aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bibliografische Angaben
Titel: | Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land 2017 |
Autor: | Heimatbund Osnabrücker Land e.V., Georgsmarienhütte; Kreisheimatbund Bersenbrück e.V., Bersenbrück (Hrsg.) |
Auflage: | 1. Auflage, 2016 |
Erscheinungsort: | Georgsmarienhütte, Bersenbrück |
Erscheinungsjahr: | 2016, 1. Auflage |
Umfang: | 336 Seiten |
Verlag: | Druck und Folie K-.G. Kuper, Alfhausen |
ISBN: | ISBN 9783941611177 |
Reihe ; Band: | Heimatjahrbuch Osnabrücker Land |
Inhalt
Schwerpunktthema Reformation
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Eine kurze Geschichte der Einführung des Protestantismus im Bistum Osnabrück
|
Christian Peters
|
10
|
Hermann Bonnus (1504-1548) - Reformator von Stadt und Land Osnabrück - Die Kirchenordnungen von 1543
|
Hans-Neithardt Hansch
|
18
|
Die Reformation und ihre Folgen in der Lintorfer Kirchengemeinde
|
Elly Wübbeler
|
34
|
„... toich na Melle hen to Bissendorp mit sinen Kriegesheer“ – Der Vertrag von Bissendorf 1553
|
Manfred W. Staub
|
38
|
Konfessionelle Streitigkeiten im nachreformatorischen Melle
|
Uwe Plaß
|
45
|
Konfessionelle Konflikte in Fürstenau nach den Aufzeichnungen des Philipp Becker (1800-1871)
|
Jürgen Schwietert
|
51
|
Ritu romano in Lütke Berge copulirt
|
Herbert Schuckmann
|
62
|
Die Entlassung des Heuermannes Franz Wilke aus dem Piesberger Bergwerk im Jahre 1843
|
Martin Joseph
|
65
|
Evangelische Volksschulen in der katholischen Gemeinde Hagen
|
Johannes Brand
|
73
|
Bilder- und Dokumentensaal Die Reformationskirchen des Bramgaus
|
Rainer Drewes
|
83
|
Zur Mühlengeschichte in Kloster Oesede
|
Heinrich Herkenhoff
|
88
|
Geschichte
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Zur Datierung des Güterverzeichnisses Bischof Bennos II. von Osnabrück für das Kloster Iburg
|
Christof Spannhoff
|
95
|
Marktgeleit
|
Wilfried Pabst
|
105
|
Das Dorf, der Hof und die Burg Edinghausen zwischen Westerberg und Heger Holz in der Osnabrücker Stadtfeldmark
|
Gerd-Ulrich Piesch
|
110
|
Wissenschaft auf dem Land
|
Martin Espenhorst
|
121
|
Die Entwicklung der Gesundheitsfürsorge und der Aufbau eines Krankenhaussystems in Osnabrück seit dem 19. Jahrhundert
|
Lothar Beinke
|
126
|
Die Auktionatoren Schopmeyer in Hagen a.T.W. Ein Beitrag zum dörflichen Auktionswesen
|
Johannes Brand
|
134
|
Aus der Geschichte des Bramscher Schützenwesens: Der Bramscher Schützenbund (1896 – 1933)
|
Jürgen Wermeyer
|
146
|
Aller Laster Anfang – zur Verkehrsgeschichte im Osnabrücker Land
|
Hermann Götte
|
154
|
Flughafenpolizei in Osnabrück
|
Karl-Heinz Schröder
|
164
|
Kalkgewinnung und -verarbeitung während des Spätmittelalters und der Neuzeit auf dem Gertrudenberg in Osnabrück
|
Horst Grebing
|
169
|
Die Gertrudenberger Höhlen in Gefahr – Ein Verein setzt sich für das Kultur- und Naturdenkmal ein
|
Gerd-Ulrich Piesch
|
177
|
Persönlichkeiten und Familien
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Ludwig Bäumer, Melle – Schriftsteller, Politiker und Geliebter Martha Vogelers, Worpswede
|
Theo Neteler
|
185
|
Erinnerungen
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Aus dem Leben eines Dorfschullehrers 1884-1899
|
Franz Stallkamp (1864-1956)
|
199
|
Bohmterheide – Schlaglichter auf eine einsame Nachkriegskindheit 1945-55
|
Reinhard Tegtmeier-Blanck
|
207
|
Zur Exportmesse nach Hannover
|
Karl-Heinz Schröder
|
216
|
Archäologie
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Neues aus der Steinzeit – Archäologische Forschung im Raum Ostercappeln
|
Daniel Lau und Guido Groneik
|
221
|
Von der Neuzeit zum Frühmittelalter – Archäologische Ausgrabungen an der alten St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst
|
Vanessa Bähr
|
229
|
Von Webern und Tuchmachern – Archäologische Voruntersuchung im Bereich der Großen Rosenstraße, Osnabrück
|
Daniel Lau
|
234
|
Kunst und Denkmalpflege
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Die Fischpredigt des heiligen Antonius – eine wiederentdeckte Aquarellskizze von Franz Hecker
|
Johannes Brand
|
231
|
Was eine Kommunionbank aus Osnabrück mit der Wallfahrt nach Telgte zu tun hat
|
Simon Haupt
|
237
|
Natur und Umwelt
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Kirchen und Kirchburgen im Kulturraum des Osnabrücker Landesherren
|
Fritz-Gerd Mittelstädt
|
239
|
Das Voltlager Weihnachtsbild
|
Norbert Grasborn
|
244
|
Grenzmarkierungen im Wandel – Das Beispiel Kloster Oesede
|
Klaus Meinert
|
246
|
Das „Alte Spritzenhaus Auf Torf in Buer“
|
Hartmut Langenberg
|
253
|
Natur und Umwelt
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Die Huntequelle
|
Hartmut Langenberg
|
256
|
Aus dem Leben eines Tagpfauenauges
|
Rainer Drewes
|
258
|
Die Stiftung Hof Hasemann in Achmer
|
Elisabeth Hasemann
|
263
|
Plattdeutsch
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Deelte Tiet
|
Helga Grzonka
|
275
|
Dat Weer
|
Dorothea Glandorf
|
276
|
Onkel Reiss
|
Elisabeth Benne
|
282
|
In Teddys Bett
|
Wilhelm Wachhorst
|
283
|
Unner Mordverdacht
|
Wilhelm Wachhorst
|
284
|
Ut use Jugend inne Naukriegstied
|
Friedhelm Hackmann
|
287
|
Urlaub an de Mosel vo jüst 60 Johr
|
Elly Wübbeler
|
288
|
Et luurt up Platt gans anners!
|
Zusammengestellt von Heinrich Herkenhoff
|
290
|
Heimat aktuell
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Die Wiederentdeckung der vergessenen Landwehren um Hilter am Teutoburger Wald
|
Andreas Mölder
|
291
|
„Vergangenheit, die noch lebendig in mir ist“
|
Jutta Stalfort
|
303
|
Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück e. V. (KHBB) für den Zeitraum vom Juli 2015 bis Juni 2016
|
Franz Buitmann
|
307
|
Aus den Engagements des Heimatbundes Osnabrücker Land für das Osnabrücker Land 2015/16
|
Jürgen Eberhard Niewedde
|
311
|
Gemeinsame Veranstaltungen des HBOL mit dem Kreisheimatbund Bersenbrück……
|
Jürgen Eberhard Niewedde
|
313
|
Nachrufe
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Werner Sielemann †
|
Walter Brockmann
|
314
|
Hartmut Wippermann †
|
Jürgen Krämer
|
315
|
Literatur
Beitrag
|
Autor
|
Seitenzahl
|
Buchrezensionen
|
|
316
|
Weitere Neuerscheinungen
|
Zusammengestellt von Gerd-Ulrich Piesch
|
324
|
Anhang
- Autorinnen und Autoren dieses Buches, S. 334
- Heimatbünde, S. 336