Topographie Holstein 1841/A016

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[A015]
Nächste Seite>>>
[A017]
Datei:Topographie Holstein 1841 Anhang.djvu
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Stiftung Zeit
der
Stif-
tung
Wo die
Stif-
tung
domici-
lirt
Die
Stif-
tung ist
be-
stimmt
Capital Zinsen Der
Genuß
ist be-
schränkt
auf
Collator oder Admini-
strator nebst
Anmerkungen.
Thiesensche 29. Dec.
1615
Kirch-
spiel
Wessel-
buren
für
Theo-
logen
842 Mark 2.svg 52 Mark 2.svg
10 β
3 Jahre       Die Kirchenvorsteher zu Wesselburen. — Wird nur an einen Eingebornen des Kirchspiels Wesselburen vergeben.
Toschlagsche Im
Anfan-
ge des
18.
Jahr-
hund.
Prob-
stei Pin-
neberg
für
Studi-
rende
und für
Schü-
ler
600 Mark 2.svg 24 Mark 2.svg       Der Probst des Klosters Uetersen.
Aus den Lega-
ten für die
sogenannten
geheimen
Testa-
mentsar-
men
1580 Kiel für
Studi-
rende
aus
jeder
Facul-
tät
9477 Mark 2.svg
13 β
nebst
mehre-
ren
Grund-
stücken
30 Mark 2.svg       Der Hauptprediger in Kiel, und 3 angesehene Bürger dieser Stadt.
Vahlertsche 6. Mai
1785
21. Feb.
1800
Crem-
per-
marsch
für
Theo-
logen
event.
Philo-
logen
Juri-
sten,
Medici-
ner
und
Schü-
ler
6600 Mark 2.svg 252 Mark 2.svg 3 Jahre       Der Probst des Münsterdorfischen Consistoriums, der Landschreiber der Crempermarsch und der älteste männliche Descendent des Stifters. — Nur für Eingeborene der Crempermarsch bestimmt.
v. d. Wisch-
sche
19. Mrz
1806
Kloster
Preetz
für
Theolo-
gen
6000 Mark 2.svg 240 Mark 2.svg 3 Jahre       Der jedesmalige Probst des Klosters Preetz.
Wolf-Gu-
densche
25. Dec.
1705
25. Mrz
1743
Kiel für
Studi-
rende
aus
jeder
Facul-
tät
12000 Mark 2.svg 283 Mark 2.svg
3 β
3 Jahre       Der Bürgermeister und der Hauptprediger der Stadt Kiel. — Bevorzugt sind die Anverwandten des Stifters.
Zwei Stif-
tungen, de-
ren Gründer
unbekannt
Wahr-
schein-
lich im
17.
Jahr-
hund.
Wilster für
Studi-
rende
aus je-
der Fa-
cultät
600 Mark 2.svg 24 Mark 2.svg       Der Bürgermeister und Rath der Stadt Wilster. — Die Stipendien gehören zum großen Wilsterschen Stipendium.
 
Die jährlichen Revenüen betragen demnach: 10,187Mark 2.svg 13½ β.