Topographie Holstein 1841/A-H/311: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Reese (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Reese (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Topographie Holstein 1841 A-H|310|312|312| | {{Topographie Holstein 1841 A-H|310|312|312|unkorrigiert}} | ||
Cultur sehr verbessert und nur der dritte Theil ist Sandboden, die übrigen Ländereien haben eine mehr oder minder günstige Beimischung von Lehm und Humus; die Wiesen an der Trave sind einträglich. - Als der wagrische Fürst Pribislaus im Jahre 1139 das Segeberger Kloster zerstörte, verlegte Vicilin dasselbe an diesen Ort; im Jahre 1155 kam es aber nach Segeberg zurück. Eine Kirche ward hier im Jahre 1149 eingeweiht und 1152 neben der Kirche ein Hospital gebauet. | Cultur sehr verbessert und nur der dritte Theil ist Sandboden, die übrigen Ländereien haben eine mehr oder minder günstige Beimischung von Lehm und Humus; die Wiesen an der Trave sind einträglich. - Als der wagrische Fürst Pribislaus im Jahre 1139 das Segeberger Kloster zerstörte, verlegte Vicilin dasselbe an diesen Ort; im Jahre 1155 kam es aber nach Segeberg zurück. Eine Kirche ward hier im Jahre 1149 eingeweiht und 1152 neben der Kirche ein Hospital gebauet. | ||
;Högsdorf:(vorm. {{Sperrschrift|Höstorp}}) Dorf {{Bruch|1|2}} M. südlich von Lütjenburg, im Gute Helmsdorf; Ksp. Neukirchen; Enthält 9 Voll. und 45 Kathen und Instenstellen, nebst einer Ziegelei. - Schule (100 K.). - Unter den Einwohnern sind 1 Rademacher, mehrere Schneider und Weber. - Eine Holzvogtwohnung und 3 eingehegte Hölzungen, die auf dieser Feldmark liegen, gehören zum Gute Nendorf. - Im Jahre 1396 erhielt eine Vicarie in der St. Jacobi-Kirche in Lübeck hier Einkünfte. - Areal: 744 Ton. die Tonne zu 240 | ;Högsdorf:(vorm. {{Sperrschrift|Höstorp}}) Dorf {{Bruch|1|2}} M. südlich von Lütjenburg, im Gute Helmsdorf; Ksp. Neukirchen; Enthält 9 Voll. und 45 Kathen und Instenstellen, nebst einer Ziegelei. - Schule (100 K.). - Unter den Einwohnern sind 1 Rademacher, mehrere Schneider und Weber. - Eine Holzvogtwohnung und 3 eingehegte Hölzungen, die auf dieser Feldmark liegen, gehören zum Gute Nendorf. - Im Jahre 1396 erhielt eine Vicarie in der St. Jacobi-Kirche in Lübeck hier Einkünfte. - Areal: 744 Ton. die Tonne zu 240 Q. R., (455 Steuert.). - Der Boden ist gut und fruchtbar. | ||
;Höhndorf: (vorm. {{Sperrschrift| Honendorp}}); Dorf 2 M. nordwestlich von Lütjenburg, in der Probstei; zum Kloster Preetz gehörig Ksp. Schönberg. - Dieses Dorf hat seinen Namen von der Höhe auf welcher es liegt, enthält 5 Vollh., 5 Kathen ohne Land und 10 Instenstellen. Es gehörte schon im Jahre 1286 zu Kloster. - Schuldistrict Gödersdorf. - Zahl der Einwohner: 160, worunter 1 Krüger, 1 Höfer, 1 Schmied, 1 Bötcher, 1 Weber, 2 Rademacher, 1 Schuster, 1 Schlachter, 1 Mauermann und 2 Schneider. - Areal: 429 Steuert., darunter 54 Ton. Wiesen. - Der Hufner Claus Stoltenberg in Höhndorf vermachte 1774 der Schönberger Kirche 100 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] und außerdem 100 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] zu dem Zwecke, daß für die Zinsen nützliche Bücher an arme Kinder gegeben werden sollten. | ;Höhndorf: (vorm. {{Sperrschrift| Honendorp}}); Dorf 2 M. nordwestlich von Lütjenburg, in der Probstei; zum Kloster Preetz gehörig Ksp. Schönberg. - Dieses Dorf hat seinen Namen von der Höhe auf welcher es liegt, enthält 5 Vollh., 5 Kathen ohne Land und 10 Instenstellen. Es gehörte schon im Jahre 1286 zu Kloster. - Schuldistrict Gödersdorf. - Zahl der Einwohner: 160, worunter 1 Krüger, 1 Höfer, 1 Schmied, 1 Bötcher, 1 Weber, 2 Rademacher, 1 Schuster, 1 Schlachter, 1 Mauermann und 2 Schneider. - Areal: 429 Steuert., darunter 54 Ton. Wiesen. - Der Hufner Claus Stoltenberg in Höhndorf vermachte 1774 der Schönberger Kirche 100 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] und außerdem 100 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] zu dem Zwecke, daß für die Zinsen nützliche Bücher an arme Kinder gegeben werden sollten. | ||
;Höhn: s. Epenwöhrden. | ;Höhn: s. Epenwöhrden. | ||
;Hölkbaum: s. Höltigbaum | ;Hölkbaum: s. Höltigbaum | ||
;Höllen: s. Lutzhorn. | ;Höllen: s. Lutzhorn. | ||
;Höltenklinken: ({{Sperrschrift| Hölzernklinken}}, gewöhnlich {{Sperrschrift| Klinken}}); adeliches Gut an der Barnitz, fast {{Bruch|3|4}} M. südwestlich von Oldesloe, im Itzehoer Güterdistrict; Ksp. Oldesloe. - Folgende Besitzer sind bekannt: 1543 Siewert Schwyn; 1560 der Fürstl. Rath und Amtmann zu Gettorf, Moritz Ranzau zu Hanerau; darauf dessen Witwe Barbara, geb. Sehrstedt, die es 1637 für 16,000 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] an Hans v. Buchwaldt verkaufte; 1666 der Rittmeister Asmus Ratlow zu Blumerndorf; 1694 dessen Witwe Emerentia Ratlow. Im Jahre 1699 ward es an den Landrath Detlev Reventlov verkauft; 1738 war Carl Pätov Besitzer und Friedrich Erich Herzberg; 1778 war der Rathsverwandte Joh. Thomas Ottein Lübeck Besitzer; 1791 der Doctor Friedrich Lange in Lübek, von dem es 1826 an den jetzigen Besitzer, Friedrich Arnold Auff´m Ort, verkauft ward. - Dieses Gut, welches für 6 Pfl. contribuirt, besteht aus dem {{Sperrschrift| Haupthofe}}, der Ortschaft {{Sperrschrift| Klinken}} mit einer Erbpachts-Kupfermühle und der Erbpachtstelle {{Sperrschrift| Sensenmühle}}. - Es hat ein Areal von 727 Ton., die Tonne zu 240 | ;Höltenklinken: ({{Sperrschrift| Hölzernklinken}}, gewöhnlich {{Sperrschrift| Klinken}}); adeliches Gut an der Barnitz, fast {{Bruch|3|4}} M. südwestlich von Oldesloe, im Itzehoer Güterdistrict; Ksp. Oldesloe. - Folgende Besitzer sind bekannt: 1543 Siewert Schwyn; 1560 der Fürstl. Rath und Amtmann zu Gettorf, Moritz Ranzau zu Hanerau; darauf dessen Witwe Barbara, geb. Sehrstedt, die es 1637 für 16,000 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] an Hans v. Buchwaldt verkaufte; 1666 der Rittmeister Asmus Ratlow zu Blumerndorf; 1694 dessen Witwe Emerentia Ratlow. Im Jahre 1699 ward es an den Landrath Detlev Reventlov verkauft; 1738 war Carl Pätov Besitzer und Friedrich Erich Herzberg; 1778 war der Rathsverwandte Joh. Thomas Ottein Lübeck Besitzer; 1791 der Doctor Friedrich Lange in Lübek, von dem es 1826 an den jetzigen Besitzer, Friedrich Arnold Auff´m Ort, verkauft ward. - Dieses Gut, welches für 6 Pfl. contribuirt, besteht aus dem {{Sperrschrift| Haupthofe}}, der Ortschaft {{Sperrschrift| Klinken}} mit einer Erbpachts-Kupfermühle und der Erbpachtstelle {{Sperrschrift| Sensenmühle}}. - Es hat ein Areal von 727 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (583 Steuert.; 58,300 [[Bild:Reichsthaler.svg|20px]] Steuerw.). - Der Haupthof hat ein Areal von 710 Ton., worunter Acker 537 Ton., Wiesen 110 Ton., Hölzung 52 Ton., Wege, Gärten u.s.w 11 Ton. - Der Boden ist mit geringer Ausnahme Waizenboden und sehr fruchtbar; die Wiesen werden größtentheils |
Version vom 15. November 2009, 14:43 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [310] |
Nächste Seite>>> [312] |
Datei:Topographie Holstein 1841 AH.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Cultur sehr verbessert und nur der dritte Theil ist Sandboden, die übrigen Ländereien haben eine mehr oder minder günstige Beimischung von Lehm und Humus; die Wiesen an der Trave sind einträglich. - Als der wagrische Fürst Pribislaus im Jahre 1139 das Segeberger Kloster zerstörte, verlegte Vicilin dasselbe an diesen Ort; im Jahre 1155 kam es aber nach Segeberg zurück. Eine Kirche ward hier im Jahre 1149 eingeweiht und 1152 neben der Kirche ein Hospital gebauet.
- Högsdorf
- (vorm. Höstorp) Dorf 1/2 M. südlich von Lütjenburg, im Gute Helmsdorf; Ksp. Neukirchen; Enthält 9 Voll. und 45 Kathen und Instenstellen, nebst einer Ziegelei. - Schule (100 K.). - Unter den Einwohnern sind 1 Rademacher, mehrere Schneider und Weber. - Eine Holzvogtwohnung und 3 eingehegte Hölzungen, die auf dieser Feldmark liegen, gehören zum Gute Nendorf. - Im Jahre 1396 erhielt eine Vicarie in der St. Jacobi-Kirche in Lübeck hier Einkünfte. - Areal: 744 Ton. die Tonne zu 240 Q. R., (455 Steuert.). - Der Boden ist gut und fruchtbar.
- Höhndorf
- (vorm. Honendorp); Dorf 2 M. nordwestlich von Lütjenburg, in der Probstei; zum Kloster Preetz gehörig Ksp. Schönberg. - Dieses Dorf hat seinen Namen von der Höhe auf welcher es liegt, enthält 5 Vollh., 5 Kathen ohne Land und 10 Instenstellen. Es gehörte schon im Jahre 1286 zu Kloster. - Schuldistrict Gödersdorf. - Zahl der Einwohner: 160, worunter 1 Krüger, 1 Höfer, 1 Schmied, 1 Bötcher, 1 Weber, 2 Rademacher, 1 Schuster, 1 Schlachter, 1 Mauermann und 2 Schneider. - Areal: 429 Steuert., darunter 54 Ton. Wiesen. - Der Hufner Claus Stoltenberg in Höhndorf vermachte 1774 der Schönberger Kirche 100 und außerdem 100 zu dem Zwecke, daß für die Zinsen nützliche Bücher an arme Kinder gegeben werden sollten.
- Höhn
- s. Epenwöhrden.
- Hölkbaum
- s. Höltigbaum
- Höllen
- s. Lutzhorn.
- Höltenklinken
- ( Hölzernklinken, gewöhnlich Klinken); adeliches Gut an der Barnitz, fast 3/4 M. südwestlich von Oldesloe, im Itzehoer Güterdistrict; Ksp. Oldesloe. - Folgende Besitzer sind bekannt: 1543 Siewert Schwyn; 1560 der Fürstl. Rath und Amtmann zu Gettorf, Moritz Ranzau zu Hanerau; darauf dessen Witwe Barbara, geb. Sehrstedt, die es 1637 für 16,000 an Hans v. Buchwaldt verkaufte; 1666 der Rittmeister Asmus Ratlow zu Blumerndorf; 1694 dessen Witwe Emerentia Ratlow. Im Jahre 1699 ward es an den Landrath Detlev Reventlov verkauft; 1738 war Carl Pätov Besitzer und Friedrich Erich Herzberg; 1778 war der Rathsverwandte Joh. Thomas Ottein Lübeck Besitzer; 1791 der Doctor Friedrich Lange in Lübek, von dem es 1826 an den jetzigen Besitzer, Friedrich Arnold Auff´m Ort, verkauft ward. - Dieses Gut, welches für 6 Pfl. contribuirt, besteht aus dem Haupthofe, der Ortschaft Klinken mit einer Erbpachts-Kupfermühle und der Erbpachtstelle Sensenmühle. - Es hat ein Areal von 727 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (583 Steuert.; 58,300 Steuerw.). - Der Haupthof hat ein Areal von 710 Ton., worunter Acker 537 Ton., Wiesen 110 Ton., Hölzung 52 Ton., Wege, Gärten u.s.w 11 Ton. - Der Boden ist mit geringer Ausnahme Waizenboden und sehr fruchtbar; die Wiesen werden größtentheils