Ebbing (Lembeck-Wessendorf)-Hofsprache 1710

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. Oktober 2012, 19:21 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (→‎Quelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wessendorfer Häuser und Höfe nach Hauskataster ', Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > Dorsten > Lembeck (Dorsten) > Wessendorf (Dorsten-Lembeck) > Ebbing (Lembeck-Wessendorf) > Ebbing (Lembeck-Wessendorf)-Hofsprache 1710

Historische Einordnung

Hofsprache 1710

  • Hofsprache 03./04. May 1710 am Richthof zu Haltern, vor dem hochfürstlichen Richter und Gografen Gerhardt Homeyer:

Identität

Ad 1. Articulum antwortete Ebbing im Kspl. Lembeck: Heiße Johan, seine Fraw Elisabeth.

Eigenhörigkeit

Frage 2: Wehren hofhörig.

Erbgewinn

Frage 3: Gewin und der vorigen Versterb hette vor 30 Jahren vermeintlich mit 40 Rt bezahlt.

Abstammung

Frage 4: Er wehr vom Erbe gebohren.

Eigenhörige Geschwister

Frage 5: ein Bruder und 1 Schwester, so in der Jugendt verstorben.

Kinder

Frage 6: Hette ein Sohn Henrich, ad 42 Jahre, wehre verheyrahtet mitt seiner Frawen, ein Söhngen ad 3 Jahren, Henrich geheißen, gezielet. Wehren bey ihme im Hauße. äigen.

Länderei

Frage 7: Saetlandt bei Lücke 3 Stücke von 9 Scheffelgesey, noch 2 Stücke bey Buckstegge von Scheffelgesey, noch 1 Kämpgen von Scheffelgesey.

Weydelandt

  • Frage 8: Kein Weidelandt.

Wiesengrundt

Kein Wiesengrundt.

Mastholz

  • Ein Kämpgen mit schlecht Holtz, wan Mast vorhanden, ad 3 Schweinsmaste.

Gartenlandt

Garten von 1 ½ Scheffel Saeth beim Hauße.

Ländereinutzung

Frage 9: Hette alles selbsten unter.

Gebäude der Hofstätte

Frage 10: Eine Wohnbehaußung, so in etwa bawfällig, 1 Schaefstall, 1 klein Schöpgen. Keine Einwöhner.

Einkünfte

Frage 11: Hette heine Einkombste.

Markengerechtigkeit

Frage 12: In der Westendorfer Marcken mit allem Viehe und Plaggenmatt, auch wan mast mitt 2 Schweine, berechtiget.

Pacht

Frage 13: 4 ½ Scheffel Roggen Dülmenscher Maeßen, 15 Stüber clevisch.

Schatzung

Frage 14: In Schatzung 26 Stüber clevisch.

Onera

Frage 15: Ahm Hauß Lembeck 2 Scheffel wilberten Haber Börcker Maeß und 3 Hüner, dem Pastorn 1 Scheffel, dem Cüstern ¼ Scheffel Roggen.

Schulden

Frage 16: Sagte 50 Rt Capital, so alte Schuldt und von Vorgeseßenen gemacht, ohne Bewilligung.

Pertinentien/Zuschläge

Frage 17: Hette keine Zuschläge gemacht.

Mark: Nachpflanzungen

Frage 18: Nach Vermögenheit gepflantzet

Holzhau

Frage 19: Nichts, ohne was zur Verbeßerung des Haußes Ihme ahngewiesen worden.

Quelle

  • Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen, Akte 557