Schreitlaugken (Vorwerk)
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Schreitlaugken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schreitlaugken (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Schreitlaugken (Vorwerk)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Schreitlaugken (Vorwerk)
Einleitung
Schreitlaugken (Vorwerk), bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
Allgemeine Information
Schreitlaugken (Vorwerk) liegt um 1860 im Osten von der Gemeinde Schreitlaugken östlich des Jura-Flusses.[1]
Auf den Schroetterkarten um 1800[2][3] und auf dem Messtischblatt nach 1913[4] ist dieser Ort noch nicht oder nicht mehr verzeichnet.
Ein anderes Vorwerk von Schreitlaugken mit dem Namen Dallnitz lag im Süden der Gemeinde.[5]
Politische Einteilung
1.10.1939: Schreitlauken kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit.[6]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Im 17. Jahrhundert gehörte Schreitlauken zum Kirchspiel Willkischken.
Schreitlauken gehörte 1912 zum Kirchspiel Willkischken.
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SCHKENKO15BB</gov>
Quellen
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ Schroetterkarte (1802), Maßstab 1:160000
- ↑ Messtischblatt 0998 Ragnit, (1913-1939) © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
- ↑ Messtischblatt 0998 Ragnit, (1913-1939) © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
- ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939