Topographie Holstein 1841/I-Z/180
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [179] |
Nächste Seite>>> [181] |
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Stiftung erhalten 4 Verarmte, Wohnungen und einige Naturallieferungen. - Das Gut stellt ein Reuterpferd und ein zweites mit dem Gute Projensdorf gemeinschaftlich. - Auf der Feldmark dieses Gutes sind nahe unter der Oberfläche der Erde viele Todtenurnen gefunden.
- Nordsee, Klein-
- adeliches Gut an der nordwestlichen Seite des Westen-Sees und an der Eider, wo diese den Westen-See mit dem Flemhuder-See verbindet; 2 M. westlich von Kiel, im Kieler Güterdistricte; Ksp. Flemhude. - In den ältesten Zeiten besaß die Familie Schwave dieses Gut; 1536 Gosche v. Ahlefeld; 1564 Henneke v. Ahlefeld; 1588 Christoph v. Ahlefeld, welcher 1594 starb; darauf dessen Sohn Gosche v. Ahlefeld; 1618 der Landrath und Amtmann zu Flensburg, Otto v. Qualen zu Koselau und Bossee, starb 1620; worauf dessen Sohn, Heinrich v. Qualen, zu Bossee folgte, unter dem es 1639 zum Concurse kam. Im Jahre 1643 kaufte es Beate v. Ahlefeld, über deren Vermögen ebenfalls Concurs eröffnet ward, worauf das Gut im Jahre 1650 an deren Sohn, den Feldmarschall Claus v. Ahlefeld zu Bramstedt kam; 1678 besaß es dessen Wittwe, Anna Hedwig v. Ahlefeld; 1681 kaufte es der Landrath und Amtmann zu Cismar, Joachim v. Ahlefeld zu Gelting und Brunsholm, der es im Jahre 1699 an Hans Christoph v. Soltau für 70,000 verkaufte; 1711 erhielt es C. W. J. v. Brockdorff; 1738 die Erben des Generalmajors v. Brockdorff; 1740 Wilhelm v. Ahlefeld; 1754 dessen Wittwe, geb. Gräfin v. Schmettau; 1766 der Amtmann zu Rendsburg, Hans Schack Baron v. Brockdorff, starb 1776; worauf dessen Wittwe und 1787 deren Erben folgten. Im Jahre 1791 war der Geheime Conferenzrath Cay Wilhelm v. Ahlefeld im Besitze, der es 1799 mit dem damaligen Meierhofe Hohenschulen an den Grafen Christian v. Schimmelmann verkaufte; 1800 der Kammerherr Jens Peter v. Neergard; 1802 Otto Johann Daniel Wulf, worauf es im Jahre 1817 an Matthias Wilhelm Binge für 58,500 verkauft ward. - Klein-Nordsee stand in der Landesmatrikel für 25 Pfl., es ward aber Hohenschulen mit 6 1/2 Pfl. und Neu-Nordsee mit 3 Pfl. davon getrennt und steht jetzt mit Moorrägen für 15 1/2 Pfl. - Zum Gute gehören der Haupthof mit Seewiese, Zweibuchen; eine Parcele Moorrägen (jetzt an das Gut Bossee verkauft, aber unter Jurisdiction des Guts Klein-Nordsee geblieben) und die Dörfer Brandsbek und Felde (letztes Dorf im Besitze der Gräfin von Moltke). - Es hat ein Areal von 2424 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (1741 Steuert.; 143,675 Steuerw.). - Das Dorffeld ist in Erbpacht gelegt und die Hufner bezahlen einen Canon von 2 32 β bis 2 46 β für die Tonne. - Der Haupthof hat außer den Teichen ein Areal von 750 Ton., worunter Acker 519 Ton., Wiesen 110 Ton., Hölzung 85 Ton. und Moor 36 Ton. - Der Boden ist ein schwerer Mittelboden; die Wiesen können zum Theil bewässert werden und sind vorzüglich gut. - Auf dem Hoffelde sind 3 Vollh., 1 Halbh. und 8 Kathen erbauet; eine Ziegelei ist eingegangen; 2 Kathen heißen Seewiese und Zweibuchen. - Zahl der Einwohner: 560. - Der Geheime Conferenzrath C. v. Ahlefeld radicirte in diesem Gute im Jahre 1799 ein Capital von 4000 und verfügte, daß von den Zinsen 100 an die Schullehrer in Felde und Achterwehr, an die Armen des Guts Klein-Nordsee 50 und an die des ehemaligen Meierhofes Hohenschulen