Schwedern: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> |
Version vom 15. Januar 2011, 17:54 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Schwedern
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Schwedern
Einleitung
Schwedern, 1736 Peter Schweedren, 1785 Peter Schweder oder Peter Schwedern, Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Der Name ist mehrdeutig.
Nach Max Mechow und Ernst Lewy Ableitung vom Prußennamen Sueidop/ Swaidap (vgl. swaidabas)
a) Hinweis auf einen Wohnplatz mit besonderen Lichtverhältnissen
- prußisch-sudauisch "swetan" = Welt, Natur
- prußisch "swaidabas" = Natur
- "swaidargis" = der Kostbare
- "swaigstan" = glänzen
vgl. dazu
- litauisch "svidus" = blank
- "sviteti" = flimmern
b) Bezeichnung eines Schweden-Abkömmlings
c)
- "Schwedas" = Schwede, Übername und Schimpfwort für einen üblen Menschen, auch für einen Einheimischen gebraucht
Politische Einteilung
- Schwedern gehörte zu Lapienen
Schwedern war ein Erbfreigut und gehörte zunächst zum Kirchspiel Werden, dann zum Kirchspiel Heydekrug.
Geschichte
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LAPNENKO05SK | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0595 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Georgenhöhe, Jurginė (1939-05-01 - 1945) ( Gemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115 Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Lapienen, Lapynė (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 115 Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 96/97 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|