Martin Gajel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*1670 [[Martin Gailis]]<ref>Districtus MEMMELIENSIS Inducatu Prussiae cinsque tractu SCHAULAUONIA, ca. 1670</ref> | *1670 [[Martin Gailis]]<ref>Districtus MEMMELIENSIS Inducatu Prussiae cinsque tractu SCHAULAUONIA, ca. 1670</ref> | ||
*1687 [[Martin Geyell]]<ref>Steuergefälle Vogtei Memel 1687</ref> | |||
*1725 [[Martin Gaile]]<ref>Karte: Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae, ca. 1725</ref> | |||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
*Nach der Beschreibung im Hubenbuch hat die Ansiedlung {{PAGENAME}} um 1719 in der Nähe von [[Spengen]] (1540 [[Stanißlaus Gaylus]]) gelegen.<ref>Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 6, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | *Nach der Beschreibung im Hubenbuch hat die Ansiedlung {{PAGENAME}} um 1719 in der Nähe von [[Spengen]] (1540 [[Stanißlaus Gaylus]]) - südöstlich von [[Memel]] - gelegen.<ref>Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 6, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | ||
*'''1719''': Das wüste königliche Bauerndorf '''Martin Gajel''' im Mümmelschen Ambte, Schillegalleschen Bezirk gelegen. Dieser Ohrt lieget seit der Contagion ''(Anm.: = Pest)'' wüst und unbebauet.<ref> Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 7, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | |||
====Angrenzende Orte==== | ====Angrenzende Orte==== | ||
{|{{MLtable}} | |||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top" | |||
|An [[Martin Gajel]] | |||
|angrenzende Orte | |||
|- | |||
|Im Osten: ||[[Thoms Kuhle Kalwe]] | |||
|- | |||
|Im Süden: ||[[Dittauen]] | |||
|- | |||
|Im Westen: ||[[Bartel Schmidt]] | |||
|- | |||
|Im Norden: ||[[Dumpen Kumetter]] | |||
|} | |||
Quelle:<ref> Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 7, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
*1687 gehörte [[Martin Geyell]] zu der Dorfschaft [[Schillegallen (Bezirk)]].<ref>Steuergefälle Vogtei Memel 1687</ref> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte | {{PAGENAME}} gehörte zum Kirchspiel [[Memel]]. | ||
<!--=== Katholische Kirche ===--> | <!--=== Katholische Kirche ===--> | ||
Zeile 70: | Zeile 88: | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Spengen_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} nicht verzeichnet auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | [[Bild:Spengen_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} nicht verzeichnet auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild: MingetalMargen.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} nicht | [[Bild: MingetalMargen.jpg|thumb|430 px|{{PAGENAME}} nicht verzeichnet auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild: | [[Bild:Martin_Gajel_URMTB008_1860.jpg|thumb|430px|left|{{PAGENAME}} lag vermutlich einmal nahe bei [[Spengen]] im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Spengen MTB0393.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} lag vermutlich einmal im Gebiet der Gemeinde [[Spengen]] oder Umgebung im Messtischblatt 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Spengen MTB0393.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} lag vermutlich einmal im Gebiet der Gemeinde [[Spengen]] oder Umgebung im Messtischblatt 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 85: | Zeile 103: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov> | <gov>MARJELKO05PO</gov> | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:08 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Martin Gajel
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Martin Gajel
Einleitung
Martin Gajel, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1670 Martin Gailis[1]
- 1687 Martin Geyell[2]
- 1725 Martin Gaile[3]
Namensdeutung
Der Zusatz Gail ist ein Spitzname.
- lettisch "gaīlis" = Hahn
- nehrungs-kurisch "gails" = Hahn (Gockel)
Allgemeine Information
- Nach der Beschreibung im Hubenbuch hat die Ansiedlung Martin Gajel um 1719 in der Nähe von Spengen (1540 Stanißlaus Gaylus) - südöstlich von Memel - gelegen.[4]
- 1719: Das wüste königliche Bauerndorf Martin Gajel im Mümmelschen Ambte, Schillegalleschen Bezirk gelegen. Dieser Ohrt lieget seit der Contagion (Anm.: = Pest) wüst und unbebauet.[5]
Angrenzende Orte
An Martin Gajel | angrenzende Orte |
Im Osten: | Thoms Kuhle Kalwe |
Im Süden: | Dittauen |
Im Westen: | Bartel Schmidt |
Im Norden: | Dumpen Kumetter |
Quelle:[6]
Politische Einteilung
- 1687 gehörte Martin Geyell zu der Dorfschaft Schillegallen (Bezirk).[7]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Martin Gajel gehörte zum Kirchspiel Memel.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>MARJELKO05PO</gov>
Quellen
- ↑ Districtus MEMMELIENSIS Inducatu Prussiae cinsque tractu SCHAULAUONIA, ca. 1670
- ↑ Steuergefälle Vogtei Memel 1687
- ↑ Karte: Districtus Memmeliensis inducatu Prussiao eiusq. tractu Schalavoniae, ca. 1725
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 6, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 7, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 7, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Steuergefälle Vogtei Memel 1687