Mairie Dülmen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 8. Januar 2018, 12:08 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (→‎Bürgermeisterei Dülmen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Münster > Kanton Dülmen > Mairie Dülmen

Verwaltung

Maire

1813 August Philipp Herzog von Croy

Beigeordnete

  • 1813 Clemens Mersmann
  • 1813 Melchior Möllmann

Municipalräte

  • 1813 Franz Becker
  • 1813 Anton Berning
  • 1813 Franz Binsfeld
  • 1813 Henrich Diepenbrock
  • 1813 Hermann Edelbrock
  • 1813 Caspar Forkenbeck
  • 1813 Ludger Hackebram
  • 1813 Ludwig Hinderkink
  • 1813 Anton Hölscher (?)
  • 1813 Hermann Hovestadt
  • 1813 Isaak Levy
  • 1813 Theodor von Mulert
  • 1813 Ferdinand Schräder
  • 1813 Melchior Sievert
  • 1813 Caspar Simons
  • 1813 Henrich Weiling
  • 1813 Clemens Wenning
  • 1813 Godfried Wernekinck
  • 1813 Franz Wescner
  • 1813 Henrich Wirliug

Steuerempfänger

  • 1813 Billmann

Pfarrer

  • Dechant Bernhard Rensing (rk.)
  • Franz Niedersein (rk.)
  • Isaak Levy (jüdisch)

Gesundheit

  • Joseph Heusing, Wundarzt
  • P. Krauthausen, Wundarzt, Geburtshelfer
  • Johann Nagelschmidt, Apotheker
  • Franz Wilhelm Wesener, Arzt.

Quelle

  • Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).

Zeitlich historisch-demografische Archivalien

  • 1806 Populationsliste
  • 1808 ff. Zivilstandsregister
  • Einwohner- und Hausgenossensteuer
  • Grundsteuer (Kataster)
  • Zehntsteuer
  • Feuerstättensteuer
  • Kaufmannsteuer
  • Viehsteuer

Lage in Preußen ab 1816

Bürgermeisterei Dülmen

  • 1823 Stadt und Kirchspiel Dülmen, Haus Dülmen und Merfeld:
    • Bürgermeister Möllmann
      • Zuständiger Communal-Empfänger: N. Althoff zu Dülmen
        • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  • 1834 Bürgermeisterei mit Stadt und Kirchspiel Dülmen, Haus Dülmen und Merfeld
    • Bürgermeister Nöllmann

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_1052316
Name
  • Dülmen
Typ
  • Mairie (1811 - 1813)
  • Bürgermeisterei (1813 - 1844)
  • Amt (Verwaltung) (1844 - 1969)
Einwohner
Karte
   

TK25: 4109

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dülmen (1811 - 1813) ( Kanton)

Münster, Munster (1813 - 1816) ( arrondissementBezirk)

Coesfeld (1816 - 1969) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Merfeld, Dülmen-Merfeld
         GemeindeStadtbezirk
MERELDJO31OU (- 1974-12-31)
Dülmen, Kirchspiel
         LandgemeindeStadtbezirk
object_1128091 (- 1974-12-31)
Hausdülmen, Dülmen-Hausdülmen
         LandgemeindeStadtbezirk
HAUMENJO31PT (1816 - 1930-03-31)
Dülmen, Dülmen-Mitte
         StadtStadtbezirk
object_1158058 (1816 - 1843)