HR 3: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* 30.09.1730
* 30.09.1730


==Übergeordnete Einheiten==
==Unterstellung 1816-1914==
* '''1868''' <ref Name=Hauptmann>Hauptmann; Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine 1868; Verlag Schlesier, Berlin</ref>: [[6. Kavallerie-Brigade]] / [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]] / [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]]
'''vor 1824-1849:''' 
* '''1914''' <ref name=Friedag>[[Führer durch Heer und Flotte|Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914]]</ref>: [[6. Kavallerie-Brigade]] / [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]] / [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]]
* '''Armeekorps:''' [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]]
* '''Division:''' [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]]
* '''Brigade:''' [[6. Kavallerie-Brigade]]
'''1850:'''
* '''Armeekorps:''' [[VII. Armeekorps (Alte Armee)|VII. Armee-Korps]]
* '''Division:''' [[13. Division (Alte Armee)|13. Division]]
* '''Brigade:''' [[13. Kavallerie-Brigade]]
'''1851-1914:'''
* '''Armeekorps:''' [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]]
* '''Division:''' [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]]
* '''Brigade:''' [[6. Kavallerie-Brigade]]


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==

Version vom 3. April 2017, 17:05 Uhr

2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Preußen-Flagge-Web.png
Das Regiment ist aus der Provinz Brandenburg und das 3. des Deutschen Reiches.
Standarte Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3

Stiftungstag

  • 30.09.1730

Unterstellung 1816-1914

vor 1824-1849:

1850:

1851-1914:

Formationsgeschichte

Standorte

  • 1730: Berlin
  • 1745: Berlin und in den an Preußen verpfändeten mecklenburgischen Städten Parchim, Plaue, Lübs.
  • 1787: Berlin, Fürstenwalde, Beeskow, Mühlrose (das II. Btl. 1796 bis 1803 bei der Demarkationslinie in Westfalen)
  • 1807: wechselnd in Preussen
  • 1808/09: Freienwalde und Gegend
  • 1809-12: Berlin (teilweise auch Lissa und Neumarkt)
  • 1815: bei der Okkupation in Frankreich
  • 1818: wechselnd am Rhein (Gladbach, Viersen, Scheidt, Wickerath, Düsseldorf)
  • 1820: Düben, Kemberg, Schmiedeberg (daneben 1820/21 Torgau)
  • 1821: Dommitzsch
  • 1830: Halle, Eisleben, Artern, Sangerhausen;
  • 1831: Düben, Kemberg, Schmiedeberg;
  • 1849/50: waren Paderborn, Lippstadt, Neuhaus zu Standorten bestimmt, das Rgt. war aber nach Baden kommandiert.
  • 1851: Rathenow (daneben 1851 bis 1860 Nauen, 1860 bis 1886 Friesack)
  • 1871-73: bei der Okkupations-Armee in Frankreich

Benennung

  • 1730: Berlinisches Korps Husaren; Leib-Husaren
  • 1731: Beneckendorffsche Husaren
  • 1736: Leib-Corps-Husaren
  • ab 1741: nach den jeweiligen Chefs.
  • 16.10.1807: Husaren-Brigade Rudorff
  • 07.09.1808: 1. Brandenburgisches Husaren-Regiment (*)
  • 1809: Brandenburgisches Husaren-Regiment
  • 05.11.1816: 3. Husaren-Regiment (Brandenburgisches)
  • 10.03.1823: 3. Husaren-Regiment
  • 04.07.1860: Brandenburgisches Husaren-Regiment Nr.3
  • 03.11.1861: Brandenburgisches Husaren-Regiment (Zietensche-Husaren) Nr.3
  • 27.01.1889: Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3


(*) als 1809 das 2. Brandenburgische (Schillsche) Husaren-Regiment aus den Listen der Armee gestrichen wurde (siehe jetziges Ulan-Rgt. Nr. 1), fiel die Nummer fort.

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw.

  • 1816 [1]): Besatzungsarmee in Frankreich
  • 1870-71: Deutsch-Französischer Krieg
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
  • 1914/18: Erster Weltkrieg
siehe Kriegschronik der 6. Infanterie-Division und der 5. Infanterie-Division

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef

  • 1730: v. Beneckendorff
  • 1736: v. Wurm
  • 1741: v. Zieten
  • 1786: v. Eben
  • 1794: v. Göckingk
  • 1806: v. Rudorff
  • 1823: Herzog von Cumberland
  • 1823: König Ernst August von Hannover
  • 1852 - 1878: Georg V. (bis 1866 König v. Hannover)
  • 1878 - 1885: Prinz Friedrich Karl von Preussen
  • 1888: Prinz Arthur von Grossbritanien und Irland (Königliche Hoheit) Herzog von Connaught und Strathearne.

Regimentskommandeur

  • 1808: v. Corswandt
  • 1811: v. Hobe
  • 1813: Oberst v. Sohr
  • 1815: v. Klinkowström
  • 1832: v. d. Horst
  • 1841: v. Dobeneck
  • 1843: v. d. Goltz
  • 1848: Prinz zu Solms Braunfels
  • 1853: v. Griesheim
  • 1854: v. Pfuhlstein
  • 1858: Gr. v. d. Groeben
  • 1864: v. Kalkreuth
  • 1867: v. Zieten
  • 1871: v. Rauch
  • 1875: v. Rosenberg
  • 1883: v. Alvensleben
  • 1885: v. Podbielski
  • 1890: v. Griesheim
  • 1892: v. Vollard-Bockelberg
  • 1897: v. Schmidt
  • 1901: v. Keszycki
  • 1906: v. Wrochem-Gellhorn

Literatur

  • Armand Freiherr von Ardenne: Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments, Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 1874, Online
  • Ardenne, Armand, Freiherr von: "Nachtrag zur Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches). Nr. 3 (Zeit von 1873-1899)", zusammengestellt von Rittmeister Frh. von Schoenaich, 1899
  • Rantzau, Christian, Graf zu: Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) nr. 3; herausgegeben vom Verein der Offiziere des Husaren-Regiments von Zieten e.v.

, in: Erinnerungsblätter Deutscher Regimenter. Truppenteile des ehemaligen preussischen Kontingents, 298. Bd., Oldenburg i.O. etc., G. Stalling, 1930

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Militair-Wochenblatt 1 1816; Dislocation der in Frankreich stehenden Königlich-Preußischen Truppen.
Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |