Stadtbergen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Evangelische Kirchen: Kirchengemeinde)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffsklärung)}}


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > [[Stadtbergen]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > [[Stadtbergen]]
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 22:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Am 12. Mai 2007 wurde der Markt Stadtbergen zur Stadt Stadtbergen erhoben.
Stadtbergen wurde am 14. Juni 1985 zum Markt und am 12. Mai 2007 zur Stadt erhoben.<ref>{{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}</ref>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Stadtbergen_Kreis_Augsburg.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Stadtbergen_Kreis_Augsburg.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Augsburg.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Augsburg.
Zeile 44: Zeile 40:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Am 18. Oktober 1950 (Entschließung) wurde im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Augsburg St. Paul aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Stadtbergen und Deuringen eine '''Tochterkirchengemeinde Stadtbergen''' gebildet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1950, S. 155</ref>
* Mit Wirkung vom 1. März 1953 wurde für Kirchengemeinde Augsburg-St. Paul ein '''Vikariat''' mit dem Sitz in Stadtbergen errichtet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1953, S. 38</ref>
* Mit Urkunden vom 2. Mai 1969 wurde unter Aufhebung des Vikariates Augsburg-St. Paul (Sitz Stadtbergen) eine '''2. Pfarrstelle''' bei der Evang.-Luth.Pfarrei Augsburg-St. Paul, Dekanat Augsburg, errichtet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1969, S. 131</ref>
* Am 8.7.1993 (Unterzeichnung) Errichtung der Evang.-Luth. '''Pfarrei Stadtbergen-Friedenskirche'''. Die bisherige 2. Pfarrstelle Augsburg-St. Paul wird Pfarrstelle der Pfarrei und umfasst den Bereich der Evang.-Luth. '''Kirchengemeinde Stadtbergen'''.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1993, S. 197</ref>
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=201 Dekanat Augsburg]
*** [https://www.augsburg-evangelisch.de/ Dekanat Augsburg]
**** [http://www.augsburg-evangelisch.de/Stadtbergen/ Kirchengemeinde Stadtbergen]
**** [http://www.friedenskirche-stadtbergen.de/ Kirchengemeinde Stadtbergen]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Augsburg-II Dekanat Augsburg II]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Augsburg-II Dekanat Augsburg II]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Oswald-_Leitershofen Leitershofen, St. Oswald] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Oswald-_Leitershofen Leitershofen, St. Oswald] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/195380/file/Leitershofen_b.pdf Leitershofen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|635918|5357004|9|atkis|vwas=p}})
**** Leitershofen, St. Paulus ''Kapelle im Exerzitienhaus der Diözese'', 14.7.1967 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 435</ref>
**** Leitershofen, St. Paulus ''Kapelle im Exerzitienhaus der Diözese'', 14.7.1967 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 435</ref>
**** Leitershofen, Zum Auferstandenen Herrn, 3.5.1970 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 439</ref>
**** Leitershofen, Zum Auferstandenen Herrn, 3.5.1970 Kirchweihe<ref>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 439</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Hilfe-der-Christen-_Stadtbergen Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen] ''Pfarrei seit 1954<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref>, seit Oktober 1944 Expositur von [[Augsburg#Katholische Kirchen|Pfersee]], St. Michael'', 20.12.1953 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_MariaHilfe>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 265</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Hilfe-der-Christen-_Stadtbergen Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen] ''Pfarrei seit 1954<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref>, seit Oktober 1944 Expositur von [[Augsburg#Katholische Kirchen|Pfersee]], St. Michael'', 20.12.1953 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_MariaHilfe>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 265</ref> ({{BayernAtlas|637494|5358643|9|atkis|vwas=p}})
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Stadtbergen Stadtbergen, St. Nikolaus] ''Pfarrei (bis 1746 mit [[Augsburg#Katholische Kirchen|Pfersee]] vereinigt)''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Stadtbergen Stadtbergen, St. Nikolaus] ''Pfarrei (bis 1746 mit [[Augsburg#Katholische Kirchen|Pfersee]] vereinigt)''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/207828/file/Stadtbergen%20Nikolaus_b.pdf Stadtbergen St. Nikolaus Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|636553|5358450|9|atkis|vwas=p}})
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Gabriel-_Deuringen Deuringen, St. Gabriel] ''Filiale'', 12.11.1961 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_Gabriel>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 302</ref>
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Gabriel-_Deuringen Deuringen, St. Gabriel] ''Filiale'', 12.11.1961 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_Gabriel>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 302</ref>
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
Zeile 62: Zeile 64:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
{| class="wikitable sortable"
|-
! Ort
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
! Reichsstand
! Herrschaft / Amt
}}
! Gericht<br/>Amt<br/>Hofmark
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land|Hist.Atlas<br/>Augsburg Land]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
| [[Stadtbergen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]]
{{!}} [[Obervogtamt Stadtbergen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|67 Anwesen
| align=right|- Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|26&#160;Anwesen
|-
| [[Vikarie St. Katharina (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|3&#160;Anwesen
|-
| [[Dekanie (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|2&#160;Anwesen
|-
| [[Propstei (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
| Pfarrkirche [[Stadtbergen]]
| align=right|6&#160;Anwesen
|-
| [[Kloster St. Georg Augsburg]]
| align=right|7&#160;Anwesen
|-
| [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
| align=right|8&#160;Anwesen
|-
| [[Kloster Heilig Kreuz Augsburg]]
| align=right|5&#160;Anwesen
|-
| [[Kloster St. Moritz Augsburg]]
| align=right|2&#160;Anwesen
|-
| [[Spital Heilig Geist Augsburg]]
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
| [[Freiherr von Schnurbein]]
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
| [[Freiherr von Imhof]]
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
| Eigen
| align=right|4&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=580}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=310}}-313
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Stadtbergen|Leitershofen]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Rentamt Augsburg (Hochstift)||
{{!}} [[Hochstift Augsburg]]
{{!}} [[Rentamt Augsburg (Hochstift)]]
}}
|
| align=right|-
| align=right|
{| {{Prettytable2}}
|-
| Pfarrkirche [[Stadtbergen|Leitershofen]]
| align=right|4&#160;Anwesen
|-
| Pfarrkirche [[Augsburg|Pfersee]]
| align=right|5&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=572}}<br/>{{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Seite=244}}
| Niedergericht:<br/>[[Herrschaft Wellenburg]]
|-
|}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 72: Zeile 163:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16776/289783/file/Leitershofen_b.pdf Pfarrmatrikel Leitershofen]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|leitershofen|Kirchenbücher Leitershofen}}
*** Taufen ab 1636
*** Taufen ab 1636
*** Heiraten ab 1636
*** Heiraten ab 1636
*** Sterbefälle ab 1636
*** Sterbefälle ab 1636
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57229/713062/file/Stadtbergen_b.pdf Pfarrmatrikel Stadtbergen, St. Nikolaus]
** {{Matricula|augsburg|stadtbergen-st-nikolaus|Kirchenbücher Stadtbergen St. Nikolaus}}
*** Taufen ab 1607
*** Taufen ab 1607
*** Heiraten ab 1607
*** Heiraten ab 1607
*** Sterbefälle ab 1607
*** Sterbefälle ab 1607
*** Einträge vor 1820 auch für [[Augsburg#Genealogische Quellen|Kriegshaber]]
*** Einträge vor 1820 auch für [[Augsburg#Genealogische Quellen|Kriegshaber]]
==== Grabsteine ====
* {{GP|3353|Friedhof|Leitershofen (Stadtbergen)}}
* {{GP|3382|Friedhof|Stadtbergen (Augsburg)}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
*: {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Stadtbergen|164|Titel=no}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 88: Zeile 187:
* {{BVB}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Leitershofen}}
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Stadtbergen}}
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [https://www.stadtbergen.de/stadtleben/kulturelles/chronik Chronik]
<!--
* [http://www.stadtbergen.de/index.php?id=53 Ortsgeschichte der Marktgemeinde Stadtbergen.  Stadtbergen, Leitershofen, Deuringen]
* [http://www.stadtbergen.de/index.php?id=53 Ortsgeschichte der Marktgemeinde Stadtbergen.  Stadtbergen, Leitershofen, Deuringen]
-->
* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], [[Großaitingen]], [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], [[Meitingen|Langenreichen]], [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], [[Stadtbergen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007631-4#0664|Kat=no}})
* Layer, Adolf: Franz Kleinhans (1699-1776), ein Baumeister des ehemaligen Hochstifts Augsburg'' ([[Hochstift Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Füssen]], [[Buchloe]], [[Augsburg|Göggingen]], [[Augsburg]], [[Augsburg|Wellenburg]], Leitershofen, [[Klosterlechfeld|Maria Hilf]], [[Pfaffenhausen (Schwaben)|Pfaffenhausen]], [[Wolfegg]], [[Kißlegg]], [[Dillingen an der Donau]], [[Untermeitingen]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Dillingen an der Donau|Fristingen]], [[Wittislingen]], [[Pfronten]], [[Oberostendorf]], [[Nesselwang]], [[Bobingen]], [[Großaitingen]], [[Tirol|Lermoos]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Mödingen|Maria Medingen]], [[Oberostendorf|Unterostendorf]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Marktoberdorf|Bertoldshofen]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Marktoberdorf]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Marktoberdorf|Leuterschach]], [[Langweid am Lech|Achsheim]], [[Zusmarshausen|Wollbach]], [[Kaltental (Schwaben)|Blonhofen]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Harthausen]], [[Holzheim (bei Neu-Ulm)|Holzheim]], [[Kaltental (Schwaben)|Aufkirch]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Füssen|Weißensee]], [[Denklingen (Oberbayern)|Denklingen]], [[Burggen|Thannenberg]], [[Erbach (Donau)|Erbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 197-214
* Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1975 bis 1976'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bobingen|Waldberg]], [[Igling|Holzhausen]], [[Augsburg|Pfersee]], [[Stadtbergen]], [[Buchloe|Lindenberg]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Biberbach (Schwaben)|Markt]], [[Weil (Kreis Landsberg am Lech)|Weil]], [[Altenmünster (Schwaben)|Violau]], [[Oberostendorf]], [[Dießen am Ammersee|Dießen]], [[Steingaden (Oberbayern)|Steingaden]], [[Großaitingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 259-267


* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
Zeile 95: Zeile 205:
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Leitershofen|274|Titel=no}}-275
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Leitershofen|274|Titel=no}}-275
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Stadtbergen|363|Titel=no}}-365
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Stadtbergen|363|Titel=no}}-365
 
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], [[Großaitingen]], [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], [[Meitingen|Langenreichen]], [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], Stadtbergen)'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Stadtbergen|71|Titel=no}}
 
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Deuringen|71|Titel=no}}
* Layer, Adolf: Franz Kleinhans (1699-1776), ein Baumeister des ehemaligen Hochstifts Augsburg'' ([[Hochstift Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Füssen]], [[Buchloe]], [[Augsburg|Göggingen]], [[Augsburg]], [[Augsburg|Wellenburg]], Leitershofen, [[Klosterlechfeld|Maria Hilf]], [[Pfaffenhausen (Schwaben)|Pfaffenhausen]], [[Wolfegg]], [[Kißlegg]], [[Dillingen an der Donau]], [[Untermeitingen]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Dillingen an der Donau|Fristingen]], [[Wittislingen]], [[Pfronten]], [[Oberostendorf]], [[Nesselwang]], [[Bobingen]], [[Großaitingen]], [[Tirol|Lermoos]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Mödingen|Maria Medingen]], [[Oberostendorf|Unterostendorf]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Marktoberdorf|Bertoldshofen]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Marktoberdorf]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Marktoberdorf|Leuterschach]], [[Langweid am Lech|Achsheim]], [[Zusmarshausen|Wollbach]], [[Kaltental (Schwaben)|Blonhofen]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Harthausen]], [[Holzheim (bei Neu-Ulm)|Holzheim]], [[Kaltental (Schwaben)|Aufkirch]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Füssen|Weißensee]], [[Denklingen (Oberbayern)|Denklingen]], [[Burggen|Thannenberg]], [[Erbach (Donau)|Erbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 197-214
* Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1975 bis 1976'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bobingen|Waldberg]], [[Igling|Holzhausen]], [[Augsburg|Pfersee]], [[Stadtbergen]], [[Buchloe|Lindenberg]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Biberbach (Schwaben)|Markt]], [[Weil (Kreis Landsberg am Lech)|Weil]], [[Altenmünster (Schwaben)|Violau]], [[Oberostendorf]], [[Dießen am Ammersee|Dießen]], [[Steingaden (Oberbayern)|Steingaden]], [[Großaitingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 259-267
 


* Augsburg-Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 265-268
* Augsburg-Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 265-268
Zeile 108: Zeile 215:


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Stadtbergen|587}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Stadtbergen|587}}
* Deuringen, Leitershofen, Stadtbergen, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Augsburg}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=409|Stadtarchiv Stadtbergen}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25699|Stadtarchiv Stadtbergen}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 118: Zeile 227:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4414420|5359160|9|951}}
{{BayernAtlas|636549|5358455|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 135: Zeile 244:
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


Zeile 151: Zeile 258:
== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|1896}}
{{BLO-Link|1896}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 19:35 Uhr


Disambiguation notice Stadtbergen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stadtbergen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Stadtbergen

Einleitung

Allgemeine Information

Stadtbergen wurde am 14. Juni 1985 zum Markt und am 12. Mai 2007 zur Stadt erhoben.[1]

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Augsburg.

Zur Stadt Stadtbergen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Stadtbergen eingemeindet:

  • Deuringen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Deuringen (Teil mit etwa 9 Einwohner) seit 1.1.1974[4] bei Diedorf
  • Leitershofen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • Am 18. Oktober 1950 (Entschließung) wurde im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Augsburg St. Paul aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Stadtbergen und Deuringen eine Tochterkirchengemeinde Stadtbergen gebildet.[5]
  • Mit Wirkung vom 1. März 1953 wurde für Kirchengemeinde Augsburg-St. Paul ein Vikariat mit dem Sitz in Stadtbergen errichtet.[6]
  • Mit Urkunden vom 2. Mai 1969 wurde unter Aufhebung des Vikariates Augsburg-St. Paul (Sitz Stadtbergen) eine 2. Pfarrstelle bei der Evang.-Luth.Pfarrei Augsburg-St. Paul, Dekanat Augsburg, errichtet.[7]
  • Am 8.7.1993 (Unterzeichnung) Errichtung der Evang.-Luth. Pfarrei Stadtbergen-Friedenskirche. Die bisherige 2. Pfarrstelle Augsburg-St. Paul wird Pfarrstelle der Pfarrei und umfasst den Bereich der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stadtbergen.[8]


Katholische Kirchen

Geschichte

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Gericht
Amt
Hofmark
Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Augsburg Land

Seite
Anmerkungen
Stadtbergen Hochstift Augsburg Obervogtamt Stadtbergen
(OrtsH)
67 Anwesen - Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 26 Anwesen
Vikarie St. Katharina (Domkapitel Augsburg) 3 Anwesen
Dekanie (Domkapitel Augsburg) 2 Anwesen
Propstei (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Pfarrkirche Stadtbergen 6 Anwesen
Kloster St. Georg Augsburg 7 Anwesen
Kloster St. Katharina Augsburg 8 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg 5 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg 2 Anwesen
Spital Heilig Geist Augsburg 1 Anwesen
Freiherr von Schnurbein 1 Anwesen
Freiherr von Imhof 1 Anwesen
Eigen 4 Anwesen
580
310-313
Leitershofen Hochstift Augsburg Rentamt Augsburg (Hochstift) -
Pfarrkirche Leitershofen 4 Anwesen
Pfarrkirche Pfersee 5 Anwesen
572
244
Niedergericht:
Herrschaft Wellenburg

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Grabsteine

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


  • Augsburg-Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 265-268
  • Deuringen, St. Gabriel, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 302-304
  • Leitershofen, St. Paulus, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 435-438
  • Leitershofen, Zum Auferstandenen Herrn, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 439-442

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Stadtbergen

Karten

BayernAtlas

LDS/FHC

Anmerkungen

  1. Abschnitt Geschichte im Artikel Stadtbergen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Jahn, Hist.Atlas Augsburg Land, Seite 619-621/612-615
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 768
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 766
  5. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1950, S. 155
  6. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1953, S. 38
  7. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1969, S. 131
  8. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1993, S. 197
  9. Leitershofen Orte und KB
  10. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 435
  11. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 439
  12. Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117
  13. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 265
  14. Stadtbergen St. Nikolaus Orte und KB
  15. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 302

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_300896</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bobingen | Gersthofen | Königsbrunn | Neusäß | Schwabmünchen | Stadtbergen
Gemeinden: Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Markt Biberbach | Bonstetten | Markt Diedorf | Markt Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Markt Fischach | Gablingen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid a.Lech | Markt Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Markt Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Markt Welden | Westendorf | Markt Zusmarshausen
Verwaltungsgemeinschaften: Gessertshausen | Großaitingen | Langerringen | Lechfeld | Nordendorf | Stauden | Welden