Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/122: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|121|122|123|unvollständig}} | {{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|121|122|123|unvollständig}} | ||
Es wurde gestattet: | |||
1) am 9. April dem Jacob Bernhard KAUTER zu Wimpfen, künftig den Namen „BAUMANN“, | |||
2) an demselben Tage dem Simon SIMON zu Mainz, künftig statt seines seitherigen Vornamens „Simon“ den Vornamen „Leo“ und | |||
3) am 1. Mai dem Adoptivsohn des hiesigen Bürgers und Schneidermeisters Philipp SEMMLER, Heinrich SIMON, künftig den Namen „SEMMLER“ zu führen. |
Version vom 24. Juni 2008, 19:05 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
<<<Vorherige Seite [121] |
Nächste Seite>>> [123] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
Es wurde gestattet: 1) am 9. April dem Jacob Bernhard KAUTER zu Wimpfen, künftig den Namen „BAUMANN“, 2) an demselben Tage dem Simon SIMON zu Mainz, künftig statt seines seitherigen Vornamens „Simon“ den Vornamen „Leo“ und 3) am 1. Mai dem Adoptivsohn des hiesigen Bürgers und Schneidermeisters Philipp SEMMLER, Heinrich SIMON, künftig den Namen „SEMMLER“ zu führen.