Bad Laasphe

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bad Laasphe, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Siegen-Wittgenstein > Bad Laasphe

Name

Lassafa (780-807), Lasphe (1219-1634), Lasfa (1275), Laspe (1299), mundartlich “Lose“.

Landschaftslage

Rund 330 m hoch in einem 9strahligen engen Talknoten an der Mündung der Laasphe in die Lahn, inmitten des durchwegs waldbedeckten Wittgensteiner Berglands (Teil des Rechtsrheinischen Schiefergebirges), überragt vom Schloß auf einem 470 m hohem Bergsporn zwischen Lahn und Laasphebach.

Ortsursprung

Alte Wallburg oberhalb von Schloß Wittgenstein. villa Laasphe 780-807. Schloß Wittgenstein zuerst erwähnt 1174.

Stadtgründung

Laasphe erhielt Stadtrechte in der 2. Hälfte 13. Jhdts., das Privileg ist nicht erhalten. 1277 „civitas“, 1295 „oppidum“. 1438 großes gräflich Wittgensteinsches Stadtprivileg.

Stadtsiedlung

Bauliche Entwicklung

Planmäßig entwickelt mit länglichem Grundriß, einer breiten längsgerichteten, wenig gekrümmten Hauptstraße (Westnordwest nach Ost) und gitterförmigem Straßennetz. Von der Stadtmauer rings um Laasphe waren 1954 nur Reste erhalten; 2 Tore (im Westen und Osten), 5 Türme nach Merian 1650. Auf dem „Steinchen" im Osten der Stadt im Mittelalter ein Wartturm, um 1954 Ehrenmal. Die Stadt war in 4 Quartieren organisiert.

Gebäude

Ein Pfarrer wird 1219 erwähnt, ev. Kirche St. Anna, Übergangsstil, Turm 1237, Bau 1303. Schloß Wittgenstein 1 km westl., Wittikindistein 1194, Umbau durch Graf Ludwig d. Ä. 1570, Graf Gustav 1670, Graf Johann Ludwig 1780, Schlo߬kapelle St. Katharina 1325, Hofkirche seit 1632, für öffentliche Gottesdienste 1740. - Rathaus.

Brände in der Stadt

Große Brände kurz vor 1438, 1506.

Bevölkerung

Ältere Einwohnerzahlen

1620: 84 Häuser, 1662: 76 Häuser, 1682: 95 Häuser, 652 Einwohner

Seuchen

Pest 1623 (etwa 25% Bevölkerungsverlust).

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher: ref. seit 1583.

Abschriften der Mormonen

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Bad Laasphe (ev., Stadt) Geburten, Heiraten, Tote 1808 – 1874
  • Bad Laasphe (ev., Land) Geburten, Heiraten, Tote 1819 – 1874
  • Bad Laasphe (Juden, Bürgermeisterei) Geburten, Heiraten, Tote 1822 – 1837
  • Bad Laasphe (Gerichtsbuch) Geburten, Heiraten, Tote 1847 – 1874
  • Bad Laasphe (Dissidenden, Gerichtsbuch) Geburten, Heiraten, Tote 1853 – 1873

Berühmte Personen

  • Joh. Bonemilch, 15. Jh. in L., Weihbischof von Erfurt, Prof und Rektor in Erfurt, + 1509.
  • Graf Ludwig der Ältere von Wittgenstein, Oberhofmarschall des Kurfürsten von der Pfalz, beteiligt an den niederländischen Freiheitskriegen, 1522-1605.
  • Graf Johann von Wittgenstein, 1601 bis 1657, Gesandter des Großen Kurfürsten in Münster, 1608 brandenburgischer Statthalter in Minden, + Berlin.

Jüngere Einwohnerzahlen

1818: 1.445 Einwohner (E.), 1840: 1.815 E., 1854: 2.147 E., 1867: 2.111 E., 1871: 2.032 E., 1885: 2.223 E., 1895: 2.192 E., 1905: 2342 E., 1.933: 3.133 E., 1939: 3.021 E., 1946: 5.071 E., 1950: 5.227 Einwohner.

Sprache

Die Mundart von Laasphe ist mitteldeutsch und gehört in den hessischen Raum des Rheinfränkischen. Kenn¬zeichen : wos 'was', Eis 'Eis' Brurer 'Bruder', Flääsch 'Fleisch', verkafe 'verkaufen'.

Wirtschaft

Handel und Gewerbe

Alte Wollfabrikation : Wollweberzunft 1446, Verdoppelung des Wollzolles zugunsten der Stadt 1597, Tuchfabriken um 1845. - 1740: 7 Zünfte. Eisenhämmer in Laasphe und Laaspherhütte um 1600, Laaspher Hammer 1738, dann 2 Hämmer im 18. Jh. Friedrichshütte 1830, Amalienhütte in Niederlaasphe 1848. Um 1954: Herstellung von Maschinen und Blechwaren (1905, 1920), elektrischen Instrumenten, Holzwaren, Bett¬federn; Ziegelei, Sägewerk, Waldwirtschaft.

Verkehrseinrichtungen

Im Jahre 1954: Gute Lage im Fernstraßenverkehr: Bundesstraßen Siegen-Laasphe-Biedenkopf sowie Frankenberg-Laasphe-Dillenburg. Straßen nach Altenhundem (-Dortmund-Hagen) und nach Berleburg-Winterberg. Nebenbahn Marburg-Wallau -Laasphe-Erndtebrück-Kreuztal.

Umgebungsbedeutung 1954

Einflußbereich hauptsächlich aufwärts an Lahn und Laasphe für die engere Umgebung.

Verwaltung

Rat

1277 Schöffen. 1357 Bürgermeister und Schöffen zu Laasphe. Später 2 Bürgermeister, Ratsherren und Schöffen aus den ratsverwandten Familien. Die Bürgermeister wechselten jährlich. über jedem Stadtviertel stand ein Gemeinsmann. Durch gräfliches Privileg von 1744 ein Stadtrat von 8 Ratsverwandten eingeführt, unter denen 2 Gerichtsschöffen ohne gerichtliche Funktionen waren. Der Graf ernennt aus 2 vom Rat vorgeschlagenen Mitgliedern den jährlichen Bürgermeister; ähnlich die Ergänzung des Rates. 1770 Einsetzung einer Polizeidirektion mit gräflichen und städtischen Mitgliedern.

Gericht

Eigenes Gericht Laasphe 1237. Die Rechte des Grafen vertrat später der Schultheiß. Das Gericht in Laasphe war seit 1569 zugleich Landgericht; bis dahin hatte die Stadt Laasphe einen eigenen Gerichtsbezirk im Amt Wittgenstein gebildet.

Landesherrschaft

Landesherren

  • < 1806 Landesherrliche Stadt der Grafen von Wittgenstein (seit 1174) bzw. Siegfrieds I. (1238 bis 1277), der Laasphe dem Grafen Wilhelm von Jülich aufträgt und es von ihm zu Lehen empfängt 1277. 1295 waren oppidum Laasphe und Schloß Witt¬genstein Kölner Lehen der Grafen von Wittgenstein, später mehrfach bestätigt. Um 1359 kam Laasphe an Salentin von Sayn; 1403 wurden Stadt und Schloß als nassauische Pfandschaft an Johann von Katzenelnbogen verkauft; 1424 an Köln versetzt. 1506 vorübergehende, 1605 dauernde Landesteilung durch Graf Ludwig, dessen jüngster Sohn Ludwig die Linie Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein begründete (seit 1651 Sayn-Wittgenstein-Hohenstein). Hierzu gehörte seitdem auch Laasphe, bis es 1806 mit dem Fürstentum an das Großherzogtum Hessen fiel.
  • 1806 - 1816 Großherzogtum Hessen
  • 1816 - 1945 Preußen, Provinz Westfalen, Kreis Berleburg, später Kreis Wittgenstein
  • 1946 Land Nordrhein-Westfalen

Siegel, Wappen, Fahne

Älteres Wappen: In Schwarz ein von 2 Türmen beseitetes silbernes Tor; zwisch. den Türmen schwebend ein gevierteter Schild, in dessen 1. und 4. rotem Feld je eine silberne 2türmige Burg, im 2. und 3. silbernen Feld 2 schwarze Pfähle stehen. Siegel 1352: Stadttor, beiderseits mit Türmen versehene Mauer, darüber schwebend der Schild der Herren von Wittgenstein, 2 (schwarze) Pfähle (in Silber). Dementsprechend zeigt das 1937 bestätigte neuere Stadtwappen in dem schwebenden Schild nur 2 schwarze Pfähle.

Finanzwesen

Münzwesen

Laaspher Währung genannt 1351.

Stadtgebiet

1885: 1.055 ha, 1937: 1.044 ha, 1949: 1.029 ha. Vom Gutsbezirk Sayn-Wittgenstein wurden bis 1929 eingemeindet die Wohnplätze Schloß Wittgenstein, Friedrichshammer, Amtshaus Laasphe und Reckhammer mit zusammen 61 Einwohnern. (1905).

Politische Einteilung

Ortsteile

Kirchenwesen

Bistümer seit Mittelalter

  • Erzbistum Mainz seit 9. Jh., Archidiakonat St. Martin bis 2. Hälfte 11. Jh., später Erzstift St. Stephan, dessen Vertreter der Dekan in Arfeld war.
  • Seit 1821 Paderborn, Dekanat Siegen. Laasphe ist als Kirchort sehr alt, aber nicht Urpfarrei, Pfarrer 1219, sedes vor 1307 in der Diözesanbeschreibung. Patron der Kirche St. Anna immer der Landesherr, nachweislich seit 1326. Das Amt der Hofgeistlichen seit 1740 häufig von Laaspher Pfarrern ausgeübt. Kalandsbruderschaft 1484 bis 1540 erwähnt.
  • Evangelische Kirche von Westfalen

Reformation

Reformation 1552 völlig durchgedrungen, reformiert seit 1583.

Bekenntnisse

1839:7 Kath., 1871: 18 Kath., 1900: 90% Ev., 1925: 63 Kath., 1946: 874 Kath.

Juden

Im Mittelalter gräflich Wittgensteinsche Schutzjuden in Laaspherhütte, mit Synagoge und Schule. 1682: 24, 1819: 80, 1855: 125, 1895: 145, 1925: 124 Juden in Laasphe.

Wohlfahrtspflege

Wasserleitung 1889. Teilkanalisation für den geschlossenen Ortsteil seit etwa 1900.

Bildungswesen

Schulen

Lat. Schule mit theologischem Rektor seit Reformationszeit, eingegangen um 1800, dafür höhere Privatschule unter dem 2. Pfarrer. Deutsche Schule vom Organisten geleitet. Außerdem Mädchenschule. -Übernahme des Schulwesens durch die Stadt 1830. Nach Eingehen der Privatschule zwei gehobene Klassen zugefügt, daraus Rektoratsschule (Selekta) entstanden, besteht 1954 nicht mehr. Präparandenanstalt nach 1870, bis 1923, dann Oberschule in Aufbauform, 1954 staatl. Gymnasium in Aufbauform. Landwirtschaftliche Winterschule Ende 19. Jh. bis etwa 1908.

Zeitungen/Druck

  • Wittgensteiner Kreisblatt 1888 - 1932
  • Wittgensteiner Zeitung 1897-1942
  • Wittgensteiner Nationalzeitung 1933-1944
  • Das schöne Wittgenstein (Heimatztg.) 1927 -43

Quelle

  • Deutsches Städtebuch, Handbuch städtischer Geschichte, Bd. III. Nordwest-Deutschland, II. Westfalen (1954) W. Kohlhammer Verlag Stuttgart

Archiv

Heimat/Brauchtum

Vereine

  • Heimatverein Oberes Lahntal

Kontakt: Vorsitzende(r) Anne Bade
Sieg-Lahn-Straße 19
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02754 8280

  • Heimatverein* "Auf den Höfen" Rückershausen

Kontakt: Vorsitzende(r) Karl Hackler
Eichwaldstraße 71
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02754 8219

  • Ortsheimatverein Puderbach

Kontakt: Vorsitzende(r) Bruno Schüller
Rosenstraße 1
57334 Bad Laasphe

  • Verein für Kultur- und Heimatpflege Niederlaasphe e.V.

Kontakt: Christoph Limper
Mittelstraße 31
57334 Bad Laasphe

  • Wander- und Heimatfreunde Banfetal e.V.

Kontakt: Vorsitzende(r) Dieter Wunderlich
Auf der Heber 8
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 6065

  • Wittgensteiner Heimatverein e. V.

Kontakt: Vorsitzende(r) Gerhard Karpf
Wahlbachsmühle 1
57334 Bad Laasphe - Bremershausen
Telefon: 02754 296

Orts-/Stadtheimatpfleger

  • Ortsheimatpfleger Ortsteil Banfe

Kontakt: Wolfgang Zoche
Friedenfelder Weg 16
57334 Bad Laasphe

  • Ortsheimatpfleger Ortsteil Hesselbach

Kontakt: Jürgen Tang
Kleine Aue 11
57334 Bad Laasphe

  • Ortsheimatpfleger Ortsteil Rückershausen

Kontakt: Karl Hackler
Eichwaldstraße 71
57334 Bad Laasphe
Telefon: 02754 8219

Bibliografie

  • Weiershausen, A. A.: Dialektgeographie des Kreises Wittgen¬stein (Teildruck und Manuskript 1929 — behandelt die Mundart von Laasphe.).
  • Rühm: Die Entwicklung des fürstlich Wittgensteinschen Waldes (o. J.).
  • Klein: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgesch. der Grafschaft Sayn-Wittgenstein vom 18. bis 19. Jh. (1935).
  • Göbel, F.: Geschichte der Stadtschule zu L. (1879).
  • Wrede, G.: Territorialgesch. der Grafschaft Wittgenstein (1927)
  • Heinzerling, in: Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Wittgenstein (1903).

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Wappen_Kreis_Siegen-Wittgenstein.png Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein (Regierungsbezirk Arnsberg)

Bad Berleburg | Bad Laasphe | Burbach | Erndtebrück | Freudenberg | Hilchenbach | Kreuztal | Netphen | Neunkirchen | Siegen | Wilnsdorf