Westendorf (bei Donauwörth): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|WESORFJN58JN}}
{{#vardefine:Ortsname|Westendorf}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Westendorf|Westendorf}}
{{Begriffsklärungshinweis|Westendorf|Westendorf}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > Westendorf
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > Westendorf
<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Westendorf_Kreis_Augsburg.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Westendorf_Kreis_Augsburg.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wertingen<ref>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Jahn, Augsburg Land]], Seite 622</ref>.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wertingen<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel||622|Titel=kurz}}</ref>.
 
Zur Gemeinde Westendorf gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Fehn_Gemeinden>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Fehn, Wertingen]], 4. Teil, Seite [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/gehezuseite/bsb00008058?page=101 101]</ref> und Wohnplätze:
* Ostendorf  ''war 1818 bei Westendorf, danach bis x.y.197z selbständige Gemeinde, danach [[Meitingen]]''
* Waltershofen ''bis x.y.197z, danach [[Meitingen]]''
 


Zur Gemeinde Westendorf gehörten folgende Teilorte<ref name=Fehn_Gemeinden>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel|4. Teil|101|Titel=kurz}}</ref> und Wohnplätze:
* Ostendorf  ''war 1818<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel||100|Titel=kurz}}</ref>/bis vor 1840<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel||94|Titel=kurz}}</ref> bei Westendorf, danach bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde, danach [[Meitingen]]''
* Waltershofen ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref>, danach [[Meitingen]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
Westendorf ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Nordendorf]]
Westendorf ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Nordendorf]]


Zeile 46: Zeile 40:
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Meitingen Dekanat Meitingen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Augsburg-Land Dekanat Augsburg-Land]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Westendorf Westendorf, St. Georg] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Westendorf Westendorf, St. Georg] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/216192/file/Westendorf%20bei%20Meitingen_b.pdf Westendorf bei Meitingen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|635448|5381635|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Ellgau#Katholische Kirchen|Ellgau]] ''1766 Kuratbenefizium, heute [[Nordendorf#Katholische Kirchen|Nordendorf]]''
**** [[Ellgau#Katholische Kirchen|Ellgau]] ''1766 Kuratbenefizium, heute [[Nordendorf#Katholische Kirchen|Nordendorf]]''
***** Herrlehof
***** Herrlehof
***** Schafhof
***** Schafhof
**** [[Kühlenthal#Katholische Kirchen|Kühlenthal]]
**** [[Kühlenthal#Katholische Kirchen|Kühlenthal]]
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Meitingen]] (Hälfte) ''bis 1829, danach [[Meitingen#Katholische Kirchen|Herbertshofen]]
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Meitingen]] (Hälfte) ''bis 1829, danach [[Meitingen#Katholische Kirchen|Herbertshofen]], seit 1941 Pfarrei''
**** [[Nordendorf#Katholische Kirchen|Nordendorf]] ''Manual-/Frühmess-benefizium, heute Pfarrei''
**** [[Nordendorf#Katholische Kirchen|Nordendorf]] ''Manual-/Frühmess-benefizium, seit 01.06.1976 Pfarrei''
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Ostendorf]]
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Ostendorf]]
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Waltershofen]]
**** [[Meitingen#Katholische Kirchen|Waltershofen]]
Zeile 60: Zeile 54:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
{| class="wikitable sortable"
|-
! Ort
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Pflegamt Westendorf||
! Reichsstand
! Amt
}}
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/Wertingen|Hist.Atlas<br/>Wertingen]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
| [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Pflegamt Westendorf|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Pflegamt Westendorf||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]]
{{!}} [[Pflegamt Westendorf]]<br/>(OrtsH)
}}
| align=right|71 Anwesen
| align=right|32 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Vicariorumamt (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| [[Domkustorei (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| Dompfarrkirche Augsburg
| align=right|4 Anwesen
|-
| [[Kloster St. Ursula Augsburg]] ([[Hochstift Augsburg|HS Augsburg]])
| align=right|8 Anwesen
|-
| [[Kloster St. Stephan Augsburg]] ([[Hochstift Augsburg|HS Augsburg]])
| align=right|1 Anwesen
|-
| [[Herrschaft Meitingen]] ([[von Schnurbein]])
| align=right|3 Anwesen
|-
| Pfarrkirche [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]]
| align=right|10 Anwesen
|-
| Eigen
| align=right|6 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel|Seite=84}}-85
|
|-
|}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/20009/326165/file/westendorf%20meitingen.doc Pfarrmatrikel Westendorf bei Meitingen]
*** Taufen ab 1636
*** Heiraten ab 1637
*** Sterbefälle ab 1636
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|westendorf-bei-meitingen|Kirchenbücher Westendorf bei Meitingen}}
*** Taufen ab 1636
*** Heiraten ab 1637
*** Sterbefälle ab 1636
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
*: {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Westendorf|167|Titel=no}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Westendorf|398|Titel=no}}-399
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Westendorf|87|Titel=no}}
* Schöttl, Julius: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007612,00075.html Sebastian Guggenbichel und Johann Michael Guggenbichel, Dillinger Bildhauer des 17. Jahrhunderts]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau|Kicklingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Lauingen (Donau)]], Westendorf, [[Meitingen|Ostendorf]], Beutenstadt, [[Villenbach|Wengen]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Deggingen]], [[Neresheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LIII Jahrgang 1951; Dillingen 1952, S. 67-79
* Schöttl, Julius: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007612,00075.html Sebastian Guggenbichel und Johann Michael Guggenbichel, Dillinger Bildhauer des 17. Jahrhunderts]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau|Kicklingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Lauingen (Donau)]], Westendorf, [[Meitingen|Ostendorf]], Beutenstadt, [[Villenbach|Wengen]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Deggingen]], [[Neresheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LIII Jahrgang 1951; Dillingen 1952, S. 67-79
* Neu, Wilhelm: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007620,00141.html Urkundliche Nachrichten über Dillinger Bildhauer aus Mittelschwaben]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Schwabmünchen]], Westendorf, [[Stötten am Auerberg]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXVII/LXVIII Jahrgang 1965/1966; Dillingen 1966, S. 129-136
* Neu, Wilhelm: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007620,00141.html Urkundliche Nachrichten über Dillinger Bildhauer aus Mittelschwaben]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Schwabmünchen]], Westendorf, [[Stötten am Auerberg]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXVII/LXVIII Jahrgang 1965/1966; Dillingen 1966, S. 129-136


* [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=w Ortschroniken]
* Seuffert, Ottmar: Kriegsende 1945 und Neubeginn'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Bergstetten]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Asbach-Bäumenheim]], [[Wertingen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Nördlingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Deiningen]], [[Huisheim]], [[Mertingen]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Augsburg]], [[Wemding]], [[Bad Windsheim]], [[Kaisheim]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Thierhaupten]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 9-35
 
* Layer, Adolf: Franz Kleinhans (1699-1776), ein Baumeister des ehemaligen Hochstifts Augsburg'' ([[Hochstift Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Füssen]], [[Buchloe]], [[Augsburg|Göggingen]], [[Augsburg]], [[Augsburg|Wellenburg]], [[Stadtbergen|Leitershofen]], [[Klosterlechfeld|Maria Hilf]], [[Pfaffenhausen (Schwaben)|Pfaffenhausen]], [[Wolfegg]], [[Kißlegg]], [[Dillingen an der Donau]], [[Untermeitingen]], [[Schwabmünchen]], Westendorf, [[Dillingen an der Donau|Fristingen]], [[Wittislingen]], [[Pfronten]], [[Oberostendorf]], [[Nesselwang]], [[Bobingen]], [[Großaitingen]], [[Tirol|Lermoos]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Mödingen|Maria Medingen]], [[Oberostendorf|Unterostendorf]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Marktoberdorf|Bertoldshofen]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Marktoberdorf]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Marktoberdorf|Leuterschach]], [[Langweid am Lech|Achsheim]], [[Zusmarshausen|Wollbach]], [[Kaltental (Schwaben)|Blonhofen]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Harthausen]], [[Holzheim (bei Neu-Ulm)|Holzheim]], [[Kaltental (Schwaben)|Aufkirch]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Füssen|Weißensee]], [[Denklingen (Oberbayern)|Denklingen]], [[Burggen|Thannenberg]], [[Erbach (Donau)|Erbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 197-214
* Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1975 bis 1976'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bobingen|Waldberg]], [[Igling|Holzhausen]], [[Augsburg|Pfersee]], [[Stadtbergen]], [[Buchloe|Lindenberg]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Biberbach (Schwaben)|Markt]], [[Weil (Kreis Landsberg am Lech)|Weil]], [[Altenmünster (Schwaben)|Violau]], [[Oberostendorf]], [[Dießen am Ammersee|Dießen]], [[Steingaden (Oberbayern)|Steingaden]], [[Großaitingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 259-267
 
 
* Kranwang+, Westendorf, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Wertingen}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!--
* [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=Westendorf&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in Westendorf]
-->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4414740&hw=5382430&layer=TK&step=4 BayernViewer]
{{BayernAtlas|635957|5381713|10|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 101: Zeile 162:
=== LDS/FHC ===
=== LDS/FHC ===
* Mikrofilme der LDS/FHC zu [http://www.familysearch.org/Eng/Library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localityhitlist&columns=*%2C0%2C0&PLACE=Westendorf Westendorf]
* Mikrofilme der LDS/FHC zu [http://www.familysearch.org/Eng/Library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localityhitlist&columns=*%2C0%2C0&PLACE=Westendorf Westendorf]
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 112: Zeile 172:
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Westendorf_(Landkreis_Augsburg)|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Westendorf (Landkreis_Augsburg)}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{FOKO|WESORFJN58KO|Westendorf}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Westendorf|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1903}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>WESORFJN58JN</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 


{{Navigationsleiste Landkreis Augsburg}}
{{Navigationsleiste Landkreis Augsburg}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 23:24 Uhr


Disambiguation notice Westendorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Westendorf.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Westendorf

Einleitung

Allgemeine Information

Nachbargemeinden sind Ellgau, Meitingen, Kühlenthal und Nordendorf.

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wertingen[1].

Zur Gemeinde Westendorf gehörten folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Ostendorf war 1818[3]/bis vor 1840[4] bei Westendorf, danach bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde, danach Meitingen
  • Waltershofen bis 1.1.1972[5], danach Meitingen

Verwaltungsgemeinschaft

Westendorf ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Wertingen

Seite
Anmerkungen
Westendorf Hochstift Augsburg Pflegamt Westendorf
(OrtsH)
71 Anwesen 32 Anwesen
Vicariorumamt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Domkustorei (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Dompfarrkirche Augsburg 4 Anwesen
Kloster St. Ursula Augsburg (HS Augsburg) 8 Anwesen
Kloster St. Stephan Augsburg (HS Augsburg) 1 Anwesen
Herrschaft Meitingen (von Schnurbein) 3 Anwesen
Pfarrkirche Westendorf 10 Anwesen
Eigen 6 Anwesen
84-85

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Westendorf

Karten

BayernAtlas

LDS/FHC

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>WESORFJN58JN</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bobingen | Gersthofen | Königsbrunn | Neusäß | Schwabmünchen | Stadtbergen
Gemeinden: Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Markt Biberbach | Bonstetten | Markt Diedorf | Markt Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Markt Fischach | Gablingen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid a.Lech | Markt Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Markt Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Markt Welden | Westendorf | Markt Zusmarshausen
Verwaltungsgemeinschaften: Gessertshausen | Großaitingen | Langerringen | Lechfeld | Nordendorf | Stauden | Welden