Dekanat Neuteich

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 6. Januar 2024, 07:21 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Katholische Kirche > 1821 - 1919 Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Ermland > Dekanat Neuteich

Katholische Kirche > 1925 - 1939 Katholische Kirche in Danzig > Bistum Danzig > Dekanat Neuteich

Katholische Kirche > ab 1945 Katholische Kirche in Polen > Erzbistum Danzig > Dekanat Neuteich


Einleitung

Allgemeine Information

Das Dekanat Neuteich gehörte 1772 zum Bistum Culm, von 1821 bis 1920 zum Bistum Ermland, danach zum Bistum Danzig.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirchen

Zum Dekanat Neuteich gehörten 1772 die Pfarreien:

  • Barent
  • Kunzendorf
  • Groß-Lesewitz
  • Groß-Lichtenau
  • Neukirch
  • Neuteich

Von 1821 bis 1919 waren es folgende Pfarreien:

  • Barendt
  • Fürstenwerder und Bärwalde
  • Ladekopp und Orloff
  • Groß-Lichtenau
  • Marienau und Tiege
  • Neukirch
  • Neuteich
  • Schöneberg und Schönsee
  • Tannsee
  • Tiegenhagen
  • Tiegenhof

Das Dekanat lag im Nordteil des Landkreises Marienburg, versorgte aber auch die katholische Minderheit im Westen des Landkreises Elbing und im Ostteil des Landkreises Danziger Niederung.

Nach 1920 kamen einige Pfarreien aus dem Dekanat Marienburg hinzu, die durch die Grenzziehung der Freien Stadt Danzig vom Deutschen Reich abgetrennt wurden. Es bestand nun aus folgenden Pfarreien:

  • Barendt
  • Bärwalde
  • Fürstenwerder
  • Gnojau
  • Groß Lesewitz
  • Groß Lichtenau
  • Groß Montau
  • Kunzendorf
  • Ladekopp
  • Marienau
  • Mielenz
  • Neukirch
  • Neuteich
  • Schöneberg
  • Tannsee
  • Tiegenhagen
  • Tiegenhof
  • Wernersdorf

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Dekanat Neuteich


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1280544
Name
  • Neuteich
  • Nowostawski (1986)
  • Nowy Staw (1992 -)
Typ
  • Dekanat
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 1880

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Culma, Culm, Chełmno, Dioecesis Culmensis (1772 - 1820) ( Bistum)

Ermland, Varmien, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska (1821 - 1919) ( BistumErzbistum)

Elbing, Elbląska (1992 -) ( Bistum)

Danzig, Diecezję Gdańska, Archidioecesis Gedanensis, Archidiecezja Gdańska (1926 - 1992) ( BistumErzbistum)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gnojau (St Simon und Judas), Gnojewo (Świętych Szymona i Judy Tadeusza)
         Pfarrei
object_1282448 (1921 - 1945)
Kunzendorf (Mariä Himmelfahrt), Kończewice (Matki Bożej Wniebowzięcia)
         Pfarrei
object_1282449 (1921 - 1945)
Mielenz (St Michael), Miłoradz (Świętego Michała Archanioła)
         Pfarrei
object_1282451 (1921 - 1945)
Groß Montau (St Peter und Paul), Mątowy Wielkie (Świętych Apostołów Piotra i Pawła)
         Pfarrei
object_1282452 (1921 - 1945)
Wernersdorf (St Nikolai), Pogorzała Wieś (Świętego Mikołaja)
         Pfarrei
object_1282453 (1921 - 1945)
Barendt
         Pfarrei
object_1280545 (1772 - 1945)
Kunzendorf (Mariä Himmelfahrt), Kończewice (Matki Bożej Wniebowzięcia)
         Pfarrei
object_1282449 (1772 - 1820)
Groß Lesewitz (St Andreas), Lasowice Wielkie (Świętego Andrzeja Apostoła)
         Pfarrei
object_1282450 (1772 - 1820)
Groß Lichtenau
         Pfarrei
object_1280548 (1772 -)
Neuteich
         Pfarrei
object_1280552 (1772 -)
Groß Lesewitz (St Andreas), Lasowice Wielkie (Świętego Andrzeja Apostoła)
         Pfarrei
object_1282450 (1921 -)
Liessau (St Nikolai), Lisewo Malborskie (Świętego Mikołaja)
         Pfarrei
object_1341631 (2023)
Tiegenhagen
         Pfarrei
object_1280558 (1888)
Tiegenhof
         Pfarrei
object_1280559 (1888 - 1931)
Fürstenwerder (Mariä Geburt), Żuławki (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny)
         Pfarrei
object_1280547 (1888 - 1931)
Bärwalde
         Pfarrei
object_1280546 (1888 - 1931)
Marienau
         Pfarrei
object_1280550 (1888 - 1931)
Ladekopp
         Pfarrei
object_1280549 (1888 - 1931)
Schöneberg
         Pfarrei
object_1280554 (1888 - 1931)
Neukirch
         Pfarrei
object_1280551 (1772 - 1931)
Neukirch
         Pfarrei
object_1280551 (1974 -)
Tannsee
         Pfarrei
object_1280556 (1974 -)
Tannsee
         Pfarrei
object_1280556 (1772 - 1931)

Fußnoten


Vorlage:Navigationsleiste Kirchenspiele im Dekanat Neuteich

Dekanate im Bistum Ermland in der Kirchenprovinz Breslau (Stand 1.1.1945)

Dekanat Allenstein | Dekanat Bischofsburg | Dekanat Braunsberg | Dekanat Christburg | Dekanat Elbing | Dekanat Guttstadt | Dekanat Heilsberg | Dekanat Marienburg | Dekanat Masuren I | Dekanat Masuren II | Dekanat Mehlsack | Dekanat Pomesanien | Dekanat Rößel | Dekanat Samland | Dekanat Seeburg | Dekanat Stuhm | Dekanat Tilsit | Dekanat Wartenburg | Dekanat Wormditt | Dekanat Memel