Labben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Name) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*1640 [[Labbey]] | *1540 '''Grytzsch Spuck''' | ||
*1719 | *1640 [[Labbey]] | ||
*1676 '''Grüz Spucken Labben''' | |||
*1719 '''Gritz Spuklaben''' und '''Grütz Spuklaben'''<ref> Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 4, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref> | |||
* russ.: '''Novoselki''' | |||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== |
Version vom 25. März 2012, 15:04 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Labben
Einleitung
Labben, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1540 Grytzsch Spuck
- 1640 Labbey
- 1676 Grüz Spucken Labben
- 1719 Gritz Spuklaben und Grütz Spuklaben[1]
- russ.: Novoselki
Namensdeutung
Der Name drückt Positives aus.
- prußisch "labban, labs" = gut
Politische Einteilung
1885[2] und 1905[3] gehörte Labben zum Amtsbezirk Spucken.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Labben gehörten 1885[2] und 1912 zum Kirchspiel Schakuhnen.
Katholische Kirche
Labben gehörte 1885[2] und 1905 [3] zum katholischen Kirchspiel Schillgallen (Kr.Heydekrug).
Standesamt
Labben gehörte 1885 [2] und 1905 [3] zum Standesamt Stucken.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LABBENKO05QE</gov>