Provinz Starkenburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. Oktober 2023, 17:21 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Starkenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Starkenburg.


Regional > Historisches Territorium > Großherzogtum Hessen > Provinz Starkenburg

Kartenübersicht um die Festung Starkenburg aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Grundriß der Starkenburg auf dem Starkenberg

Name

Die Provinz Starkenburg ist nach der Burg Starkenburg auf dem Starkenberg in Heppenheim, Kreis Bergstraße benannt.

Burg der Abtei Lorsch

1065 erbaute die Abtei Lorsch auf einem Bergvorsprung über Heppenheim die Burg Starkenburg mit dem Bergfried. „Hugo de Starkimberg“ wird 1206 urkundlich genannt. Im 13. Jahrhundert kam die Burg an das Erzstift Mainz.

Die Zwingeranlagen entstanden um 1400. Im 17. Jahrhundert wurde die Starkenburg Festung des Erzstiftes Mainz, was sie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war. Im 19 Jahrhundert begann der Verfall, 1803 war nur noch eine Ruine übriggeblieben.

Der völlige Verfall wurde erst im 20. Jahrhundert durch Ausbau einer Jugendherberge aufgehalten. Der 1924 abgebrochene Bergfried hatte mit 8,5 m Seitenlange den seltenen Grundriß: Quadrat mit rundem Innenraum.

Mit der Geschichte der Burg befasst sich ausführlich der Wikipedia-Artikel "Geschichte der Stadt-Heppenheim"[1]

Geschichte

1803 Fürstentum Starkenburg

Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 überwies das bisherige kurmainzische Oberamt Starkenburg als Entschädigungslande an die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, das spätere Großherzogtum Hessen. Es wurde eine neue Provinz mit dem Namen Fürstentum Starkenburg gebildet. Sie umfasste den gesamten hessisch-darmstädtischen Landesteil zwischen Rhein, Main und Neckar und reichte damit über das vormalige Oberamt Starkenburg hinaus.

1816 Provinz Starkenburg

Mit Durchführung einer Verwaltungsreform richtete die zuständige Organisationskommission dieses Gebiet zwischen Rhein und Main als Provinz Starkenburg ein.

Die Hessische Organisationskommission befaßte sich auch mit einer Neugliederung der Verwaltungsstruktur der neuen Administrations-Mittelbehörde mit Sitz in Darmstadt. Die Verwaltungseinheiten sollten arrondiert und etwa auf gleiche Größe an Umfang und Bevölkerungszahl gebracht werden. Die Provinz wurde flächendeckend in Ämter eingeteilt, diesen Ämtern wurden die Städte, Freiheiten und Gerichtsbezirke zugeschlagenen. Hergebrachten Bezeichnungen „Gerichte, Richter" bei den kommunalen Verwaltungsbehörden entfielen und bisherigen Verrichtungen von Amtsdrosten und ihrer Amtsverwalter waren aufgehoben. Für die kleinsten Bezirke (Gemeinden) der Kommunalverwaltung wurden Schultheißen angestellt.

1937 Auflösung

Am 1. April 1937 wurde die Provinz Starkenburg aufgelöst.

Politische Einteilung

Kreise seit 1832

Am 20. August 1832 wurde die Provinz Starkenburg in zunächst sechs Kreise eingeteilt. Es waren dies die Kreise Bensheim, Darmstadt, Dieburg, Groß-Gerau, Lindenfels und Offenbach.


Kreise der Provinz Starkenburg (1832-1848 und 1852-1937) (Großherzogtum Hessen und Volksstaat Hessen)

Bensheim | Darmstadt | Dieburg | Erbach (seit 1852) | Groß-Gerau | Heppenheim (seit 1852) | Lindenfels (bis 1874) | Neustadt (1852-1874) | Offenbach | Wimpfen (1852-1874)


Bibliografie

Adressbücher

Anmerkungen

  1. Artikel Geschichte der Stadt Heppenheim. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_280026
Name
  • Starkenburg (1803 - 1937-03-31)
Typ
  • Fürstentum (1803 - 1816)
  • Provinz (1816 - 1937-03-31) Quelle
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
  • 3018.95 (1880-12-01) Quelle
  • 3019.2 (1890-12-01) Quelle
  • 3019.11 (1900-12-01) Quelle
  • 3026.91 (1910-12-01) Quelle
  • 3027.8 (1925-06-16) Quelle Seite 46
  • 2999.0 (1935-10-01) Quelle Seite 7
Karte
   

TK25: 6218

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hessen-Darmstadt (1803 - 1806) ( Landgrafschaft) Quelle

Hessen, Volksstaat Hessen (1806 - 1937-03-31) ( GroßherzogtumFreistaat) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neustadt
         Kreis
object_292400 (1852 - 1874)
Seeheim und Tannenberg
         Amt
object_1086490 (1803 -)
Bensheim
         Amt
object_1086501 (1803 - 1821)
Lindenfels
         Kreis
object_292399 (1852-05-12 - 1874-07-01)
Heppenheim, Bergstraße
         KreisKreisLandkreis
object_292397 (1832-09-21 - 1848-07-31)
Schönberg
         Amt
object_1086478 (1806 - 1822)
Lichtenberg
         Amt
object_1086555 (1806 - 1821)
Dieburg
         KreisKreis
object_292394 (1852-05-12 - 1938-11-01)
Dieburg
         KreisKreis
object_292394 (1832-09-21 - 1848-07-31)
Reinheim
         Amt
object_1086491 (1803 - 1821)
Dornberg
         Amt
object_1086567 (1806 - 1821)
Darmstadt
         Amt
object_1086568 (1806 - 1821)
Rüsselsheim
         Amt
object_1086569 (1806 - 1821)
Zwingenberg
         Amt
object_1086570 (1806 - 1821)
Auerbach
         Amt
object_1086571 (1806 - 1821)
Fürth
         Amt
object_1086518 (1803 - 1821)
Lorsch
         Amt
object_1090635 (1803 - 1821)
Heppenheim
         Amt
object_1090636 (1803 - 1821)
Alzenau
         Amt
object_1090638 (1803 - 1816)
Wimpfen
         AmtsbezirkKreis
object_282166 (1852 - 1874)
Darmstadt (Stadtgericht)
         Gerichtsbezirk
object_1168063 (1863)
Darmstadt (Landgericht)
         Gerichtsbezirk
object_1168064 (1863)
Beerfelden
         Gerichtsbezirk
object_1168065 (1863)
Gernsheim
         Gerichtsbezirk
object_1168067 (1863)
Gross-Gerau
         Gerichtsbezirk
object_1168068 (1863)
Gross-Umstadt
         Gerichtsbezirk
object_1168069 (1863)
Hirschhorn
         Gerichtsbezirk
object_1168070 (1863)
Höchst
         Gerichtsbezirk
object_1168071 (1863)
Langen
         Gerichtsbezirk
object_1168072 (1863)
Lorsch
         Gerichtsbezirk
object_1168073 (1863)
Michelstadt
         Gerichtsbezirk
object_1168074 (1863)
Offenbach
         Gerichtsbezirk
object_1168075 (1863)
Reinheim
         Gerichtsbezirk
object_1168076 (1863)
Seligenstadt
         Gerichtsbezirk
object_1168077 (1863)
Wald-Michelbach
         Gerichtsbezirk
object_1168078 (1863)
Wimpfen
         Gerichtsbezirk
object_1168079 (1863)
Bensheim
         Landratsbezirk
object_1172589 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Breuberg
         Landratsbezirk
object_1172590 (1822-05-08 - 1848-07-31)
Darmstadt
         Landratsbezirk
object_1172592 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Dieburg
         Landratsbezirk
object_1172593 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Dornberg
         Landratsbezirk
object_1172594 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Erbach
         Landratsbezirk
object_1172595 (1822-05-21 - 1848-07-31)
Heppenheim
         Landratsbezirk
object_1172600 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Hirschhorn
         Landratsbezirk
object_1172601 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Langen
         Landratsbezirk
object_1172604 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Lindenfels
         Landratsbezirk
object_1172606 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Offenbach
         Landratsbezirk
object_1172608 (1823-01-23 - 1832-08-20)
Reinheim
         Landratsbezirk
object_1172609 (1823-01-24 - 1832-08-20)
Seligenstadt
         Landratsbezirk
object_1172612 (1821-07-14 - 1832-08-20)
Wimpfen
         Landratsbezirk
object_1172615 (1821-07-14 - 1848-07-31)
Lindenfels
         AmtOberamtAmt
object_306785 (1803 - 1812)
Zwingenberg
         Landgericht
object_1168062 (1821-07-14 - 1879-09-30)
Fürth
         Landgericht
object_1168066 (1821-07-14 - 1879-09-30)
Schönberg
         Landgericht
object_1174663
Reichenberg
         Amt
object_1086371 (1806 - 1822-05-21)
Michelstadt
         Amt
object_1174685 (1806 - 1822)
Freienstein
         Amt
object_1174686 (1806 - 1822-05-21)
Fürstenau
         Amt
object_1174687 (1806 - 1822-05-21)
Rothenberg
         Amt
object_1174688 (1806 - 1822-05-21)
Erbach
         Amt
object_1174689 (1806 - 1822-05-21)
König
         Amt
object_1174691 (1806 - 1822-05-08)
Breuberg
         Amt
object_1174692 (1806 - 1822-05-08)
Bensheim
         Kreis
object_292393 (1832-08-20 - 1937-03-31)
Darmstadt
         KreisLandkreis
adm_136411 (1832 - 1937-03-31)
Dieburg
         KreisLandkreis
object_1082000 (1832 - 1937-03-31)
Heppenheim, Bergstraße
         KreisKreisLandkreis
object_292397 (1852-05-12 - 1937-03-31)
Erbach, Odenwaldkreis
         KreisLandkreis
adm_136437 (1852 - 1937-03-31)
Groß-Gerau
         KreisLandkreis
adm_136433 (1832 - 1937-03-31)
Offenbach
         KreisLandkreis
adm_136438 (1832 - 1937-03-31)


Provinzen des Großherzogtums Hessen und des Volksstaates Hessen (1803-1848 und 1852-1937)

Oberhessen | Rheinhessen (seit 1816) | Starkenburg | Westfalen (bis 1816)