Biemsen-Ahmsen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Juli 2012, 08:23 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biemsen-Ahmsen: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wap-Lippe-staat.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Bad Salzuflen > Biemsen-Ahmsen

Einleitung

Fürstentum Lippe: Zeitschiene nach 1879

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Wohnplatz Biemsen
    • 1911: in der Bauerschaft Biemsen- Ahmsen, Amt Schötmar,
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Ahmsen, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Ahmsen oder Lockhausen
    • Gesamtumfang: 27 Wohnhäuser, 33 Haushaltungen
    • Einwohner: 173
  • Wohnplatz Im Strüh
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • 1969 Kommunale Neugliederung: Stadt Bad Salzuflen aus den Städten Bad Salzuflen und Schötmar und den Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten und Wüsten; Bauerschaft Pillenbruch (zuvor Gem. Welstorf) zur Großgemeinde Bad Salzuflen.

Kirchenwesen

Kirchengemeinde (ev.)

  • siehe oben

Pfarrei (rk.)

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BIESEN_W4901
Name
  • Biemsen-Ahmsen
Typ
  • Bauerschaft (- 1919) Quelle
  • Gemeinde (1919 - 1968-12-31) Quelle
  • Ortschaft (1969-01-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4901 (- 1993-06-30)
  • 32105 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3918

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lemgo (1932-04-01 - 1968-12-31) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 3

Schötmar (- 1932-03-31) ( VogteiAmt) Quelle

Bad Salzuflen (1969-01-01 -) ( Stadt) Quelle § 3

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hörentrup
         Ortsteil
HORRUPJO42IB
Ahmsen
         Ortsteil
AHMSENJO42IC
Biemsen
         Ortsteil
BIESENJO42IB
Lockhauserbaum
         Ortsteil
LOCAUMJO42IC
Heidenloh
         Ortsteil
HEILOHJO42IB
Im Strüh
         Ortsteil
IMSRUHJO42IC
Heinrich Drake-Siedlung
         Ortsteil
HEIUNGJO42IC