Kurhessen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Begriffserklärungshinweis)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Hessen|Hessen (Begriffserklärung)}}
{{Begriffserklärungshinweis|Hessen|Hessen (Begriffserklärung)}}
{| align=center border=0 cellpadding=4 cellspacing=4 style="border: 1px solid #D0A000; background-color: #eeeeee"  width="100%"
|-
|Weitere Information zum ''Kurfürstentum Hessen'' sind im '''Hauptartikel [[Hessen-Kassel]]''' zu finden.
|}




'''Kurhessen''' ist eine im allgemeinen Sprachgebrauch und auch in der genealogischen und historischen Literatur übliche, jedoch inoffizielle Bezeichnung für das ''Kurfürstentum Hessen'' (1803-1807 und 1813-1866).
'''Kurhessen''' ist eine im allgemeinen Sprachgebrauch und auch in der genealogischen und historischen Literatur übliche, jedoch inoffizielle Bezeichnung für das ''Kurfürstentum Hessen'' (1803-1807 und 1813-1866).


== Geschichte ==
1803 wurde die [[Landgrafschaft Hessen-Kassel]] zum [[Kurfürst|Kurfürstentum]] des [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation|Heiligen Römischen Reiches]] erhoben. In der napoleonischen Herrschaft von 1806-1813 war das ''Kurfürstentum Hessen'' zwischenzeitlich im [[Königreich Westfalen]] aufgegangen. Das ''Kurfürstentum Hessen'' bestand bis 1866, als es von [[Preußen]] anektiert wurde und der preußischen [[Provinz Hessen-Nassau]] (1866-1944) eingegliedert wurde. Von 1944 bis 1945 bestand durch Aufteilung der [[Provinz Hessen-Nassau]] vorübergehend die preußische [[Provinz Kurhessen]]. 1945 ist Kurhessen endgültig im [[Hessen|Bundesland Hessen]] aufgegangen, ist jedoch historische Wurzel von dessen [[Regierungsbezirk Kassel]].
1803 wurde die [[Landgrafschaft Hessen-Kassel]] zum [[Kurfürst|Kurfürstentum]] des [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation|Heiligen Römischen Reiches]] erhoben. In der napoleonischen Herrschaft von 1806-1813 war das ''Kurfürstentum Hessen'' zwischenzeitlich im [[Königreich Westfalen]] aufgegangen. Das ''Kurfürstentum Hessen'' bestand bis 1866, als es von [[Preußen]] anektiert wurde und der preußischen [[Provinz Hessen-Nassau]] (1866-1944) eingegliedert wurde. Von 1944 bis 1945 bestand durch Aufteilung der [[Provinz Hessen-Nassau]] vorübergehend die preußische [[Provinz Kurhessen]]. 1945 ist Kurhessen endgültig im [[Hessen|Bundesland Hessen]] aufgegangen, ist jedoch historische Wurzel von dessen [[Regierungsbezirk Kassel]].


== Gebiet ==
Zum ''Kurfürstentum Hessen'' gehörten auch die Exklaven [[Schmalkalden]] und [[Grafschaft Schaumburg]].
Zum ''Kurfürstentum Hessen'' gehörten auch die Exklaven [[Schmalkalden]] und [[Grafschaft Schaumburg]].


== Kurhessen heute ==
Die Bezeichnung '''Kurhessen''' wird auch heute noch im Zusammenhang mit Institutionen verwandt, die ihren Wirkungskreis mit dem Gebiet des ehemaligen ''Kurfürstentums Hessen'' verbinden, z.B. von der [[Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW)]] und der [[Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck|Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck]].
Die Bezeichnung '''Kurhessen''' wird auch heute noch im Zusammenhang mit Institutionen verwandt, die ihren Wirkungskreis mit dem Gebiet des ehemaligen ''Kurfürstentums Hessen'' verbinden, z.B. von der [[Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW)]] und der [[Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck|Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck]].
{| align=center border=0 cellpadding=4 cellspacing=4 style="border: 1px solid #D0A000; background-color: #eeeeee"  width="100%"
|-
|Weitere Information zum ''Kurfürstentum Hessen'' sind im '''Hauptartikel [[Hessen-Kassel]]''' zu finden.
|}


[[Kategorie: Historisches Territorium]]
[[Kategorie: Historisches Territorium]]

Version vom 20. Juli 2006, 11:57 Uhr

Disambiguation notice Hessen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hessen (Begriffserklärung).


Weitere Information zum Kurfürstentum Hessen sind im Hauptartikel Hessen-Kassel zu finden.


Kurhessen ist eine im allgemeinen Sprachgebrauch und auch in der genealogischen und historischen Literatur übliche, jedoch inoffizielle Bezeichnung für das Kurfürstentum Hessen (1803-1807 und 1813-1866).

Geschichte

1803 wurde die Landgrafschaft Hessen-Kassel zum Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches erhoben. In der napoleonischen Herrschaft von 1806-1813 war das Kurfürstentum Hessen zwischenzeitlich im Königreich Westfalen aufgegangen. Das Kurfürstentum Hessen bestand bis 1866, als es von Preußen anektiert wurde und der preußischen Provinz Hessen-Nassau (1866-1944) eingegliedert wurde. Von 1944 bis 1945 bestand durch Aufteilung der Provinz Hessen-Nassau vorübergehend die preußische Provinz Kurhessen. 1945 ist Kurhessen endgültig im Bundesland Hessen aufgegangen, ist jedoch historische Wurzel von dessen Regierungsbezirk Kassel.

Gebiet

Zum Kurfürstentum Hessen gehörten auch die Exklaven Schmalkalden und Grafschaft Schaumburg.

Kurhessen heute

Die Bezeichnung Kurhessen wird auch heute noch im Zusammenhang mit Institutionen verwandt, die ihren Wirkungskreis mit dem Gebiet des ehemaligen Kurfürstentums Hessen verbinden, z.B. von der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.