Topographie Holstein 1841/A-H/027

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Topographie Holstein 1841‎ • A-H
Version vom 7. Juli 2009, 15:17 Uhr von Matschkowski (Diskussion • Beiträge) (Texterfassung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[026]
Nächste Seite>>>
[028]
Datei:Topographie Holstein 1841 AH.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Wiesen sind wenig, und die Dorfmöre liefern kaum ausreichend für den Bedarf. An der nordwestlichen Seite des Dorfes liegt ein sehr tiefer Teich.
Bahrenfleth
adeliches Marschgut, (vorm. Lehngut), in der Crempermarsch, an der Stör, 3/4 M. nordwestlich von Crempe, im Itzehoer Güterdistricte; Kirchspiel Neuenkirchen. - Im Anfange des 16. Jahrhunderts (1533), besaß es Paul v. Damm; 1546 dessen Erben; 1564 Bertram v. Damm; 1592 Claus v. d. Wisch; 1619 Detlef Sehestedt zu Perdoel; 1639 dessen Wittwe Margareta; darauf ist es Königlich geworden, und wird auch im Danckwerth als Königlicher Meierhof angeführt; 1702 der Geh. Rath und Probst des Klosters Preetz, Wulf v. Blome zu Hagen, starb 1735; 1738 der Geh. Rath Christoph v. Blome; 1754 dessen Sohn, der Geh. Rath Wulf v. Blome zu Salzau, starb 1784; 1784 dessen Erben; 1797 der Geh. Rath Otto v. Blome, Wulfs Sohn, zu Heiligenstedten, starb am 8. Febr. 1803; darauf der jetzige Besitzer, der General Graf Otto v. Blome zu Heiligenstedten. - Dieses Gut steht in der Landesmatrikel zu 27 Pfl., und hat ein Areal von 1845 Demat und außerdem noch 4 Tonnen Landes, (1566 Steuertonnen; 226,200 Reichsthaler.svg Steuerwerth). - Zum Gute gehören: Käthnerdeich, Kuhdamm, Groß-Bahrenfleth, Klein-Bahrenfleth (z. Thl.), Brookreihe (z. Thl.) mit Sandkrug, Achtermoor, Herfarth (z. Thl.), Neuenkirchen, Uhrendorferweg mit Doctorkathe, Uhrendorferdeich (z. Thl.), Fiefhusen (z. Thl.), Klein-Wisch, Groß-Wisch (z. Thl.), Hodorf (z. Thl.). - Hoffeld ist nicht vorhanden, sondern das ganze Areal ist entweder Eigenthums- oder Erbpachtsland der Untergehörigen. Nur eine Außendeichs-Hofkoppel, von etwa 3 Morgen Landes, gehört dem Gutsbesitzer. - Im Gute ist eine Brennerei und eine Mühle, wozu aber keine Zwangsgäste sind. - Zahl der Einwohner: 709. - Vormals war hier ein, von dem Gutsherrn bewohntes, Schloß, welches aber seit langer Zeit abgebrochen ist.
Abgaben: Contribution: .972 Reichsthaler.svg 20 β
Landsteuer: .942 Reichsthaler.svg 24 β
Haussteuer: ...20 Reichsthaler.svg 31 β
___________
1935 Reichsthaler.svg 27 β
Bahrenfleth, Groß-
Dorf 3/4 M. südwestlich von Itzehoe, im Gute Bahrenfleth; Ksp. Neuenkirchen; enthält 5 Vollh., 1 Halbh. und 4 Kathen. - Schuldistrict Neuenkirchen. - Unter den Einwohnern ist ein Schmied. - Zwischen Groß- und Klein-Bahrenfleth liegt ein Platz, welcher Schloßplatz genannt wird; von dem Schloße selbst sind aber keine Spuren zu finden. - Der Boden ist Marsch.
Bahrenfleth, Klein-
4 Vollhufen im Ksp. Neuenkirchen, von denen 2 zum Gute Bahrenfleth, 1 zum Kloster Itzehoe und 1 zum Gute Heiligenstedten gehört. - Schuldistrict Neuenkirchen.
Bahrenhof
ein ehemaliges, im Jahre 1746 parcelirtes, Vorwerk, 1 M. südöstlich von Segeberg; Amt Reinfeld; Ksp. Segeberg. - Jetzt gehören zu Bahrenhof 11 zerstreuet liegende Erbpachtstellen, welche ein Areal von 718 Steuert. haben. Drei Stellen heißen: Vogelsang, Fuhlenpött und Schwarzensöhlen. Aus einem frühern herrschaftlichen Teiche und einigen Vorwerksländereien ist eine Stelle, Mönchteich genannt (s. Mönchteich), entstanden, die jetzt eine Hegerenterstelle ist. Hier ist eine Königl. Holzvogtsstelle (16 Ton. 7 1/2 Sch.). Drei der größten Stellen haben ansehnliche Gebäude, und eine dieser Stellen hat die Brannteweinbrennerei-Gerechtigkeit,