Januschen Peter
(Weitergeleitet von Peter Janus)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Januschen Peter
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Januschen Peter
Einleitung
Januschen Peter, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1540 Peter Janus, 1687 Peter Janusch
- 1736 Peter Januschen, später Januschen-Peter[1]
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- 1785 war Januschen Peter ein Kgl. Bauerhof bei Buddelkehmen.[3]
- 1785 K. Bauerhof, später zu Buddelkehmen geschlagen[4]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Januschen Peter gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Memel Land.
Katholische Kirche
Januschen Peter gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Verschiedenes
Karten
![](/images/thumb/c/c0/Buddelkehmen_MTB0393.jpg/430px-Buddelkehmen_MTB0393.jpg)
Das Gehöft Januschen Peter nicht genau zu lokalisieren (evtl. das südl. Gehöft v. Matzwöhlen o. das nordwestl. Gehöft von Thaleiken Jakob) im Messtischblatt 0393 Götzhöfen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>JANTERKO05PP</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)