Topographie Holstein 1841/I-Z/335

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Topographie Holstein 1841‎ • I-Z
Version vom 2. Mai 2010, 09:12 Uhr von Matschkowski (Diskussion • Beiträge) (Texterfassung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[334]
Nächste Seite>>>
[336]
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

sind sandigt und sehr mittelmäßig; einiges Vorland der Elbe, welches dem Dorfe in Erbpacht zugehört, dienst zur Weide. Areal: 372 Steuert. - Der Boden ist sandigt, aber ziemlich fruchtbar; von den Marschländereien wird viel Heu gewonnen, und ein großer Theil desselben verkauft. Einige Marschwiesen sind von der Elbe zerstört, und nur durch Anlegung von Vorsätzen werden die Ländereien gegen den Abbruch geschützt. - Ein, in Schulau an der Elbe liegender, Hügel mit einem Lusthause, von dem man eine reizende Aussicht über die Elbe hat, ward von dem Dichter Johann Rist, der 1667 starb, der deutsche Parnaß genannt. Auf diesem Hügel ist ein Telegraph errichtet, welcher mit dem auf dem Kösterberge errichteten in Verbindung steht.
Schulenburg
(vorm. Schulendorf); adeliches Gut im Itzehoer Güterdistrict, 1 M. südöstlich von Oldesloe; Ksp. Oldesloe. - Besitzer: Hans Pogwisch zu Fresenburg; 1626 Henneke v. Ahlefeld zu Fresenburg; 1641 der Oberstwachtmeister Siegfried v. Plessen, unter ihm wurde mit dem Rathe zu Lübek wegen der Gränzscheide des Dorfes Pölitz im Jahre 1648 ein Vergleich errichtet; 1690 der Oberstlieutenant v. Brockdorff; 1738 der Conferenzrath v. Pechlin; 1750 der Oberjägermeister Kammerherr Christian v. Bergfeld, welcher es 1763 an den Generallieutenant Nicolaus Grafen v. Luckner verkaufte, worauf es ein Fideicommißgut der Gräflich Lucknerschen Familie ward. - Dieses Gut, welches vormals in der Landesmatrikel zu 6 Pflügen contribuirte, steht jetzt für 3 33/100 Pfl., weil Hohenholz mit 1 Pfl. und Krummbek mit 67/100 Pfl. davon abgelegt ist. Zum Gute gehören der Haupthof, die Dörfer Schmachthagen und Schwinekäben. - Es hat im Ganzen ein Areal von 1017 Ton., 4 Sch., die Tonne zu 240 Q. R., worunter 15 Ton., 37 Q. R. Hölzung und 8 Ton. Teiche, (903 Steuert.; 75,750 Reichsthaler.svg Steuerw.). - Auf dem Hoffelde, welches ein Steuerareal von 277 Ton. hat, befinden sich eine Korn-Wasser- und eine Windmühle, 3 Kathen und 3 Instenstellen. Zu der Mühle sind die Untergehörigen zwangspflichtig. - Zahl der Einwohner: 456.
Abgaben: Contribution 119 Reichsthaler.svg 46 β
Landsteuer 315 Reichsthaler.svg 13 β
Haussteuer ...1 Reichsthaler.svg 12 β
____________
436 Reichsthaler.svg 23 β.
Schulenburg, Klein-
1 Kathe in der Herrschaft Breitenburg; Ksp. Münsterdorf. - Diese Stelle ist Eigenthum der Gutsherrschaft und hat ein Areal von 33 Ton., 2 H., 30 R., die Tonne zu 260 Q. R.
Schulenburg
s. Itzehoe.
Schulendorf
Dorf an einer Aue, 1 M. östlich von Ahrensbök; Amt Ahrensbök; Ksp. Gleschendorf; enthält 5 Halbh., 1 Dreiachtelh., 1 Drittelh. und 2 Kathen ohne Land (3 7/12 Pfl.). - Die Aue treibt hier eine Papiermühle. - Schule (32 K.). - Zahl der Einwohner: 116, worunter 1 Krüger. - Areal: 382 Steuert. - Der Boden ist sandigt.
Schulendorf
s. Schulenburg.
Schulen-Eider
s. Eider.
Schulenfurth
s. Engelau.
Schulenhof
Hof unweit des Schulen-Sees; 3/4 M. südwestlich von Kiel; Amt Bordesholm; Ksp. Flintbek. - Dieser ansehnliche Hof gehörte im Jahre 1434 dem Ritter Marquard v. Knop, und der Besitzer entrichtete