Pirmasens

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 02:42 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Pirmasens

Lokalisierung der Kreisfreien Stadt /Pirmasens
Schloßplatz mit Pirminiuskirche

Einleitung

Wappen

Wappen Pirmasens.png

Hier: Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile:


Wappen der Stadt Pirmasens Stadtteile von Pirmasens (Rheinland-Pfalz)

Erlenbrunn | Fehrbach | Gersbach | Hengsberg | Niedersimten | Windsberg | Winzeln


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

  • Niedersimten: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 075
  • Pirmasens: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 081
  • Windsberg: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 104

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Kirchenbücher

Adressbücher

siehe: Adressbücher der Stadt Pirmasens

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Pirmasens ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.


Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Periodika

  • Circular ..., Kgl. Bezirksamt Pirmasens. Pirmasens, 1879 - 1881, Digitalisat

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Stadt Pirmasens

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Icon images.svg Commons-Kategorie: Pirmasens – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PIRENSJN39TE
Name
  • Pirmasens
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1763 - 1920-02-29)
  • Kreisfreie Stadt (1920-03-01 -) Quelle
Einwohner
  • 10136 (1875)
  • 21041 (1890)
  • 30194 (1896)
  • 38463 (1910) Quelle
  • 42996 (1925) Quelle Seite 9*
  • 47221 (1933) Quelle Seite 12
  • 58848 (1939)
  • 50401 (1939) Quelle Seite 16
  • 49676 (1950)
  • 57773 (1970)
  • 47997 (1987)
  • 46425 (1998-12-31)
  • 45212 (2000-12-31)
  • 43482 (2005-06-30) Quelle
  • 44137 (2005-12-31)
  • 43210 (2007)
  • 42194 (2007-06-30) Quelle
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6780 (1961 - 1993-06-30)
  • 66953 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22467
  • NUTS2003:DEB37
  • NUTS1999:DEB37
  • geonames:6554820
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07317000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6811

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfalz (1946 - 1968) ( Regierungsbezirk) Quelle

Rheinhessen-Pfalz (1968 - 2000) ( Regierungsbezirk) Quelle

Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate (2000 -) ( Bundesland) Quelle

Pirmasens (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Lemberg, Lewenburg (1736 - 1803) ( Amt) Quelle

Rheinkreis, Pfalz (1920-03-01 - 1945) ( KreisRegierungsbezirk)

Pirmasens, Südwestpfalz (1816 - 1920-02-29) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Apfeldell
         Ort
APFELL_W6781
Bittschachen
         Ort
BITHEN_W6780
Forellengrund
         Ort
FORUND_W6780
Im Buchholz
         Ort
IMBOLZ_W6781
Langenbergerhof
         Ort
LANHOF_W6781
Littersbachermühle
         Ort
LITHLE_W6781
Molkenbrunnerhof
         Ort
MOLHOF_W6781
Nesseltal
         Ort
NESTAL_W6780
Rappeneck
         Ort
RAPECK_W6780
Rehpfad, Am Rehpfad
         Ort
REHFAD_W6780
Rehmühle
         Ort
REHHLE_W6781
Ruhbank
         Stadtteil
RUHANK_W6780
Trifterhof
         Ort
TRIHOF_W6781
Pirmasens
         Kirche
object_178644
Christ König
         Kirche
object_292620
St. Anton
         Kirche
object_292621
St. Elisabeth
         Kirche
object_292622
St. Pirmin
         Kirche
object_292623
Erlenbrunn
         OrtStadtteil
ERLUNN_W6781 (1969 -)
Fehrbach
         OrtStadtteil
FEHACH_W6781 (1969 -)
Hengsberg
         OrtStadtteil
HENERG_W6781 (1969 -)
Niedersimten
         OrtStadtteil
NIETEN_W6781 (1969 -)
Winzeln
         OrtStadtteil
WINELN_W6781 (1969 -)
Gersbach
         OrtStadtteil
GERACH_W6781 (1972 -)
Windsberg
         OrtStadtteil
WINERG_W6781 (1972 -)
Bambusch
         Ort
BAMSCH_W6780
Biebermühle
         Ort
BIEHLE_W6780
Rothmühle
         Gemeindeteil
ROTHLE_W6781
Eichelsbachermühle
         Gemeindeteil
EICHLE_W6780
Am Hollerbrunn
         Gemeindeteil
HOLUNN_W6780 (2007 -)
Imserbühl
         Wohnplatz
IMSUHL_W6780
In der Littersbach
         Wohnplatz
INDACH_W6780
Katzenmühle
         Wohnplatz
KATHLE_W6781
Lamsbacherhof
         Gemeindeteil
LAMHOF_W6780
Schelermühle
         Gemeindeteil
SCHHL1_W6781
Sengelsberg
         Gemeindeteil
SENERG_W6780
Steinbachtal
         Wohnplatz
STETAL_W6780
Steinigbühl
         Ort
STEUHL_W6780
Wagnerhof
         Ort
WAGHOF_W6780
Waschtal
         Wohnplatz
WASTAL_W6780
Windighöhe
         Wohnplatz
WINOHE_W6780
Pirmasens
         Stadt
PIREN1JN39TE


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken