Karkeln: Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Bild:Bild_Karte_Das_lettische_Sprachgebiet_in_Ostpreussen.gif|thumb|700 px|Das lettische Sprachgebiet in Ostpreußen. 1649 heißt es: '''"Es halten sich auch ein gut Theil derselben in Preussen auff/ denn dieselben so am Curischen Habe von der Memel und ferner biß fast an Dantzig/ am Wasser wohnen/ sind Letten und gebrauchen sich der Lettischen Sprache"''']] | [[Bild:Bild_Karte_Das_lettische_Sprachgebiet_in_Ostpreussen.gif|thumb|700 px|Das lettische Sprachgebiet in Ostpreußen. 1649 heißt es: '''"Es halten sich auch ein gut Theil derselben in Preussen auff/ denn dieselben so am Curischen Habe von der Memel und ferner biß fast an Dantzig/ am Wasser wohnen/ sind Letten und gebrauchen sich der Lettischen Sprache"''']] | ||
[[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb|700 px|Siehe '''Karkelln''', Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Version vom 6. November 2009, 19:19 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Karkeln
Einleitung
Karkeln, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen.
Name
Der Name weist auf Weidenbäume.
- prußisch „karklas, karkls, karklis“ = Wasserweide
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Karkeln ist seit 1644 Kirchspiel
Zugehörige Ortschaften
Zum Kirchspiel Karkeln gehörten 1912 folgende Ortschaften:
Ackminge Anteil, Karkeln, Parungalen, Tramischen Anteil ( ohne Eisenberg).
Kirchenbücher
Hier fehlen noch Informationen. Teilweise finden sich auch die Eintragungen in den Kirchenbücher von Kallningken und Schakuhnen
Weblinks
- [1] Kurisches Haff
- [2] Kurische Nehrung
- [3] Die Kuren
- [4] Die Prußen
- [5] Die Sudauer
- [6] Bildkarte rund um das Kurische Haff, R. Pietsch
- [7] Schematischer Aufbau der Kurenwimpel (AdM, Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise e.V.)
- [8] Kurenwimpel
- [9] Kurische Ortsnamen
- [10] Kreisgemeinschaft Fischhausen
- [11] Geschichte Karkeln
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>KARELNKO05PE</gov>