Landkreis Schlüchtern: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der ''' | {{Begriffsklärungshinweis|Schlüchtern|Schlüchtern (Begriffsklärung)}} | ||
== Allgemeine Information == | |||
Der '''Kreis Schlüchtern''' war zunächst ein Kreis der [[Kurhessen|kurhessischen]] [[Provinz Hanau]]. | |||
== Geschichte == | |||
=== 1821 Gründung === | |||
Der Kreis Schlüchtern wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt gebildet. | |||
=== 1848 Auflösung === | |||
Am 31. Oktober 1848 wurde Kreis Schlüchtern aufgelöst und in den neugebildeten [[Bezirk Hanau]] eingegliedert. | |||
=== 1851 Wiederherstellung === | |||
Am 15. September 1851 wurde der Kreis Schlüchtern nach Auflösung des [[Bezirks Hanau|Bezirk Hanau]] in seinem alten Umfang wiederhergestellt. | |||
=== 1860/61 === | |||
1860/61 erhielt der Kreis Schlüchtern den Ort [[Zuntersbach]] aus dem [[Königreich Bayern]]. | |||
=== 1866/67 === | |||
Mit der Annexion [[Kurhessen]]s durch [[Preußen]] 1866 wurde der Kreis Schlüchtern preußisch. 1867 wurde der Kreis Schlüchtern Teil des neuen [[Regierungsbezirk Kassel|Regierungsbezirkes Kassel]] der preußischen [[Provinz Hessen-Nassau]]. | |||
=== 1944 === | |||
Am 1. April 1944 kommt der Landkreis Schlüchtern aus dem [[Regierungsbezirk Kassel]] in den [[Regierungsbezirk Wiesbaden]]. | |||
=== 1968 === | |||
Im April 1968 wechselt der Landkreis Schlüchtern mit der Auflösung des [[Regierungsbezirk Wiesbaden|Regierungsbezirks Wiesbaden]] in den [[Regierungsbezirk Darmstadt]]. | |||
=== 1974 Auflösung === | |||
Der Landkreis Schlüchtern bildete am 1. Juli 1974 zusammen mit der Stadt [[Hanau]] und den Landkreisen [[Landkreis Hanau|Hanau]] und [[Landkreis Gelnhausen|Gelnhausen]] den neugegründeten [[Main-Kinzig-Kreis]]. | |||
== Literatur == | |||
*[[Der_Landkreis_Schlüchtern_und_seine_Landräte|Georg-Wilhelm Hanna: Der Landkreis Schlüchtern und seine Landräte, Schlüchtern 1991]] | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>object_263906</gov> | |||
{{Navigationsleiste Kreise Kurhessen}} | |||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Schlüchtern]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Deutschland|Schlüchtern]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Hessen|Schlüchtern]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis in Hessen|Schlüchtern]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Darmstadt|Schlüchtern]] | [[Kategorie:Ehemaliger Kreis im Regierungsbezirk Darmstadt|Schlüchtern]] | ||
[[Kategorie:Kreis in Kurhessen|Schlüchtern]] | |||
[[Kategorie:Kreis in der Provinz Hanau|Schlüchtern]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 22:19 Uhr
![]() |
Schlüchtern ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schlüchtern (Begriffsklärung). |
Allgemeine Information
Der Kreis Schlüchtern war zunächst ein Kreis der kurhessischen Provinz Hanau.
Geschichte
1821 Gründung
Der Kreis Schlüchtern wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt gebildet.
1848 Auflösung
Am 31. Oktober 1848 wurde Kreis Schlüchtern aufgelöst und in den neugebildeten Bezirk Hanau eingegliedert.
1851 Wiederherstellung
Am 15. September 1851 wurde der Kreis Schlüchtern nach Auflösung des Bezirk Hanau in seinem alten Umfang wiederhergestellt.
1860/61
1860/61 erhielt der Kreis Schlüchtern den Ort Zuntersbach aus dem Königreich Bayern.
1866/67
Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen 1866 wurde der Kreis Schlüchtern preußisch. 1867 wurde der Kreis Schlüchtern Teil des neuen Regierungsbezirkes Kassel der preußischen Provinz Hessen-Nassau.
1944
Am 1. April 1944 kommt der Landkreis Schlüchtern aus dem Regierungsbezirk Kassel in den Regierungsbezirk Wiesbaden.
1968
Im April 1968 wechselt der Landkreis Schlüchtern mit der Auflösung des Regierungsbezirks Wiesbaden in den Regierungsbezirk Darmstadt.
1974 Auflösung
Der Landkreis Schlüchtern bildete am 1. Juli 1974 zusammen mit der Stadt Hanau und den Landkreisen Hanau und Gelnhausen den neugegründeten Main-Kinzig-Kreis.
Literatur
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_263906</gov>
Kreise in Kurhessen (1821-1848 und 1851-1866) | |
Provinz Fulda:
Fulda |
Hersfeld |
Hünfeld |
Schmalkalden |