Schloss Neuhaus

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Neuhaus: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Paderborn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Paderborn (Begriffserklärung).

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Paderborn > Paderborn > Schloss Neuhaus

Lokalisierung Paderborn innerhalb des Kreises Paderborn
Schloss Neuhaus
in der Stadt Paderborn

Einleitung

Schloss Neuhaus

Schloss Neuhaus ist ein Ortsteil der Stadt Paderborn.

Zeitschiene vor 1803

Neuhaus, Name

  • 1155-65 „Nova dornus"; 1036 „Nyenhus"; 1224 "Nienhus"; 1273? „Nihusen" 1275 (Vita Meinwerci, S. 65 „Nigenhus"; 1155-65 ist die Abfassungszeit der Vita;

Grundherrschaft in Neuhaus

Thune, Name

  • 1036 „Tune"; 11. Jhdt. „Duna".; 1293 „Thune"

Grundherrschaft in Thune

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Neuhaus, Kreis_Paderborn, Regierungsbezirk Minden, Sitz Neuhaus Bürgermeister Kurtz, Fernsprecher: 3290

  • Gemeinde Neuhaus : Mischgemeinde, Luftkurort (Bentler-Werke, Röhrenwerke. Mühlenwerke, Möbelfabrik. Fleischwarenfabriken, Zivilgemeinde, Garnison, großer Truppenübungsplatz, Sprudel-Heilquelle), Gemeindevorsteher Manegold, Ortsklasse C
    • Einwohner: 4.785 (davon 322 Militär), Kath. 4.091, Ev. 365. Sonstige 7
    • Gesamtfläche: 2638,49 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule 2 (kath, ev), Ärzte 3, Zahnarzt 1, Tierärzte 1, Apotheke, Postanstalten 2, Eisenbahnstation (auch Sennelager), Polizei (staatl.) 2, Polizei (kommunal.) 3, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnskasse, Wasserversorgung (Militär), Sportplatz, S-Badeanstalt (ö, Militär), Kurhaus Padulus Sprudel, Eisenbahn. Autoanschluß. Markt
    • Politik, Gemeindevertreter 12, davon Zentrum 6, SPD 1, Wirtschaftspartei 3. unbekannt 2.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Wappen

Wappen Schloss-Neuhaus.jpgBeschreibung:

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung

Ev. Kirchen


Kath. Kirche

St. Heinrich u. Kunigunde
Neuhäuser Kirchstr. 5
33104 Paderborn – Schloß Neuhaus



Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bilder, Fotos und historische Karten

Archive

Diözesanarchiv
Domplatz 3
33098 Paderborn
Tel. (0 52 51) 125 14 28
E-Mail: archiv@erzbistum-paderborn.de

Archiv des Altertumsverein Paderborn
Leostr. 21
33098 Paderborn
Tel.: 05251/290480
Fax: 05251/282575
E-Mail: archiv@altertumsverein-paderborn.org
Internet: Altertumsverein Paderborn Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr

Bibliografie

  • Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Paderborn, S. 57 ff.

Periodika

Die Residenz. Nachrichten aus Schloß Neuhaus. Sprachrohr des Heimatvereins. Hrsg.: Heimatverein Schloß Neuhaus 1909 e.V., Bielefelder Str. 3, 33104 Paderborn.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_390687</gov>