Stoltenberg (Marl-Herne)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 15. Juni 2007, 19:27 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Marl (Kreis Recklinghausen) > Herne (Marl) > Stoltenberg (Marl-Herne)

Hof Stoltenberg (Marl-Herne)

Wohnort, Lage 1806

Namen

Eigentümer / Leibherr

Status

  • 1660 Höfner

Markenrecht

Vennehof oder Stoltenberg 1668 Markenanteil in der Hülsberger Mark 32 Scharen.

Abgaben

Pacht

Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Jährliche phagt Stoltenberg: rocken 2 M, Haber 1 M, Schilt und Dienstgelt 5 Rt 30 St, ein Schwein, ein Hammell, 6 Huener, 2 Pf pflachs, dienet mit dem pferde und laib so offt er verbottet, Item wachet, und ist all sein landt zehnbar nacher Oestendorff.

Onera

  • Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Onera Stoltenberg: Schazung 3 Rt, gibt von allem landt den Zehnten.

An die Kirche

  • pastori 1 Sch rocken, Cüster 1 Spint,
  • zu Recklinghausen 1 Sch.
  • Designation Mißaticum 1676: Johan Stoltenberg 1 Vaß Roggen, Spanndienst und Flachs.

An den Landesherrn

Vestisches Lagerbuch 1660, Bschft. Herne 1660: Johan Stoltenbergh. Ist ein Hovener, nacher Oistendorff gehörich, gibt in contribution 2 ½ Rt.

Veränderungen

Pacht - Register 1747: Stoltenberg gibt annue an Jahrgeldt fünf Rt dreitzig St, für Ein Hammel Ein Rt dreitzig St, Ein schwein, zwey pfund flachß, sechs Hüener, zwey Molt roggen, Ein Molt habern, Spanndienste auf verbott, thuet wachten nach der ordnung. Item gibt er mit noch 9 anderen nach der ordnung einen Hammel.

Stoltenberg

Urkunde Nr. 1505: 1549 März 10. Vor dem Richter zu Recklinghausen, Johan Defft, verkaufen die Kirchspielsleute zu Hamme, Herman Puppendail u. Johan Burirrichter, Kirchenmeister der Capelle zu Hamme, Johan Bredeek, Johan Stalman, Koip (Jacob) Overman (Overhoff), Johan Voisman, Johan Koch, Johan Schulte Herne u. Arndt von Galen, Pastor zu Hamme an Adolf von Raisfeldt zum Oistendorf u. dessen Frau Irmgart ihren Anteil am Zehnten zu Herne u. am Zehnten zu aus Staltenbergs Gut.

Rechnungsbuch: 1654: Aufsitzer: unbesetzt.

  • Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Besitzer: Söhne:
    • Johan wohnet zu Gahlen vel dies l...n,

Erbwechsel

Gewinn- und Versterbbuch 1654: Eodem Anno den 28ten Octobris hatt Johan Cappenbergs und Elisabeth Stoltenbergs, Stoltenbergs Erb angenohmmen und gewunnen, dieser gestalt, daß Sie für das gewin und zwey jähriger phachtbefreiung ./. alß 1655 und 1656, sein hauß bawen und jedoch dieser erwente zwey jahr über zu erkentniß jedes jahr Ein phacht schwein und einen Hamel geben, die folgende jahren abe alß 1657, die völlige phacht, alß 2 molt Roggen, 1 molt Habern, 1 schuldtschwein, 1 Hamel, 6 Hüener, 2 Pf. flachs, ahn geldt Ein schildt ad 8 1/2 Kopstück und 3 ggl dienstgeldt entrichten sollen. Actum ao 1654 die quo supra. das Cammergeldt ist mit 4 Rt sovorten entrichtet. vide ulterius fol 7.

Gewinn- und Versterbbuch 1654: Zu wißen, daß, obwol Stoltenberg sein gewin und die jährliche phacht, wie pag 7 zusehen, zu aufbawung seines hauses zwey jahr freygelaßen, weilen er dennoch nachgehents behuef seines Zimmers auf seinem Erbe ohne Meines gn. herrn wißen und willen, viel Holtzes gefället, ist Ihme zur straf uferlegt von den zweyen jahren eines völlig zuzahlen und an statt der Niedergefehleten bäume 100 heister zusetzen, auch also werth 5 Rt und eine Öye mit dem Lamm zu geben. N.B.: Die Öye mit dem Lamm ist so stracks und die fünf Rt hernacher an bürgermeister Aßbeck (Haltern) gutgethan.

Schatzung 28.04.1659 Stoltenberg 2 Rt 45 St. RB 1663: an Henrich Horst assigniert.

Schadensliste französische Einquartierung 1673: Stoltenberg: 1 guest rindt ad 4 Rt, 46 Schaefe ad 46 Rt, 2 Schweine ad 6 Rt, 5 Immen ad 6 Rt 15 St, 5 fuder roggen ad 25 Rt, 1 fuder gerste ad 4 Rt, 1 fuder haber ad 3 Rt, 1 fuder Hewes ad 4 Rt, 8 fuder brandt oder Staeken Zaun ad 10 Rt 30 St, Summe 108 Rt 45 St.

  • Kirchenbuch: Johan Cappenberg oo 28.10.1654 Lippramsdorf rk. Else Stoltenberg, Kinder:
    • Johan ~ 29.10.1656.
  • Kirchenbuch: Johan Cappenberg oo 13.11.1666 Hamm rk. Trina Brinkfort, Kinder:
    • Johannes ~ 25.07.1668.
  • Kirchenbuch: Johan Stoltenberg oo 11.08.1669 Hamm rk. Margret Overhoff, Kinder:
    • Balthasar ~ 06.10.1669
    • Adolph ~ 30.09.1675
    • Elisabeth~10.08.1677.
  • Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., 1.Besizer: Johan 1.oo Else (+), Kinder:
    • Johan (+)
  • Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Johan 2.oo Triene (+), Kinder:
    • Johan 20 Jahre alt
  • Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Johan 3.oo Greithe, Kinder:
    • Belzer 15 Jahre (oo Trin Steggermanß)
    • Elsche 9 Jahre alt

Gewinn- und Versterbbuch 1687 den 9. Jun. Examination: Trienen sterbfahll 20 Rt.

Erbwechsel

Anno 1697 den 3. octobris ist deß Balthasaren Stoltenberg und Trin Steggermanß Gewin zu Stoltenbergst Stedden, und deß Senior Stoltenberg Joan Vatteren und der Mutter Greiten künftig versterb insampt accordirt ad 120 Rt in fünf jahren zu zahlen, 4 Rt Cammergeldt und vier Schafe , nach gehaltener Hochzeit alß in termino Martini 1697 50 Rt item ist im selbigen trno daß Cammergeldt zahlet und der Gnäd.Frau ad 4 Rt extradirt worden den 21.9bris 1697, in termino 1698, 1699 (je) 25 Rt, 1700 20 Rt. Anno 1698 im Junio hatt Stoltenberg 4 Schafe in natura gebragt. Steggeman muß hieran zahlen 23 Rt de anno 1698 Solvit 5 Rt.

  • Kirchenbuch: Balthasar Stoltenberg oo Catharina Stegeman, Kinder:
    • Agnes~24.10.1703
    • A.Cath.~18.03.1714 (Freibrief)

Stoltenberg Eodem (19.09.1748) Anna Catharina Stoltenberg vom äigenhörigen Stoltenbergs Erbe, und von denen wehrfesteren Balthasar und Anna Catharine Ehelich gebohrn, hatt umb freygelaßen zu werden gebetten, dero freylaßung in ansehung, daß der junge colonus nebst der noch eine schwester und 3 halbschwestern künftig ab zugüthen und respee frey zu kaufen hette, accordiert auf 17 Rt.

(LB I B Eintragung folium 180, 189 - Zeitraum 1713 bis 1722 - fehlt )

  • Kirchenbuch: Stalmann (Haltern-Hamm)|Theo Stalman nunc Stoltenberg (+ 27.05.1729 Theo Stoltenberg) 1.oo 29.10.1719 Hamm rk. Cath.Stoltenberg, Kinder:
    • Elis. ~ 10.07.1720
    • A.Cath. ~ 22.11.1722
    • J.Hendr. ~ 15.07.1725 (oo Elis. Puppenthal)
    • Agnes ~ 05.09.1728 (Freibrief)

Stoltenbergs aigenhöriges Erbe zu Herne im Vest 1751 den 29ten 8bris ist die tochter Agnes von denen Elteren und wehrfesteren Dieth. und Catharina im aigenthumb gebohren, freygelaeßen, ex consideratione hoc anno gelittenen hagelschlags für 11 Rt.

Anno 1729 den 27ten Xbris hat nach absterben Ihres Ersteren mans, Dith. Stallmans, die Catharina Stoltenbergs umb mit dem Johan Herman Feltman zur anderen Ehe schreiten zu mögen, die Erlaubniß und des Endes daß gewinn zu determiniren begehrt, welches dann denen zukünftigen Eheleuthen obbenent dehr gestalt in nachgesetzten tnis zu bezahlen für 40 Rt und 2 Rt Cammergelt (und 2 Schafe) gelaßen worden, daß Sie alß aigen Hörige die Stoltenbergs Stette ihr lebenlang unterhaben und darab die sonstige gewöhnliche prästanda prästiren hic actum et de sup Stipulatum in präsentia des Hauß Vogten Johann Brons. Cammergelt 2 Rt ist gleich bezahlt und der g. Herrschaft eingeliefert worden, 2 Schafe zahlt, pro martini 1729, 1730, 1731, 1732 (je) 10 Rt, Hierzu gibt der Feltman präsens alß bräutigambs Schwager die Halbscheid in eben gesetzten tnis, ein solches Stipulato angelobt, Schreibgebühr zahlt.

  • Kirchenbuch: J.Herm.Veltman nunc Stoltenberg 2.oo 01.02.1730 Hamm rk. Cath.Stoltenberg, Kinder:
    • A.M.Elis.~16.03.1731
    • A.M.~09.03.1733
    • J.Georg~14.02.1736
    • Elis.~21.05.1739.

(1734) codem anno den 19ten 9bris haben ihro gnaden auf unterthäniges begehren dero aigenhörigen zu Herne aus vorgen. gravirenden Ursachen (siehe bei Schlottjunker, 13.9bris 1734) dem Stoltenberg zu Herne alß mehrst bietender einen wüsten orth grundes auß der gemeinheit für 47 Rt verkauft undt unter gleichen conditionen den Kaufbrief außfertigen laeßen; Solvis decimus.

Erbwechsel

Anno 1747 den 17ten juny hatt auf unterthäniges ansuchen Johan Henrich Stoltenberg pro se et futura suci uxore das Erbe gewunnen für 60 Rt, 4 Rt Cammergeldt undt 4 Schafe, welche gelder Ihro Exel H Droste so forth empfang, dergestalten daß die prästanda vermög Lagerbuchs und Registorum, alß wachten, dinste, pensionen geldt, ein schuldtschwein oder fünf Rt prestirt werden sollen, so auch acceptirt, processui renuntyrt, undt moderaturiem expensanim gebotten worden. de super Stipulatum in präsentia Friderichen Even Haußvoigten.

  • Kirchenbuch, Kölner Gen.Vik.Protokolle: Hamm 10.11.1747 Henr. Stoltenberg u. Elis. Puppenthal Dispens von Blutsverwandschaft 4. Grades.
  • Kirchenbuch: J.Henrich Stoltenberg 1.oo 12.10.1748 Hamm rk. Elis. Puppendahl (+ 25.12.1758 Elisabeth Stoltenberg), Kinder:
    • J.Herm. ~ 23.12.1750
    • A.M.Elis. ~ 03.02.1754
    • J.Herm. ~ 18.06.1758. (oo M.Kath. Bley)

Stoltenbergs aigenhöriges Erbe zu Herne. 1759 13. feb. hat viduus Colonus Joh. Henr. Stoltenberg seiner vorig monath im aigenthumb verstorbener Ehefrauen Elisabeth von Große Puppendahl versterb ./. von welcher 3 Kinder, alß Mariken 6, Elisabeth 3 Jahr und Henrichen 6 Wochen alt, nachgelaeßen ./. und weilen seiner haußhaltung und Erbe allein fernerhin nicht vorstehen könte, der wieder anheyrahtenden Anna Cath. von Oestendorfsch aigenhörigen Schlotjunckers Erbe gewinn accordirt auf 20 Rt in 4 Jahr, nebst 2 Rt Cammergeldt und 2 schaefe zu zahlen. welche dan mit dem außtrücklich beding, daß die biß hiehin gewöhnliche phächte, zehendten, dienste und wachten, am Hauße bey straf der Execution und verlust des gewinn rechts ohnweigerlich prästiret, auch das Erbe und Erbes gerechtigkeiten getrewlich administriret und conserviret werden söllen und wöllen, zugelaeßen worden.

  • Kirchenbuch: J.Henr.Stoltenberg 2.oo 20.02.1759 A.C.Schlottjunker nunc Stoltenberg, Kinder:
    • J.Herm.~17.05.1767
    • J.Albert ~05.11.1768
    • A.M.~27.03.1770
    • J.Herm.~15.11.1773
    • A.Cath.Elis.~29.02.1776
    • J.Wilh. ~02.02.1779
    • A.M.Elis. ~29.07.1782
    • M.Cath.~24.03.1785.

Kurfürstliches Gericht Recklinghausen 14.7bris 1767 Concurs Haus Ostendorf, Taxwert zur Ablöse der gutsherrlichen Gefälle:) N.19 Stoltenbergs Hof wie aestimirt für1.288 Rt 28 ¾ Stüber. Hr.Kettelhacke von Datteln offeriert 800 Rt, bleibt aufgestellet und wird acceptirt wie vorhin.

Bevölkerungsliste 1782, Herne: Stoltenberg, Höfner, 2 Mann und Frau, 5 Kinder, 1 Knecht, 1 Schäfer, 1 Magd, 6 Hornvieh, 4 Pferde.

Erbwechsel

  • Populationsliste 1806: Bauer Henrich Stoltenberg, 36 Jahre alt, Eigentümer, verheiratet, Bauer, Kinder
    • 1 Tochter bei den Eltern
    • Heinrich, 14 Jahre, bei den Eltern
      • 1 Magd aus der Bauerschaft
      • Magd Annemi Lokemper, ausländisch
      • Knecht Joan Sipelcöster, 25 Jahre alt, aus Haltern
  • Populationsliste 1806: Schäfer Wilhelm Stoltenberg, 29 Jahre, Mieter
  • Bevölkerungstabelle 1811: Ackersmann Henrich Stoltenberg 52 Jahre alt, Ehefrau M.Kath. Bley 46 Jahre, Kinder:
    • Henrich 19 Jahre
    • A.M. 12 Jahre alt.
      • Knecht Wilhelm Stoltenberg 32 Jahre
      • Unterknecht Nicolas Bley 16 Jahre
      • Schäfer Ortwin Haum 35 Jahre
      • Magd A.M. Rasche 23 Jahre
      • Magd A.M. Schefers 23 Jahre
      • Magd Gertrud Burman 18 Jahre alt.

Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Stoltenberg, Herne, 162 Morgen 61 Quadratruten und 18 Quadratfuß versteuert zu 168 Rt 23 SG 3 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 9 Rt.

Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Henrich Stoltenberg, Herne, 23 Morgen 63 Quadratruten und 44 Quadratfuß versteuert zu 21 Rt - SG 7 Pf.

Erbwechsel

  • Kirchenbuch: J. Henrich Stoltenberg (E: J.Henr. Stoltenberg oo A.Cath. Schlotjunker) oo 06.07.1784 Hamm rk. M. Cath. Bley (E: Georg Bley oo A.M. Büde), Kinder:
    • J. Henr. ~ 29.08.1788
    • J. Henr. Wilhelm ~ 12.01.1792
    • A.M. Cath. Wilme ~ 24.02.1799 (oo J.Theo Heckmann)
  • Bevölkerungstabelle 1840: Stoltenberg, Aufsitzers Schwiegervater Wwer. Henr. Stoltenberg 51, dessen Kinder:
    • A.M.Cath 20 (dof),
    • Elis. 18 (dof).

Erbwechsel

  • Bevölkerungstabelle 1840: Ackersmann J.Theo Heckmann gt. Stoltenberg 40 Jahre alt, Ehefrau A.Cath. Stoltenberg 26, Kinder:
    • Theo 8 Jahre
    • Elis. u.
    • A.C. 2 Jahre alt.
      • Schäfer Henr. Stroteman 51 Jahre
      • Magd M.Cath. Rüter 23 Jahre alt.

Familienprivatfunde

Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.