Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Katholische Kirche > 1929 - 1945 Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Breslau > Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk)

Katholische Kirche > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau >Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk)

Katholische Kirche > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > Erzdiözese Ermland > Dekanat Rößel > Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk)

Bistum Ermland auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France

Einleitung

Allgemeine Information

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Maria Heimsuchung ist eine Pfarrei in der Stadt Heiligelinde im Landkreis Rastenburg.

Sie gehört zum Dekanat Rößel im Bistum Ermland.

Kirche

Schmiedeeisernes Tor
Wallfahrtskirche innen mit Orgel



Wallfahrtskirche. Sie ist von einem viereckigen Kreuzgang umgeben, an dessen Enden sich je eine Kuppelkapelle erhebt. Die Pforte mit dem kunstschmiedeeisernen Gitter wurde von einem Meister aus Rößel hergestellt.

Der prächtige Orgelprospekt ist in Blau und viel Gold gehalten und zeigt Figuren zum Thema Mariä Verkündigung. Diese Figuren sind beweglich.

Die Orgel wurde von barocker Stimmung auf eine romantische Stimmung umgestellt, was ihrem Klang nicht gut bekommen ist.

Kirchspiel

Zum Kirchspiel Heiligelinde gehörten folgende Gemeinden und Orte:

um 1816[1]

Beeslack | Junkerken | Langenbrück | Laxdoyen | Groß Krackolen | Pastern | Pötschendorf | Poswangen | Pülz
Rehstall | Scharfs | Skatnick | Spiegels | Wangitten | Weitzdorf | Widrinnen | Wilkendorf
  • 28.9.1860, Königsberg: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg, 1860, No.42, Verordnung No.258
Einpfarrungs-Dekret für mehrere Ortschaften zur katholischen Pfarre zu Heiligelinde betr.
In Gemäßheit der gesetzlichen Vorschrift des §. 293 Th. II. Tit 11. des Allgemeinen Landrechts, wonach einzelne Einwohner des Staats, welche weder zu einer Parochie gehören,
noch vom Pfarrzwange erimirt sind, eine Kirche ihrer Religionsparthei wählen müssen, zu welcher sie sich halten wollen, werden nach vorhergegangener Vernehmung der betheiligten
Interessenten die Bewohner folgender Ortschaften:
1. Bäslackshoff, 2. Bärenwinkel, 3. Bannaskeim, 4. Birkenthal, 5. Gut und Waldhaus Borken, 6. Groß Bürgersdorf, 7. Klein Bürgersdorf, 8. Waldhaus Bürgersdorf, 9. Carlsruhe,
10. Abbau Charlottenberg, 11. Vorwerk Charlottenhof zu Adl. Lamgarben, 12. Drachenstein, 13. Dublienen, 14. Eberstein, 15. Ellerkrug, 16. Friedrichswalde, 17. Gr. Galbuhnen,
18. Kl. Galbuhnen, 19. Glubenstein, 20. Marktflecken Heiligelinde, 21. Etablissement Heiligelinde zu Adl. Pötschendorf, 22. Heinrichshöfen, 23. Heinrichssorge, 24. Hinzenhöfchen,
25. Jeesau, 26. Kattkeim, 27. Gr. Köskeim, 28. Kottiklack, 29. Krausendorf, 30. Lamgarben, 31. Lumienen, 32. Marienhoff, 33. Adl. Gut Mickelnick, 34. Köllmisch Gut Mickelnick,
35. Neu Mickelnick, 36. Gut Muhlack, 37. Dorf Muhlack, 38. Muhlackshoff, 39. Neuendorf, 40. Neuhoff, 41. Klein Neuhoff, 42. Neumühl, 43. Philippsdorf, 44. Plötnick, 45. Pötschendorf,
46. Podlacken, 47. Prangenau, 48. Prömbock, 49. Stadt und Vorwerk Rastenburg, 50. Rastenburgsfelde, 51. Rastenburgshöfchen, 52. Rastenburgswalde, 53. Rastenburgswiese,
54. Reimsdorf, 55. Gut und Dorf Alt Rosenthal, 56. Schäferei, 57. Scharfenroth, 58. Kl. Schatten, 59. Schrengen, 60. Schwarzstein, 61. Sdunkeim, 62. Seelack, 63. Spieglowken,
64. Stechernsruh, 65. Streitz, 66. Waldhaus Tannenwalde, 67. Thurwangen, 68. Gut und Dorf Weischnuren, 69. Windkeim, 70. Wolka, 71. Gut und Dorf Woplauken,
zur benachbarten Pfarre zu Heiligelinde hiermit als Gäste engepfarrt und hierüber nachstehende Bestimmung getroffen.:
1. Der katholische Pfarrer zu Heiligelinde ......
Die gesamte Verordnung kann im MDZ online gelesen werden, siehe Fußnote [2]
  • 18.1.1861, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1861, No.5, Verordnung No.28
Pfarre zu Heiligelinde A.d.J. Nr. 3358
In Gemäßheit der gesetzlichen Vorschrift des § 293 Theil II Tit. 11 des Allg. Labdr., wonach einzelene Einwohner des Staats, welche weder zu einer Parochie gehören,
noch vom Pfarrzwange erimirt sind, eine Kirche ihrer Religonsparthei wählen müssen, zu welcher sie sich halten wollen, werden nach vorhergegangener Vernehmung
der betheiligten Interessenten die Bewohner folgender Ortschaften:
Im Kreise Sensburg außer dem schon früher der katholischen Pfarre in Heiligenlinde gewiesenen Dörfern:
1. Langenbrück 2. Gut,Dorf und Abbau Ballau, 3. Gut Groß Bosem nebst Abbauer und Waldhaus, 4. Klein Bosem, 5. Bothau, 6. Gut und Dorf Budtzisken,
7. Burschöwen, 8.Gut, Dorf und Abbau Eichmedien, 9. Friedrichsberg, 10. Giesowen, 11. Gonswen, 12. Grünwiese, 13. Gut und Dorf Grunau,
14. Heinrichssorge, 15. Kerstinowen, 16. Kleinsruh, 17. Gut, Dorf und Abbau Kotzargen, 18. Langanken, 19. Lasken, 20. Mühlenthal,
21. Alt Muntowen, 22. Neu Muntowen, 23. Pfaffendorf, 24. Polschendorf, 25. Gut Pustnick und Dorf Pustnick, 26. Reuschendorf, 27. Rudwangen,
28. Gut Klein Salpkeim nebst Waldhaus, 29. Dorf Salpkeim, 30. Schellongowken, 31. Sczersbowen, 32. Gut und Dorf Seehesten, 33. Stadt Sensburg,
34. Siemanowen, 35. Sonntag, 36. Dorf Groß Stamm und Vorwerk Groß Stamm, 37. Klein Stamm (Langheim), 38. Klein Stamm (Weitzdorf), 39. Sternwalde,
40. Stobbenforst, 41. Surmowen, 42. Thierenberg, 43. Warpuhnen, 44. Weitzenburg, 45. Wymiski, 46. Wolka
zur benachbarten katholischen Pfarre zu Heiligenlinde hiermit als Gäste eingepfarrt und hierüber nachstehende Bestimmung getroffen:
  1. Der katholische Pfarrer zu Heligenlinde tritt auch zu den in diesen Ortschaften ......
Die gesamte Verordnung kann im MDZ online gelesen werden, siehe Fußnote [3]

Ortschaften im katholischen Kirchspiel Heiligelinde

{{#dpl:

| category = Ort im katholischen Kirchspiel Heiligelinde
| redirects = include 
| format = *Zum  gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}



Kirchenbuchbestände

Geschichte

  • 1816: Heiligelinde wurde zur Pfarrkirche erhoben [1]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kirchspiel Heiligelinde


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Fußnoten

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussichen Regierung,1820,S.130
  2. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Königsberg,1860, Nr.42, Verordnung Nr.258,S.260 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  3. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1861, Nr.5, Verordnung Nr.28, S.47 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums



Dekanate im Bistum Ermland in der Kirchenprovinz Breslau (Stand 1.1.1945)

Dekanat Allenstein | Dekanat Bischofsburg | Dekanat Braunsberg | Dekanat Christburg | Dekanat Elbing | Dekanat Guttstadt | Dekanat Heilsberg | Dekanat Marienburg | Dekanat Masuren I | Dekanat Masuren II | Dekanat Mehlsack | Dekanat Pomesanien | Dekanat Rößel | Dekanat Samland | Dekanat Seeburg | Dekanat Stuhm | Dekanat Tilsit | Dekanat Wartenburg | Dekanat Wormditt | Dekanat Memel



Kirchenspiele im Dekanat Rößel im Bistum Ermland (Stand 1.1.1945)

Kirchspiele: Bischofstein, St. Matthias (rk) | Glockstein, St.Johannes der Täufer (rk) | Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk) | Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk) | Korschen, Kreuzerhöhung (rk) | Legienen, St. Maria Magdalena (rk) | Plausen, Maria Geburt (rk) | Rößel, St. Peter und Paul (rk) | Santoppen, St. Jodok (rk) | Schellen, Maria Geburt (rk) | Sturmhübel, St. Nikolaus (rk) | Wilkendorf, Herz Jesu (rk)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_292413
Name
  • Heiligelinde Quelle (${p.language})
  • Heiligelinde (Maria Heimsuchung) Quelle (${p.language})
  • Święta Lipka (Nawiedzenia NMP)
Typ
  • Pfarrei
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 1993

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rössel, Rößel, Rössel, Reszel ( Dekanat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Maria Heimsuchung, Nawiedzenia NMP
         Kirche
object_292414
Weischnuren, Wajsznory
         DorfDorf
WEIRENKO04RB (1885 - 1905)
Wilhelmsdorf, Wilamowo
         GutOrtsteil
WILORFKO04RB (1885 - 1905)
Groß Bürgersdorf, Poganowo
         DorfDorf
BURORFKO04RA (1885 - 1905)
Klein Bürgersdorf, Poganówko
         GutSiedlung
BURORFKO04QA (1885 - 1905)
Hinzenhof, Zalesie Kętrzyńskie
         GutSiedlung
HINHOFKO04QA (1885 - 1905)
Domäne Reimsdorf, Sławkowo
         GutSiedlung
REIORFKO04QA (1885 - 1905)
Reimsdorf-Thurwangen
         Bahnhof
REIGENKO04QA (1898-05-01 - 1905)
Friedrichswalde, Borek
         Vorwerk
FRILDEKO04RA (1885 - 1905)
Glubenstein, Głobie
         GutSiedlung
GLUEINKO04RA (1885 - 1905)
Neuendorf, Nowa Wieś Kętrzyńska
         DorfDorf
NEUORFKO04QB (1885 - 1905)
Birkenwerder, Brzeźnica
         WohnplatzOrtsteil
BIRDERKO04QB (1885 - 1905)
Klein Neuendorf, Nowa Wieś Mała
         WohnplatzDorf
NEUOR2KO04QB (1824 - 1905)
Zuckerfabrik Rastenburg
         Wohnplatz
ZUCURGKO04QB (1885 - 1905)
Carlsruh, Carlsruhe, Karlsruhe, Karlsruh
         WohnplatzWüstung
KARRUHKO04PA (1885 - 1905)
Weitzdorf, Grabno
         DorfSiedlung
WEIORFKO04PB (1885 - 1905)
Weitzdorf
         Gut
GUTORFKO04PA (1885 - 1905)
Muhlack, Muławki
         DorfDorf
MUHACKKO04PB (1885 - 1905)
Georgenfelde, Abbau Lemke, Wymiary
         GutWeiler
GEOLDEKO04QB (1885 - 1905)
Prangenau, Pręgowo
         DorfDorf
PRANAUKO04QA (1885 - 1905)
Grünthal, Muhlack Wilkendorf, Bocian
         GutWeiler
GRUHALKO04QA (1885 - 1905)
Windtkeim, Windkeim, Windykajmy
         GutSiedlung
WINEIMKO04QA (1860-09-28 - 1905)
Thurwangen, Groß Thurwangen, Turwągi
         GutWeiler
THUGE2KO04QA (1860-09-28 - 1905)
Wolka, Spittel, Wólka
         GutSiedlung
SPITELKO04QA (1860-09-28 - 1905)
Muhlackshof, Muławski Dwór
         WohnplatzSiedlung
MUHHOFKO04QA (1860-09-28 - 1905)
Bäslack, Bezławki
         DorfDorf
BASACKKO04PA (1816 - 1937-05-23)
Heiligelinde, Święta Lipka
         WohnplatzDorf
HEINDEKO04OA (1816 - 1945)
Skatnick, Skatniki
         GutWüstung
SKAICKKO04OA (1816 - 1945)
Krakotin, Groß Krakothin, Groß Krackotin, Krakocin
         GutWüstung
KRATINKO04OB (1816 - 1945)
Posewangen, Poswangen, Pudwągi
         GutWeiler
POSGENKO04PB (1816 - 1905)
Pötschenwalde, Wólka Pieckowska
         WohnplatzOrtsteil
POTLDEKO04OA (1848-08-09 - 1945)
Klein Neuhof, Biedaszki Małe
         WohnplatzDorf
NEUHO2KO04PB (1860-09-28 - 1905)
Moritzhof, Marszewo
         WohnplatzWeiler
MORHOFKO04PB (1871 - 1905)
Drachenstein, Smokowo
         GutSiedlung
DRAEINKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Neumühl, Neumühle, Nowy Młyn
         GutWohnplatzSiedlung
NEUUHLKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Philippsdorf, Filipówka
         GutDorf
PHIORFKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Groß Neuhof, Neuhof, Biedaszki
         DorfDorf
NEUHOFKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Birkenthal
         Vorwerk
BIRHALKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Kotittlack, Kuttitlack, Kottitlack, Kottiklack, Kotkowo
         GutSiedlung
KOTACKKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Prömbock, Prömbeck, Rittergut Prömbock, Porębek
         VorwerkGutWeiler
PROOCKKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Schäferei, Owczarki
         VorwerkSiedlung
SCHREIKO04PB (1860-09-28 - 1905)
Schrengen, Warkeim, Linkowo
         GutDorf
SCHGENKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Scharfs, Scharffs, Siemki
         DorfDorf
SCHRFSKO04PB (1816 - 1945)
Plötnick, Plötnicken, Pletnicken, Płutniki
         GutSiedlung
PLOICKKO04PC (1885 - 1905)
Eberstein, Dzikowina
         VorwerkSiedlung
EBEEINKO04OD (1885 - 1905)
Junkerken, Junkerchen, Junkercken, Jutrkowo
         GutWeiler
JUNKENKO04OB (1816 - 1945)
Pötschendorf, Pieckowo
         GutDorfDorf
POTORFKO04PB (1816 - 1945)
Lamgarben, Garbno
         GutSiedlung
LAMBENKO04PD (1860-09-28 - 1905)
Dublienen, Dubliny
         GutSiedlung
DUBNENKO04PD (1860-09-28 - 1905)
Lumienen, Lomienen, Łominy
         VorwerkWüstung
LUMNENKO04PD (1860-09-28 - 1905)
Charlottenhof
         VorwerkWohnplatzWüstung
CHAHO1KO04PD (1860-09-28 - 1905)
Podlacken, Podławki
         GutSiedlung
PODKENKO04PD (1860-09-28 - 1905)
Neu Mickelnick, Nowy Mikielnik
         VorwerkSiedlung
MICIC2KO04PD (1860-09-28 - 1905)
Scharfenort, Ostry Róg
         GutSiedlung
SCHORTKO04QD (1860-09-28 - 1905)
Seelack, Sehlack, Sälack, Żyłki
         VorwerkWohnplatzWeiler
SEEACKKO04QD (1860-09-28 - 1905)
Banaskeim, Bannaskeim, Banaszki
         GutSiedlung
BANEIMKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Heinrichshöfen, Gromki
         GutWeiler
HEIFENKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Mickelnick, Adlig Mickelnick, Stary Mikielnik
         GutVorwerkWüstung
MICICKKO04PD (1860-09-28 - 1905)
Jeesau, Jesau, Jeżewo
         GutDorf
JEESAUKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Groß Galbuhnen, Galbuhnen, Groß Gallwunen, Gałwuny
         DorfDorf
GALNENKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Erlenhof, Olchowo
         WohnplatzWeiler
ERLHOFKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Groß Köskeim, Kaskajmy
         GutSiedlung
KOSEIMKO04PC (1860-09-28 - 1905)
Borken, Borki
         GutWeiler
BORKENKO04QC (1860-09-28 - 1905)
Kattkeim, Katkajmy
         GutWeiler
KATEIMKO04QC (1860-09-28 - 1905)
Alt Rosenthal, Groß Rosenthal, Stara Różanka
         DorfDorf
ROSHALKO04QC (1860-09-28 - 1905)
Alt Rosenthal
         Gut
GUTHALKO04QC (1860-09-28 - 1905)
Klein Schatten, Schatten, Szaty Małe
         VorwerkGutWeiler
SCHTENKO04QC (1860-09-28 - 1905)
Schwarzstein, Schwarzenstein, Czerniki
         DorfDorf
SCHEINKO04RB (1860-09-28 - 1905)
Waldsee, Rybniki
         GutWeiler
WALSEEKO04RB (1860-09-28 - 1905)
Eleonorenhain
         WohnplatzWüstung
ELEEIMKO04RB (1862-03-29 - 1905)
Woplauken, Woplaucken, Wonplack, Wopławki
         GutSiedlung
WOPKENKO04RB (1860-09-28 - 1905)
Uri, Góry
         VorwerkOrtsteil
URIURIKO04RB (1862 - 1905)
Streitz, Strzyże
         VorwerkWeiler
STRITZKO04RC (1860-09-28 - 1905)
Krausendorf, Kruszewiec
         DorfDorf
KRAORFKO04RB (1860-09-28 - 1905)
Stechernsruh, Stechertshöfchen, Wólka Pilecka
         WohnplatzSiedlung
STERUHKO03PX (1816 - 1937-05-23)
Papier Mühle Pültz, Ober Pülz, Fischbach, Niewodnica
         WohnplatzSiedlung
FISACHKO04PA (1816 - 1937-05-23)
Pastern, Pasterzewo
         DorfDorf
PASERNKO04OA (1816 - 1937-05-23)
Spiegels-Langheim, Spiegels, Görkendorf, Śpigel
         VorwerkSiedlung
LANEIMKO03OX (1816 - 1937-05-23)
Spiegels-Jeesau, Jesausche Waldbude
         ForsthausWüstung
SPISAUKO03OX (1816 - 1937-05-23)
Groß Stamm, Stama
         DorfDorf
STAAMMKO03OV (1861-01-18 - 1894)
Vorwerk Groß Stamm, Stama
         VorwerkOrtsteil
GROAMMKO03OV (1861-01-18 - 1894)
Neblisch, Słomowo
         VorwerkSiedlung
NEBSCHKO03OU (1861-01-18 - 1894)
Salucken, Saalawki, Sallucken, Saluck, Załuki
         VorwerkSiedlung
SALKENKO03OT (1861-01-18 - 1894)
Forsthaus Joachimowen, Forsthaus Joachimshuben, Joachimowo
         ForsthausSiedlung
JOABENKO03OU (1861-01-18 - 1894)
Forsthaus Thiergarten, Zwierzyniec
         ForsthausOrtsteil
FORTENKO03NU (1861-01-18 - 1894)
Seehesten, Sehesten, Szestno
         KirchdorfDorf
SEETENKO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Seehesten, Sehesten
         Gut
GUTTENKO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Langenbrück, Lembruch, Lembruk
         DorfDorf
LANUCKKO03PW (1816 - 1945)
Paulinenhof, Pawłowięta
         WohnplatzOrtsteil
PAUHOFKO03PX (1853-12-29 - 1945)
Polschendorf, Stangenwalde, Polska Wieś
         DorfDorf
STALDEKO03PV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Gonswen, Gansen, Gązwa
         DorfDorf
GANSENKO03OV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Klein Stamm, Stamka
         DorfOrtsteil
STAAMMKO03PV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Kerstinowen, Kersten, Kiersztanowo
         DorfDorf
KERTENKO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Kleinsruh, Sobięcin
         DorfOrtsteil
KLERUHKO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Schwarzwald, Gut Schwarzwald, Czerniak
         VorwerkGutOrtsteil
SCHALDKO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Forsthaus Stobbenforst, Pienki
         GutForsthausWüstung
STORSTKO03PV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Wimysly, Wymisly, Wymiski, Wymisth, Katzenbuckel, Wymysły
         VorwerkOrtsteil
KATKELKO03PV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Reuschendorf, Ruska Wieś
         DorfDorf
REUOR2KO03PW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Weißenburg, Wyszembork
         DorfDorf
WEIURGKO03QW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Berghof, Biestrzykowo
         WohnplatzOrtsteil
BERHOFKO03QW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Marienhof, Brodzikowo
         WohnplatzOrtsteil
MARHOFKO03QW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Grunau, Gronowo
         DorfDorf
GRUNAUKO03QX (1861-01-18 - 1872)
Grunau, Gronowo
         Gut
GRUNA1KO03QX (1861-01-18 - 1872)
Heinrichssorge, Gniewkowo
         VorwerkOrtsteil
HEIRGEKO03QX (1861-01-18 - 1872)
Sziersbowen, Scziersbowen, Talhausen, Szczerzbowo
         DorfDorf
TALSENKO03RW (1861-01-18 - 1870)
Eichmedien, Nakomniaden, Nakomiady
         DorfDorf
EICIENKO04RA (1861-01-18 - 1885)
Eichmedien
         Gut
GUTIENKO04RA (1861-01-18 - 1885)
Gisbertshof, Giesbertshof, Giebersthof, Giebertshof, Godzikowo
         VorwerkGutSiedlung
GISHOFKO04RA (1861-01-18 - 1885)
Hermannshof, Hermanshof, Przeczniak
         VorwerkWohnplatzSiedlung
HERHOFKO04RA (1861-01-18 - 1885)
Neuwiese
         WohnplatzWüstung
NEUESEKO04RA (1861-01-18 - 1885)
Langanken, Langanki
         DorfDorf
LANKENKO03RX (1861-01-18 - 1885)
Salpkeim, Salpik
         DorfDorf
SALEIMKO04SA (1861-01-18 - 1885)
Augarshof, Ugiertowo
         WohnplatzSiedlung
AUGHOFKO03SX (1861-01-18 - 1885)
Ballau, Bałowo
         GutSiedlung
BALLAUKO04SA (1861-01-18 - 1885)
Mittel Salpkeim
         WohnplatzWüstung
SALEI3KO04SA (1861-01-18 - 1885)
Nieder Salpkeim, Gut Nieder Salpkeim, Salpik Dolny
         WohnplatzWüstung
SALEI2KO04SA (1861-01-18 - 1885)
Sixtin, Sixthienen, Sykstyny
         VorwerkSiedlung
SIXTINKO03RX (1861-01-18 - 1885)
Budzisken, Budczisken, Budszisken, Wachau, Budziska
         DorfDorf
WACHAUKO03RW (1861-01-18 - 1870)
Budzisken, Budczisken, Budszisken, Wachau, Budziska
         Gut
WACHAUKO03RX (1861-01-18 - 1870)
Kotzargen, Eichhöhe, Koczarki
         DorfDorf
EICOHEKO03RX (1861-01-18 - 1870)
Kotzargen, Eichhöhe, Koczarki
         Gut
EICOH1KO03RX (1861-01-18 - 1870)
Alt Muntowen, Muntowen, Alt Muntau, Muntowo
         DorfWohnplatzDorf
MUNTAUKO03QV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Neu Muntowen, Neu Muntau
         DorfWohnplatzDorf
NEUTAUKO03QV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Petersberg, Piotrówka
         WohnplatzOrtsteil
PETERGKO03QU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Muntowenwolla, Wola Muntowska
         WohnplatzOrtsteil
MUNLLAKO03QU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Troszigberg, Troszczykowo
         DorfKolonie
object_257170 (1861-01-18 - 1870-09-05)
Poremben, Poręby
         DorfKolonie
PORBENKO03QU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Timnikswalde, Ratswalde, Tymnikowo
         GutOrtsteil
RATLDEKO03PU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Sensburg, Mrągowo
         Stadt
SENURGKO03PU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Sternwalde, Lasowiec
         WohnplatzSiedlung
STELDEKO03PU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Ober Mühlenthal, Młynowo
         MühleDorf
MUHHALKO03PV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Sonntag, Zyndaki
         DorfDorf
SONTAGKO03OW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Bothau, Bałowo
         GutOrtsteil
BOTHAUKO03OV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Samkowen, Zamkowo
         VorwerkOrtsteil
SAMWENKO03OW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Warpuhnen, Warpuny
         DorfDorf
WARNENKO03OW (1861-01-18 - 1870-09-05)
Bosemb, Bosem, Groß Bosem, Bussen, Boże
         GutDorf
BUSSENKO03QW (1861-01-18 - 1870)
Wolka, Bosembwolka, Dreißighuben, Boża Wólka
         VorwerkWohnplatzDorf
DREBENKO03QX (1861-01-18 - 1870)
Friedrichsberg, Witomin
         VorwerkDorfWohnplatzOrtsteil
FRIERGKO03PX (1861-01-18 - 1870)
Abbau Stannick, Deinau, Stadniki
         WohnplatzWeiler
DEINAUKO04PA (1879-02-28 - 1937-05-23)
Wilkendorf, Wilkowo
         DorfDorf
WILORFKO04PA (1816 - 1937-05-23)
Marienhof, Marienhoff, Marzenin
         GutWeiler
MARHOFKO04PA (1860-09-28 - 1937-05-23)
Laxdoyen, Łazdoje
         GutSiedlung
LAXYENKO04PA (1816 - 1937-05-23)
Bärenwinkel, Barwik, Beerenwinkel, Bährenwinkel
         DorfWohnplatzWüstung
BARKELKO03PX (1860-09-28 - 1937-05-23)
Heinrichssorge, Henrykowo
         VorwerkSiedlung
HEIRGEKO03PX (1860-09-28 - 1937-05-23)
Rudwangen, Rydwągi
         DorfDorf
RUDGENKO03PX (1861-01-18 - 1937-05-26)
Abbau Dauter, Paulsfelde
         WohnplatzWüstung
PAULDEKO03PX (1928-03-02 - 1937-05-26)
Pfaffendorf, Popowo Salęckie
         DorfDorf
PFAORFKO03QV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Friedrichsthal
         WohnplatzWüstung
FRITALKO03QU (1861-01-18 - 1870-09-05)
Grünwiese, Zielonka Muntowska
         WohnplatzWüstung
GRUESEKO03QV (1861-01-18 - 1870-09-05)
Muntowsch Werder, Werder, Muntowenwerder
         GutGutWohnplatzWüstung
MUNDERKO03QU (1861-01-18 - 1870-09-05)