Adlig Crottingen: Unterschied zwischen den Versionen
(Weiterleitung nach Deutsch Crottingen erstellt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | |||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | |||
{{Familienforschung Memelland}} | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |||
|} | |||
--> | |||
== Einleitung == | |||
'''{{PAGENAME}}''', [[Adlig (adlich) Deutsch Crottingen]], [[Adlig Deutsch Crottingen]], Kreis Memel, Ostpreußen. | |||
<br> | |||
*Mit '''"Adlig"''' wird ein adliger Gutsbesitzer mit den entsprechenden adligen Vorrechten bezeichnet: hohe und niedere Gerichtsbarkeit, Jagd- und Fischereirecht, Patronat, Brauerei-, Brennerei-, Verlagsgerechtigkeiten, Herrschaftsrecht gegenüber dem Personal. Selbst der König konnte in diese Rechte nicht eingreifen. Ab 1800 wurden die adligen Güter Rittergüter genannt. | |||
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | |||
<!--=== Allgemeine Information === --> | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | |||
<!--== Name ==--> | |||
<!--==== Andere Namen und Schreibweisen ==== --> | |||
== Politische Einteilung == | |||
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Gut mit Vorwerk [[Tarwieden]] in der Gemeinde [[Deutsch Krottingen]]. | |||
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
<center> | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
</center> | |||
|}--> | |||
<!--== Kirchliche Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirche === | |||
=== Katholische Kirche === | |||
== Standesamt ==--> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
<!--== Geschichte ==--> | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
<!--== Genealogische und historische Quellen ==--> | |||
<!--=== Genealogische Quellen ===--> | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
<!-- === Historische Urkunden === --> | |||
<!-- == Bibliografie == --> | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | |||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | |||
<!-- === Archive === --> | |||
<!-- === Bibliotheken === --> | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Verschiedenes == | |||
=== Karten === | |||
[[Bild: DtCrottingenKarte.jpg|thumb|430 px|Siehe ganz rechts '''Adelig Deutsch Crottingen''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | |||
[[Bild:R.G.Crottingen_URMTB002_1860.jpg|thumb|430px|left|R.G. Crottingen im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild: AndulnAdlCrottingen.jpg|thumb|430 px|left|'''Adlig Crottingen''' <br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Ort_Dt_Crottingen_23_0236_Dt_Crottingen_Karte.jpg|thumb|430px|left|Skizze 1 aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | |||
[[Bild:Ort_Dt_Crottingen_24_0237_Dt_Crottingen_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze 2 aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
<!--== Internetlinks ==--> | |||
<!--=== Offizielle Internetseiten ===--> | |||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | |||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | |||
==Zufallsfunde== | |||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>CROGENKO05OT</gov> | |||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | |||
[[Kategorie:Ort in Litauen]] | |||
[[Kategorie:Ort im Memelland]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Memel]] |
Version vom 16. Oktober 2010, 17:37 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Adlig Crottingen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Adlig Crottingen
Einleitung
Adlig Crottingen, Adlig (adlich) Deutsch Crottingen, Adlig Deutsch Crottingen, Kreis Memel, Ostpreußen.
- Mit "Adlig" wird ein adliger Gutsbesitzer mit den entsprechenden adligen Vorrechten bezeichnet: hohe und niedere Gerichtsbarkeit, Jagd- und Fischereirecht, Patronat, Brauerei-, Brennerei-, Verlagsgerechtigkeiten, Herrschaftsrecht gegenüber dem Personal. Selbst der König konnte in diese Rechte nicht eingreifen. Ab 1800 wurden die adligen Güter Rittergüter genannt.
Politische Einteilung
1940 ist Adlig Crottingen ein Gut mit Vorwerk Tarwieden in der Gemeinde Deutsch Krottingen.
Verschiedenes
Karten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>CROGENKO05OT</gov>