Amt Schaephuysen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Mai 2019, 16:50 Uhr von AndreJ (Diskussion • Beiträge) (→‎Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis: GOV-Objekt eingefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Schaephuysen Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Moers > Amt Schaephuysen

Schaephuysen, links unter Rheurdt im "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Schaephuysen 1931

  • Amt Schaephuysen, Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Rheurdt, Bürgermeister Komp, Fernsprecher Vluyn 49
    • Einwohner: 1.340, Kath. 1.145, Ev. 192, Sonstige 3
    • Gesamtfläche: 1.650 ha, bebaute Fläche 38 ha, Ackerland, Wald- u. Wiesenfläche 1.574 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Schaephuysen, Reichsbanknebenstelle Mörs, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Schaephuysen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Komp, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.340, Kath. 1.145, Ev. 192, Sonstige 3
    • Gesamtfläche: 1.650 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Kleinbahnst, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Kleinbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.

Auflösung und Aufteilung


Wap moers Kreis1930.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Moers (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Alpen | Amt Budberg | Amt Büderich | Amt Hoerstgen | Amt Kamp | Amt Kapellen | Amt Labbeck | Amt Marienbaum
Amt Neukirchen-Vluyn | Amt Orsoy-Land | Amt Ossenberg | Amt Repelen-Baerl | Amt Rheinberg-Land | Amt Rheinhausen (Niederrhein) | Amt Rheurdt
Amt Sonsbeck Amt Schaephuysen | Amt Veen | Amt Vierquartieren | Amt Wardt


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1163026
Name
  • Schaephuysen
  • Schaphuisen (1798 - 1815)
Typ
  • Mairie (1798 - 1815)
  • Bürgermeisterei (1816 - 1927)
  • Amt (Verwaltung) (1928 - 1935)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4504

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rheinberg (1816 - 1823) ( Kreis)

Moers, Meurs (1798 - 1815) ( Kanton) Quelle

Geldern (1823 - 1857) ( Kreis) Quelle

Moers, Mörs, Mörs (1858 - 1935) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Saelhuysen
         WeilerOrtsteil
SAESENJO31FK (1832 -)
Finkenberg
         WeilerOrtsteil
FINERGJO31FK (1832 -)
Schaephuysener Heide
         Weiler
SCHIDEJO31FK (1832)
Leyenburg
         Gut
LEYURGJO31GK (1832)
Tönisberg (Teilgemeinde)
         KirchdorfOrtsteil
ORTERGJO31GJ (1832 -)
Neufeld
         Weiler
NEUEL2JO31GK (1832 -)
Lind
         WeilerOrtsteil
LININ1JO31FK (1832 -)
Schaephuysen
         LandgemeindeGemeinde
object_1285242 (1798 - 1935)