Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm: Unterschied zwischen den Versionen
(→Genealogische Gesellschaften: neuer Link) |
|||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
* [http://www.blf-online.de/ Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.] | * [http://www.blf-online.de/ Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.] | ||
** [http://www.blf-online.de/bezirksgruppe-oberbayern Bezirksgruppe Oberbayern] | ** [http://www.blf-online.de/bezirksgruppe-oberbayern Bezirksgruppe Oberbayern] | ||
* [http:// | * [http://www.blf-online.de/veranstaltung/arbeitskreis-ingolstaedter-familienforscher Arbeitskreis Ingolstädter Familienforscher] in [[Ingolstadt (Donau)|Ingolstadt]] | ||
* [http://www.helga-weigl.de/Main/index.php?user=226 Ahnen- und Heimatforscherstammtisch] [[Neustadt an der Donau]] | * [http://www.helga-weigl.de/Main/index.php?user=226 Ahnen- und Heimatforscherstammtisch] in [[Neustadt an der Donau]] | ||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === |
Version vom 28. Juni 2012, 11:37 Uhr
![]() |
Pfaffenhofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pfaffenhofen. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
Datei:Lage Kreis Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern.png Lokalisierung des Kreises Pfaffenhofen an der Ilm innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung
Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist ein Landkreis im Norden des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.
Nachbarlandkreise sind kreisfreie Stadt Ingolstadt, Landkreis Eichstätt, Landkreis Kelheim, Landkreis Freising, Landkreis Dachau, Landkreis Aichach-Friedberg und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Allgemeine Information
Verwaltungssitz: Pfaffenhofen an der Ilm
Fläche: 760,36 km²
Einwohner: 114.489 (2003)
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner/km²
Gemeinden: 19, davon 4 Märkte und 3 Städte
Politische Einteilung
Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Geisenfeld |
Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Vohburg a.d.Donau |
Gebietsreform
- Beim Landkreis Ingolstadt gab es zum 1. Mai 1971 folgende Veränderungen:
- Abgänge:
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Gotteshofen zu Reichertshofen
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Abgänge:
- Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Abgänge:
- Landkreis Eichstätt
- Gaden b.Pförring zu Pförring
- Landkreis Eichstätt
- Abgänge:
- Landkreis Ingolstadt (siehe auch Landkreis Eichstätt)
- Baar und Ebenhausen
- Manching mit Niederstimm, Oberstimm und Pichl
- Reichertshofen
- Dünzing, Menning und Oberhartheim zu Vohburg an der Donau
- Landkreis Schrobenhausen
- Hohenwart mit Deimhausen, Freinhausen, Klosterberg, Koppenbach, Seibersdorf und Weichenried
- Gerolsbach mit Alberzell, Klenau, Singenbach und Strobenried
- Hirschenhausen zu Jetzendorf
- Landkreis Mainburg (Regierungsbezirk Niederbayern)
- Hagertshausen, Hüll, Nietenhausen und Schrittenlohe (Gemeinde Berg) zu Wolnzach
- Buch, Egg, Giglhof, Stockberg, Weingarten und Wilhelm (Gemeinde Rudertshausen) zu Wolnzach
- Larsbach zu Wolnzach
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
- Arbeitskreis Ingolstädter Familienforscher in Ingolstadt
- Ahnen- und Heimatforscherstammtisch in Neustadt an der Donau
Historische Gesellschaften
- Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen/Ilm e.V.
Bibliografie
Historische Bibliografie
- Volckamer, Volker v.: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I, Heft 14: Das Landgericht Pfaffenhofen und das Pfleggericht Wolnzach; München 1963
- Hamann, Stefanie: Altbayern Reihe I Heft 42: Schrobenhausen; München 1977, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9905 X (Beschreibung)
- Freilinger, Hubert: Altbayern Reihe I Heft 46: Ingolstadt und die Gerichte Gerolfing, Kösching, Stammham-Etting, Vohburg, Mainburg und Neustadt a.d.Donau; München 1977, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9911 4, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
- Nadler, Markus: Schwaben Reihe I Heft 16: Neuburg an der Donau. Das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte Burgheim und Reichertshofen; München 2004, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 6852 9, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Inhaltsverzeichnis (Beschreibung)
Archive und Bibliotheken
Archive
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Ingolstadt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_139186</gov>