Affeln (Neuenrade)
Affeln: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis > Neuenrade (Märkischer Kreis) > Affeln
Historische Lage
Zeitschiene vor 1803
Name
- 1187 "Aflen" im Jahr ,1256 "Afflen"
Kirche
- 1264 Diakon Herman, Dekan der Kirche in Affeln
- 1285 Plebanus Hermann
Familie "von Affeln"
1187 Volmarus von Affeln. [1]
Familie "von Affeln" zu Soest
- Am 1. Jun. 1591 {a.abende Penthecostes} wurde , von Hermann von Velen {Herr zu Velen u.Raesfeldt, Marschall u.Droste im Emslande) u.s. Frau Maria Morrien sowie beider Söhne Hermann, Adrian, Johan u.Alexander von Velen, ein Schadlosbrief angefertigt für Mathias von Westerholt (Herr zu Lembeck) u. für Bernd von Heiden zu Engelradtingh, ihre Bürgen bei Johan von Affeln u. dessen Frau Anna (Bürger zu Soest) für eine Rente von 72 Taler. (Siegel d. Herrn. v. Velen hängt an, Vater u. 3 Söhne unterschrieben).
Freiheit Affeln
- 1492 Unter Erzbischof Hermann IV. wird der Ort zur Freiheit erhoben.
Kirchspiel 1551
- Kyrspell von Affelen (Affeln (Neuenrade))
- Bauerschaft Küntrop, (Kunstoeffer Burschaft)
- Bauerschaft Blintrop, (Blyntrop)
- Bauerschaft Käsberg, (Keßbergh)
- Bauerschaft Altenaffeln, (Alden Affelnn)
Bürgermeister
- 1551 Bürgermeister Gerhard Helwig (Helwigk, Helwich) von Affeln
Zeitschiene nach 1802
Landesherren
- < 1368 Grafschaft Arnsberg
- 1368 kölnisches Herzogtum Westfalen, Amt Balve (historisch)
- 1802-16 zu Hessen-Darmstadt
- 1816 Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Arnsberg
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen
Bürgermeisterei Balve
- 1832/35 [[Amt Balve|Bürgermeisterei Balve] 4.052 Einwohner, davon
- Freiheit und Kirchspiel Affeln: 1.071 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
- Freiheit und Kirchspiel Affeln: 1.071 Einwohner
Verwaltungseinbindung
- 1895 Affeln, Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Arnsberg, Amt Balve
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Balve, Postbezirk
- Einwohner: 489
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur
1931 Amt Balve, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Balve
- Gemeinde Affeln: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Kemper, Ortsklasse D
- Einwohner: 565, Kath. 561, Ev. 4
- Gesamtfläche: 1.136 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen , Bestellpostamt, Eisenbahnstation Küntrop 3 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung,
- Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1969 Stadt Neuenrade eingegliedert die Gemeinde Küntrop aus dem Amt Balve.
- 1975 Eingliederung von Affeln, Altenaffeln und Blintrop aus dem Amt Balve.
- Rechtsnachfolgerin des Amtes Balve: Stadt Balve
Bevölkerungsverzeichnisse
Kirchenbücher
- Kirchenbücher Katholische Pfarrgemeinde ab 1674
- Affeln, St. Lambertus, kath., 1674 - 1986, Digitalisate online bei Matricula
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Affeln:
- Kirchenbuchduplikate: katholisch, Geburten, Heiraten, Tote 1779-1874
Einwohnerzahlen
- 1939 Affeln 645 Einwohner
Kirchenwesen
Bistümer seit Mittelalter
- < 1821 Erzbistum Köln
- 1821 Erzbistum Paderborn
Katholische Kirche
Pfarrei in "Liber valoris" um 1310; die Kirche ist aber älter. Unter Erzbischof Hermann IV. wird der Ort 1492 zur Freiheit erhoben, blieb stets katholisch.
1961 Pfarrbezirk: umfaßt Pfarrsitz Affeln mit Birnbaum, Biringsen, Affeiner Mühle (1-2 km), Altenaffeln mit Hespe, Kracht, Linschede, Schlade, Werre (2,5-4 km).
1961 Filialen: Blintrop, Küntrop.
1961 Kirchen u. Kapellen:
- Pfarrkirche St Lambert (13. Jhdt.), frühe Hallenkirche mit Apsis u. 2 Chorkapellen, romanischer Tympanon, Apostelfresken in der Apsis, flandrischer Schreinaltar (um 1500), Sakramentshäuschen mit gotischer Malerei, romanisches Kruzifix, Rosenkranzmadonna, Chorgestühl Renaissance
- Kapelle St Lucia in Altenaffeln, alt mit Apsismalerei, Heiligengestalten (aus dem 14. Jhdt.), erweitert 1947
- Drei alte Kapellen auf dem Prozessionsweg mit Stationsaltären, Kreuzweg auf dem Imberg, Josefskapelle auf dem Weg nach Altenaffeln.
- Kapelle St Lucia in Altenaffeln, alt mit Apsismalerei, Heiligengestalten (aus dem 14. Jhdt.), erweitert 1947
Archive
- Neuenrade (Märkischer Kreis)/Stadtarchiv
- Pfarrarchiv St. Lambert (rk.) 1961 geordnet.
- Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (bis 2008 Staatsarchiv Münster)
- Findbuch A 343 Pfarrei Affeln [1]
Literatur
- F.A. Plaßmann: Pfarrgeschichte Affeln (1816)
- Pütter, Josef: "Wie kam der berühmte flandirsche Schnitzaltar nach Affeln?",Essay (1981)
- Bau- und Kunstdenkmäler Kreis Arnsberg S. 20 f.
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Affeln in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten
- ↑ Quelle der Früherwähnungen: Seibertz I. Nr. 92; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) V. Nr. 659, VII. Nr. 891; 1962
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
- Verein für Geschichte und Heimatpflege Neuenrade e.V.
- Verein zur Erhaltung historischer Landmaschinen- und Geräte Affeln e.v., Kontakt: Thomas Ernst, Zum Darloh 26, 58809 Neuenrade - Altenaffeln, Telefon: 02394 800689
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>AFFELNJO31WG</gov>