Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/532
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839 | |
Inhalt | |
Karte | Widmung
Orts-, Namen- und Sachregister: Pränumeranten | Druckfehler | |
<<<Vorherige Seite [531] |
Nächste Seite>>> [533] |
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
unter Erzbischof Matthäus Lang wegen Verbreitung und Bekennung des Protestantismus enthauptet wurde. (Zauner V. S. 125 — 127.)
Hier kommen 1555 bereits 2 Schulen vor. (Rumpler 171.) Und wirklich bestehen sie, so zu sagen, noch; denn die Marktschule zählet 258, die Feyertagsschule 127 Wiederholungsschüler; die Nebenschule zu Gerling aber 43 Werktags- und 18 Feyertagsschüler.
Zu Saalfelden ward auch Paul Trauner 1739 geboren, regulirter Chorherr von Högelwerd, gestorben am 21. July 1801 zu Gastein an den Leiden einer schleichenden Gichtmaterie, sein ganzes Leben eine Reihe gemeinnütziger Beschäftigungen, froh, gesellig, ein liebenswürdiger Priester. (Salzb. Int. 1801 S. 519.)
Da starb am 19. July 1804 der Bürger und Schuhmacher Johann Buchhamer, der sich über das Unglück seiner Mitbürger und der Umgegend durch Hagelschlag vor seinem Hinscheiden so edel ausgesprochen. (Salzb. Int. 1804 S. 592.)
Am 29. July 1811 entstand eine Feuersbrunst, in welcher von 121 Häusern 108 mit Einschluß der Kirche, des Pfarrhofes, der Spitalkirche, der Amtsgebäude in Asche gelegt, mehrere Menschen beschädiget wurden, 2 das Leben verloren, und der Schaden 307821 fl. betrug. (Salzb. Zeit. 1811 Nr. 151; Kreisbl. d. J. S. 572, 573, 574.)
Im November 1827 fraß ein Bär dem Bauer Michael Fritzenwanker am Labäckgute in den Hohlwegen 22 Schafe. (Pfarrschriften.)
Das Wapen des Marktes enthält 3 kleine mit Bäumen besetzte Hügel im goldenen Felde.
Die Pfarrkirche zu Ehren des heil. Johannes, des Täufers, und Johannes, des Evangelisten, war ursprünglich schon vor 1228 vorhanden, sie wurde aber erst seit den Jahren 1831 und 1832 wieder vollkommen hergestellt.
Nicht schonte die Flamme das Grabmahl des aufgeklärten, edlen Bischofes Berthold Pirstinger von Chiemsee, welcher hier am 19. July 1543 im 78. Jahre seines Alters starb, nicht jenes der letzten Ramseider.
Mit der Kirche zum heil. Geiste hatte der eben genannte Bischof Pirstinger 1541 ein Priesterhaus vereinigt,