Albachten
Albachten: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Münster > Albachten
Zeitschiene vor 1803
Name
11. Jhdt. „Albagthon"; 1142 „Albucten"; 1152 „Albuthen"; 1257 „Albacten"; 1265 „Albachten"
Grundherrschaft
- 11. Jhdt. KIoster Werden hatte hier Besitz
- 1142 schenkt Liudhertus v. Holenbeke dem KIoster Hohenholte eine Abgabe von 2 jährlichen Schillingen aus der „terra Albachten", die er vorn Dompropst zu Lehen trug;
Freigrafschaft
- 1282 verkauft Dietrich von Schonebeck die Freigrafschaft über das Kirchspiel Albachten an den Münsterschen Bischof Everhard.
- Quelle der Früherwähnungen: Kötz. S. 99; Westfälisches Urkundenbuch II. Cod. Nr. 238, Cod. Nr. 285; III. Nr. 625, Nr. 744, Nr. 1202
Kirchengründung (rk)
Die Pfarre, zum größten Teil der Dompfarre entnommen, wird 1282 erstmals erwähnt. Die Kirche wird in der 1. Hälfte des 11. Jahrh. vom Domkapitel als Eigenkirche errichtet sein.
- Im 12. Jahrhundert wurde Roxel abgepfarrt. Die Tochterpfarre nahm der Mutterkirche schon vor 1313 die Selbständigkeit, so daß der Pfarrer von Roxel seither zugleich Pfarrer von Albachten war. Erst 1822 schritt man zur Neuerrichtung der Pfarre und das dafür anzulegende Pastoratsgebäude.
- Die Pfarrkirche, dem hl. Liudger geweiht, ist ein Neubau aus den Jahren 1884-1886.
- Im Ventruper Brok erinnern Wälle und Gräben an die älteste Niederlassung der Deutschordensritter im Bistum, das Haus Wellinghove. Sie wurde 1237 als Georgskommende nach Münster verlegt.
- Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
- 1660 Das Archidiakonat des Domthesaurars umfaßte die Kirchspiele Albachten, Alverskirchen, Alstätte (Ahaus), Epe, Gronau, Heek, Leer, Nienborg, Ottenstein, Rhede_(Kreis_Borken), Roxel, Vreden, Wessum, Wüllen und in Holland noch Aalten, Borculo, Dinxperlo, Groenlo, Hengelo, Lichtenvoorde, Neede, Silvolden und Varsseveld.
- 1707 Kirchenbänke: Bezahlung zweier Mannsplätze für das Haus Wieck (mit 5 Rtl.) 1707. * 1796. Verlegung zweier Wieckscher Sitze auf die neue Bühne und Ankauf eines dritten Sitzes daselbst (mit 3 Rtl.).
- Quelle: Archiv Tatenhausen, Bestand Wiek.
Lagerbuch Amt Wolbeck (historisch) 1769
Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Kirchspiel Albachten
- Anmerkung zur Tabelle:
- 1) = Freye Häuser
- 2) = Schatzbare Häuser
- 3) = Summe der Häuser
- 4) = Darinnen befinden sich
- 5) = Einfache Schatzung
Googericht Backenfeldt, Amt Wolbeck
Städte Kirchspiele |
Bauerschaften u.freye Häuser |
1) Klöster u. Adelige |
1) geistl., priv. |
2) Vollerben |
2) ½ Erben |
2) ¼ Erben |
2) Kötter |
2) Brinksitzer |
3) Effectiv |
3) reduc. in Vollerben |
4) Vorspann- pferde, Stück |
4) Stallung f. Pferde Stück |
5) Rtlr |
5) fl. |
5) Pf. |
Kirchspiel Albachten |
Bauerschaft Dorf Domcapittel |
. | . | . | 2 | . | . | 4 | 6 | 1 !/4 | 5 | 16 | 9 | 7 | . |
Kirchspiel Albachten |
Bauerschaft Niederorde Domcapittel |
. | . | . | 11 | . | . | 20 | 31 | 6 ¾ | 22 | 88 | 42 | 1 | . |
Kirchspiel Albachten |
Bauerschaft Oberorde Domcapittel |
. | . | . | 10 | . | . | 20 | 30 | 6 ¼ | 18 | 80 | 44 | 20 | . |
Kirchspiel Albachten |
Borger Pachtgut frey v. Ketteler zu Harkotten |
1 | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | 2 | 12 | . | . | . |
Kirchspiel Albachten |
Forkenbeck Pachtgut frey Hofrath Mensinf |
1 | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | 3 | 12 | . | . | . |
Kirchspiel Albachten |
Funtrup Pachtgut frey Commende St. Georgium |
1 | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | 3 | 12 | . | . | . |
Kirchspiel Albachten |
Rahm existiert nicht |
. | . | . | . | . | . | . | .. | .. | . | . | . | . | . |
Kirchspiel Albachten |
Wieck Adelsgut v. Schmising zu Tatenhausen |
1 | . | . | . | . | . | . | 1 | 1 | . | . | 4 | 12 | . |
Summa | Kirchspiel Albachten |
4 | . | . | 23 | . | . | 44 | 71 | 18 ¼ | 57 | 232 | 96 | . | . |
Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.
- Quelle: Lagerbuch Fürstbistum Münster 1769
- Quellenbearbeitung Bodo Stratmann (2012)
Zeitschiene nach 1802
Landesherrschaft
- <1803 Fürstbistum Münster , Amt Wolbeck (historisch), Gogericht zum Bakenfeld, Albachten
- 25.02.1803 R.D.Hs., preuß. Erbfürstentum Münster, Münsterscher Kreis 1802-1806 , Albachten
- 12.07.1806 Rheinbundakte, preuß. Erbfürstentum Münster, Münsterscher Kreis 1802-1806 , Albachten
- 09.07.1807 Tilsiter Frieden , Großherzogtum Berg, Albachten
- 14.11.1808 kaiserliches Dekret, Großherzogtum Berg , Emsdepartement, Arrondissement Münster (Berg), Kanton St. Mauritz, Albachten
- 13.12.1810 Senatskonsult, Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement, Arondissement Münster, Kanton St. Mauritz, Albachten
- 1813 Königreich Preussen, Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Regierungskommision Münster, vorl. preußischer Kreis Münster
- 1815-1946 preuß. Provinz Westfalen, Provinz Westfalen, Kreis Münster, Amt Roxel, Albachten
- 1946 Land Nordrhein-Westfalen
Verwaltungseinbindung
- 1816 Kreis Münster, Amt Roxel, mit den Gemeinden Albachten, Bösensell, Havixbeck, Nienberge, Roxel
- 1832/35 Bürgermeisterei Roxel 3.977 Einwohner, davon
- Albachten 578 Einwohner
- 1832/35 Quelle: Westfalenlexikon
- Albachten 578 Einwohner
- 1895 Albachten, Gemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Münster,
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Münster, Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Bremen <> Wanne der Preuss. Staatsbahn
- Einwohner: 616
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur
1931'Amt Roxel', Kreis Münster (Land), Regierungsbezirk Münster, Sitz Roxel,
- Gemeinde Albachten: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulze - Blasum, Ortsklasse D
- Einwohner: 861, Kath. 851, Ev. 10
- Gesamtfläche: 1.332 ha
- Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschule. Arzt 1, Post- und Post- u. Telegrafenamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) l. Polizei (kommunal.) 1. Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
- Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1975 kommunale Neugliederung: Der Kreis Münster wurde aufgelöst. Aus dem ehemaligen Amt Roxel kamen die Gemeinden Albachten, Nienberge und Roxel an die Stadt Münster (Westfalen) .
Schule
- 1814 Schullehrer- und Küstereistelle zu Albachten.
Bevölkerungsverzeichnisse
Kirchenbuchverzeichnis
Kirchenbuchabschriften St. Ludgerus
- Taufen 1663-1864. Bearbeitet von: Volker Wilmsen, Siebenbürgenweg 28, 48151 Münster
- Heiraten 1683-1866. Bearbeitet von: Volker Wilmsen, Siebenbürgenweg 28, 48151 Münster
- Gestorbene 1743-1866. Bearbeitet von: Volker Wilmsen, Siebenbürgenweg 28, 48151 Münster
- Albachten, St. Ludgerus, kath., 1663 - 1978, Digitalisate online bei Matricula
Mormonendaten
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Personenstandsregister von Albachten:
- Kirchenbuchkopien katholisch Sterbelisten 1827-1832
- Kirchenbuchkopien katholisch Geburten (1824-1874)
- Kirchenbuchkopien katholisch Heiraten, Tote (1824-1866)
Zivistandsregister
Status Animarum
- Albachten St. Ludgerus: Status Animarum 1749 - 1750, Original, Digitalisat bei Matricula
- Albachten St. Ludgerus: Status Animarum 1749 - 1750, Abschrift, Digitalisat bei Matricula
Weitere Quellen
- 1668 Personenschatzungsregister mit Angabe der Kinder, Alter und weiteren Bewohnern. Auskunft erteilt: Clemens Tenholt, Schillerstraße 48, 48155 Münster.
- 1683-1866 Heiratsregister auf Basis der Daten aus dem IGI der Mormonen. Bearbeitet von: Volker Wilmsen, Siebenbürgenweg 28, 48151 Münster, unter Mitarbeit von Paul-Guido Gerwe, Eisenbahnstraße 79, 63110 Rodgau.
- 1864 Volkszählungen Oberort und Niederort. Bearbeitet von: Volker Wilmsen, Siebenbürgenweg 28, 48151 Münster.
- Albachten Heiraten -->
Archive
Literatur u. Quellen
- Bau- u. Kunstdenkmäler, Landkreis Münster, S. 9 ff.
Literatur-Suche
- Volltextsuche nach Albachten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ALBTENJO31SW</gov>