Friedhof St. Johannes, Apostel und Evangelist

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Friedhöfe >> Friedhöfe in Niedersachsen >> Friedhöfe im Landkreis Osnabrück >> Friedhöfe in der Gemeinde Wallenhorst >> Friedhof St. Johannes, Apostel und Evangelist

Allgemeines zum Friedhof

In Rulle liegt der Friedhof in unmittelbarer Nachbarschaft zur katholische Wallfahrtskirche St. Johannes, Apostel und Evangelist.

Geschichte

Seit 1821 war die Kirche in Rulle von drei Seiten vom Friedhof umgeben. Bei dem die Kirche umgebenden Boden handelt es sich um fetten Kleiboden, der in nassen Jahreszeiten große Mengen an Feuchtigkeit aufnimmt und nur schwer wieder durchtrocknet, so dass die Verwesungsprozesse nicht sonderlich zügig vonstatten gingen. Zudem war auch die Bevölkerungszahl angewachsen, so dass der vorhandene Platz nicht mehr ausreichte. Im Jahre 1844 nahm die Kirchengemeinde schließlich Verhandlungen mit der Klosterkammer auf, um weitere Grundstücke westlich der Kirche erwerben zu dürfen. Dabei war sowohl die Errichtung eines neues Friedhofes, als auch die Anlegung eines Prozessionsweges angedacht.[1]

Nach me


Arolsen Archives

In den Arolsen Archives findet sich ein Lageplan des Friedhofs St. Johannes mit Grabstellen von verstorbenen Bürgern Allierter Nationen.[2]

Name Nationalität Ort Geburtsdatum Sterbedatum Kommentar
Helene Swoglowska Polen keine Angabe (k.A.) 17. Februar 1945 01. April 1945 Todesursache: Grippe. Mutter Genovesa Smoglawski, am 11. April 1950 noch in Rulle
Magar Vucinic Jugoslawien k.A. k.A. 30. März 1945 Kriegsgefangener. Ursache: Herzschlag bei Rücktransport aus Gefangenenlager Eversburg, 46 OF Oflag VI 6
Gregori Branka Rußland k.A. 24. Januar 1910 06. April 1945 Landarbeiter

Adresse

Friedhof St. Johannes, Apostel und Evangelist, Am Eichholz 14, 49134 Wallenhorst

Grab- und Gedenksteine

Bibliografie

  • Albers, Andreas: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Ev. et Ap., in: 1150 Jahre Wallenhorst: Menschen, Natur und Geschichte. Eine Chronik., Druck- und Verlagshaus FROMM GmbH & Co. KG, Osnabrück, 1. Auflage, 2001, S. 441-80.

Quellen

  1. Albers, Andreas: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Ev. et Ap., in: 1150 Jahre Wallenhorst: Menschen, Natur und Geschichte. Eine Chronik., Druck- und Verlagshaus FROMM GmbH & Co. KG, Osnabrück, 1. Auflage, 2001, S.462-4.
  2. Arolsen Archives (1945-51): Kreis Osnabrück: Outlines of grave sites and plans of cemeteries for the following municipalities: Bad Rothenfelde, Belm, Bissendorf, Dissen, Georgsmarienhütte, Glane, Harderberg, Hasbergen, Hilter, Kloster-Oesede, Oesede, Ohrbeck, Osnabrück, Rulle, Schledehausen, Schwege, Welledorf. The plans of cemeteries sometimes contain names, biographical data and nationalities of the buried citizens of allied nations. Evangelischer Friedhof Rulle. Plan Nr. 318-N-60-75, als Digitalisat bei Arolsen Archives


Wappen der Gemeinde Wallenhorst Friedhöfe in der Gemeinde Wallenhorst (Landkreis Osnabrück)

Kommunale Friedhöfe: | Kommunaler Friedhof Hollage | Katholische Friedhöfe: | Friedhof St. Alexander Wallenhorst | Friedhof Alte St. Alexanderkirche Wallenhorst | Friedhof St. Johannes, Apostel und Evangelist


Wappen der Gemeinde Wallenhorst Navigationsleiste Gemeinde Wallenhorst, Landkreis Osnabrück

Ortsteile: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle

Kath. Gemeinden und Klöster: St. Alexander Wallenhorst | St. Josef Hollage | St. Johannes Apostel und Evangelist Rulle | Kloster Rulle

Ev. Gemeinden: Andreasgemeinde Wallenhorst

Höfe: Wallenhorst | Hollage | Lechtingen | Rulle

Sonstiges: Friedhöfe | Mühlen | Kriegerdenkmäler