Bechterdissen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bechterdissen: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wap-Lippe-staat.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Leopoldshöhe > Bechterdissen

Einleitung

Fürstentum Lippe: Zeitschiene nach 1879

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Bauerschaft Bechterdissen
    • 1911 Umfang: Bauerschaft Bechterdissen = Ortschaften Bechterdissen, Bechterdisserheide, Döldissen, Milse und Pansheide. Amt Oerlinghausen
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen oder Leopoldshöhe, Standesamt Oerlinghausen oder Leopoldshöhe, Amtsgericht Oerlinghausen, Postorte Leopoldshöhe oder Asemissen, Schulgemeinde Asemissen oder Evenhausen
    • Gesamtumfang: 69 Wohnhäuser, 84 Haushaltungen
    • Einwohner: 467 Einwohner, davon 443 reformiert, 5 lutherisch, 16 sonstige ev. Bekenntnisse und 3 römisch-katholisch.
  • Wohnplatz Bechterdissen
    • 1911: in der Bauerschaft Bechterdissen, Amt Oerlinghausen
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: , ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen oder Leopoldshöhe, Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postorte Leopoldshöhe, Schulgemeinde Asemissen oder Evenhausen
    • Gesamtumfang: 37 Wohnhäuser, 43 Haushaltungen
    • Einwohner: 256 Einwohner
  • Wohnplatz Bechterdisserheide
    • 1911: in der Bauerschaft Bechterdissen, Amt Oerlinghausen
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Oerlinghausen, Standesamt Oerlinghausen, Amtsgericht Oerlinghausen, Postorte Leopoldshöhe, Schulgemeinde Asemissen
    • Gesamtumfang: 15 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen
    • Einwohner: 92 Einwohner.

Kommunale Neugliederung

Kirchenwesen

Kirchengemeinde (ev.)

  • 1911 siehe oben

Pfarrei (rk.)

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BECSENJO42HA
Name
  • Bechterdissen
Typ
  • Bauerschaft (- 1919) Quelle
  • Gemeinde (1919 - 1968-12-31) Quelle
  • Ortsteil (1969-01-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4811 (- 1993-06-30)
  • 33818 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4018

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lemgo (1932-04-01 - 1968-12-31) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 2

Oerlinghausen (- 1932-03-31) ( VogteiAmt) Quelle

Leopoldshöhe (1969-01-01 -) ( Gemeinde) Quelle § 2

Leopoldshöhe (1851 -) ( Kirchspiel)

Oerlinghausen (- 1851) ( Kirchspiel)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bechterdissen
         Ortsteil
BECSE1JO42HA
Bechterdisser Heide
         Ortsteil
BECIDEJO41HX
Döldissen
         Ortsteil
DOLSENJO42IA
Milse
         Adeliges GutOrtsteil
MILLSEJO42IA
Milser Heide
         Ortsteil
MILIDEJO41IX
Berkenbruch
         Wohnplatz
BERUCHJO41HX
Lehm, Auf dem Lehm
         Wohnplatz
LEHEHMJO41HX
Senffeld
         Wohnplatz
SENELDJO41IX
In der Brede
         Wohnplatz
INDEDEJO41IX
Milse
         Gut
MILLS1JO42IA