Kleinkevelaer
Kleinkevelaer: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Kevelaer > Kleinkevelaer
Einleitung
- 1418 wird die Grenze zwischen den Herrlichkeiten Walbeck und Twisteden und dem Niederamt Geldern festgelegt.
- 1533 wird erstmals der Ortsname Kleinkevelaer in einer Urkunde von Herzog Karl von Egmond erwähnt.
- 1675 verkauft König Karl II. von Spanien die Herrlichkeiten des Niederamts Geldern, einschließlich Kleinkevelaer, an Arnold Adrian Marquis von Hoensbroech auf Schloß Haag.
Verwaltungseinbindung
- < 1543 Herzogtum Geldern, Niederamt Geldern, Gericht Wetten
- 1543-1675 Spanische Niederlande, Oberquartier Geldern, Gericht Wetten
- 1675-1703 Spanische Niederlande, Oberquartier Geldern, Herrlichkeit Kleinkevelaer
- 1703-1794 Preußen, Herzogtums Geldern preußischen Anteils, Herrlichkeit Kleinkevelaer
- 1794-1813 Kaiserreich Frankreich, Departement Roer, Arrondissement Cleve, Kanton Geldern, Mairie Kevelaer
- 1813-1815 Preußen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
- 1815-1821 Königreich Preußen, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Regierungsbezirk Kleve, Kreis Geldern, Bürgermeisterei Kevelaer
- 1822-1946 Königreich Preußen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Geldern, Bürgermeisterei Kevelaer, Gemeinde Klenkevelaer
- 1946-1969 Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Geldern, Bürgermeisterei Kevelaer, Gemeinde Klenkevelaer
- 1969-1975 Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Geldern, Stadt Kevelaer, Ortsteil Klenkevelaer
- >1975 Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kleve, Stadt Kevelaer, Ortsteil Klenkevelaer
Kirchenverwaltung
römisch-katholisch:
Die Pfarre Walbeck baute in Twisteden Mitte des 15. Jahrh. eine Kapelle, die 1571 Pfarrechte erhielt. Die Wahl des hl. Quirinus als Patron geht auf den Einfluß des Quirinusstiftes in Neuß zurück. Die Pfarre war für die Gemeinden Twisteden und Kleinkevelaer zuständig.
2002 wurde in Kleinkevelaer die Kapelle zu den sieben Schmerzen Mariens eingeweiht. Sie übernimmt damit das Patrozinium der Kapelle Kleinkevelaer in Geldern.
- vor 1571 Erzbistum Köln, Dekanat Geldern, Pfarre Walbeck
- 1571-1801 Bistum Roermond, Dekanat Geldern, Pfarre Twisteden
- 1801-1821 Bistum Aachen, Kirche in Twisteden als Sukkursale der Kantonskirche in Geldern
- 1821-1926 Bistum Münster, Dekanat Geldern, Pfarre Twisteden
- ab 1927 Bistum Münster, Dekanat Kevelaer, Pfarre Twisteden
- ab 2014 Bistum Münster, Dekanat Goch, Pfarrgemeinde St. Antonius Abt in Kevelaer
evangelisch:
- 1703-1808 reformierte und lutherische Kirchengemeinden in Geldern
- 1808-1875 evangelische Kirchengemeinde in Geldern
- 1875-1955 evangelische Kirchengemeinde in Weeze
- ab 1955 Evangelische Kirche im Rheinland, Kirchenkreis Kleve, evangelische Kirchengemeinde Kevelaer
Zuständigkeiten/Infrastruktur
- 1931 Amt Kevelaer , Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kevelaer, Bürgermeister Widmann, 25 u. 247
- Gemeinde Kleinkevelaer : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heuvens, Ortsklasse D
- Einwohner: 79, alle katholisch
- Gesamtfläche: 159 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kevelaer 5 km, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze, alle Z.
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1969 kommunale Neugliederung: Auflösung der Ämter Kervenheim und Kevelaer und Vereinigung zur Stadt Kevelaer mit den Ortschaften Kervenheim, Kevelaer, Kleinkevelaer, Twisteden, Wetten, Winnekendonk. Die ehemaligen Gemeinden Kervendonk und Kervenheim bilden die Ortschaft Kervenheim.
- Die Stadt Kevelaer ist Rechtsnachfolgerin der Ämter Kervenheim und Kevelaer.
Bevölkerungsverzeichnisse
Digitalisierte Kirchenbücher
siehe Twisteden
Zivilstandsregister
- Zivilstandsregister ab 1798 im Bestand des Stadtarchivs Kevelaer (nicht online)
Personenstandsregister
- Zweitschriften des Standesamts Kevelaer
- Sterberegister 1876 bis 1938, Nr. 15037 bis 15105, online beim Landesarchiv NRW Abt Rheinland. Am Ende jedes Jahrgangs ist ein alphabetisches Register eingefügt.
Archiv
Literatur
- Geschichtskreis Twisteden-Kleinkevelaer: 475 Jahre Kleinkevelaer. 2008
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Kleinkevelaer in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Karten
- Flurkarten Kleinkevelaer 1809-2002
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KLEAERJO31CM</gov>