Dallischken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Dallischken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Dallischken
Einleitung
Dallischken, Kreis Memel, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Dallischken gehörte zur Gemeinde Collaten[5]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Dallischken gehörte zum Kirchspiel Memel[6].
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | KOLTENKO05NS | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 0292 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Kollaten, Kalotė ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.156/157 Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.156/157 Kretingalės seniūnija, Kretingalė (1995 -) ( Gemeindebezirk) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)