawell Wilck
Woitkaten, (Matz Ginutt, Giniut, Giniad)
Jhan Mandtwede, Matz Meschuttenn ander pender
Masche Dalumack, Dautrim Dydden dritte pender
Andres Talemen, Dautrim Dydden viert pender
Nycla Precoll, Peter Tatzen bender
Jorge Maschutt (Jonaten, Jon Maßutt)
Jörge Eyckdaut
Peter Eckdaut, Jorge Eyckdauten bruder

Quellen:

  • Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
  • Steuergefälle Vogtei Memel 1687
  • Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920