Aszecken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''' | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen | ||
*[[Dautzien Siemon]], [[Symon Dautz]], [[Dautzel Simon]] | |||
*[[Azecken]], [[Azeken]], [[Azekken]], [[Azikken]], [[Azzekken]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref> | *[[Azecken]], [[Azeken]], [[Azekken]], [[Azikken]], [[Azzekken]]<ref>Taufbuch Prökuls</ref> | ||
*[[Dautsch Siemon]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref> | |||
Zeile 68: | Zeile 70: | ||
[[Bild:Vorwerk_Aszecken_URMTB009_1860.jpg|thumb|430px|left|Vorwerk Aszecken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Vorwerk_Aszecken_URMTB009_1860.jpg|thumb|430px|left|Vorwerk Aszecken im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Schernen_MTB0393,0394.jpg|thumb|left|430 px|Schernen im Messtischblatt 0393 Götzhöfen, 0394 Dawillen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Schernen_MTB0393,0394.jpg|thumb|left|430 px|Aszeken an der [[Kissuppe (Fluss)|Kissuppe]] ungefähr dort, wo ''Forst'' steht i. d. Gem. Schernen im Messtischblatt 0393 Götzhöfen, 0394 Dawillen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> |
Version vom 16. März 2011, 00:07 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Aszecken
Einleitung
Aszecken, Kreis Memel, Ostpreußen
- Dautzien Siemon, Symon Dautz, Dautzel Simon
- Azecken, Azeken, Azekken, Azikken, Azzekken[1]
- Dautsch Siemon[2]
Name
Der Name weist auf Ziegenhaltung. Dautzel (Daucis) ist die kurische Form von David.
- lettisch „āzis“ = Ziegenbock
- nehrungs-kurisch "kaze" = die Ziege
Politische Einteilung
Am 21.10.1897 wird Aszecken mit dem forstfiscalischen Gutsbezirk Schernen vereinigt.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Aszecken gehörte zum Kirchspiel Prökuls
Bewohner
Verschiedenes
Karten
![](/images/thumb/0/01/Schernen_MTB0393%2C0394.jpg/430px-Schernen_MTB0393%2C0394.jpg)
Aszeken an der Kissuppe ungefähr dort, wo Forst steht i. d. Gem. Schernen im Messtischblatt 0393 Götzhöfen, 0394 Dawillen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>FORNENKO05PP</gov>