Greding: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffsklärung)}}





Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 09:08 Uhr


Disambiguation notice Greding ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Greding (Begriffsklärung).


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Roth > Greding

Einleitung

Greding, im Dialekt als Greiding ausgesprochen, ist eine Stadt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Allgemeine Information

Einwohner: 7.163 (31. Dez. 2019)

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.[1]

Zur Stadt Greding gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Achmühle
  • Buganderl-Keller
  • Distelmühle
  • Hintermühle
  • Lanzmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Greding eingemeindet:

  • Esselberg bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Euerwang bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Heimbach
  • Grafenberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Großhöbing bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
    • Günzenhofen
    • Steinmühle
    • Wildbad
  • Hausen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Petermühle
  • Herrnsberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Kaising bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
  • Kleinnottersdorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Viehhausen
  • Kraftsbuch bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Bleimerschloß
    • Linden
  • Landerzhofen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Attenhofen
    • Birkhof
  • Mettendorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Obermässing bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Hofberg
    • Rotheneichmühle
    • Wirthsmühle
  • Österberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Röckenhofen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Schutzendorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Untermässing bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Weiler

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Zwischen 10.000 und 6000 v. Chr. gibt es erste Siedlungsspuren (Holzkohlenreste, Hundekiefer) am Euerwanger Bühl. Auf dem Hofberg bei Obermässing, in Schutzendorf und bei Attenhofen wurden zwischen 1400 und 1200 v. Chr. Hügelgräber errichtet. Keltische Siedlungsspuren bei der Distelmühle sind im 2. Jahrhundert vor Christus gefunden. Diese wurden als zweite aufgefundene prähistorische Wohnstätte in Bayern 1910 erforscht.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Greding (Ortsteil). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher

Grabsteine

Zunftbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Greding

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GREIN1JN59QB
Name
  • Greding
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8547 (- 1993-06-30)
  • 91171 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17327
  • geonames:2917833
  • BLO:1486
  • wikidata:Q534651
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09576122
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6933

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Beilngries (1862-07-01 - 1879-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Roth b. Nürnberg, Roth (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Hilpoltstein (1880-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Greding (1879-10-01 - 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Schwabach (2008-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Hilpoltstein (1959-07-01 - 2007-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Greding
         Hauptort
GREINGJN59QB
Buganderl-Keller
         Einöde
BUGLERJN59QA
Distelmühle
         Einöde
DISHLEJN59QA
Obermässing
         Pfarrdorf
OBEING_W8541 (1972-01-01 -)
Hofberg
         Weiler
HOFERG_W8541 (1972-01-01 -)
Rotheneichmühle
         Einöde
ROTHL1_W8541 (1972-01-01 -)
Wirthsmühle
         Einöde
WIRHLE_W8541 (1972-01-01 -)
Esselberg
         Kirchdorf
ESSERG_W8546 (1972-07-01 -)
Heimbach
         Pfarrdorf
HEIACH_W8541 (1972-01-01 -)
Euerwang
         Kirchdorf
EUEANG_W8541 (1972-01-01 -)
Grafenberg
         Kirchdorf
GRAERG_W8541 (1972-01-01 -)
Großhöbing
         Pfarrdorf
GROING_W8541 (1971-04-01 -)
Steinmühle
         Einöde
STEHLE_W8541 (1971-04-01 -)
Wildbad
         Einöde
WILBAD_W8541 (1971-04-01 -)
Günzenhofen
         Weiler
GUNFEN_W8541 (1971-04-01 -)
Petermühle
         Ort
PETHLE_W8541 (1972-01-01 -)
Hausen
         Kirchdorf
HAUSENJN59PB (1972-01-01 -)
Friedhof Euerwang
         Friedhof
FRIANGJN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Linden
         Friedhof
FRIDENJN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Heimbach
         Friedhof
FRIACHJN59QA (1972-01-01 -)
Friedhof Schutzendorf
         Friedhof
FRIORFJN59PB (1972-01-01 -)
Friedhof Esselberg
         Friedhof
FRIERGJN59PA (1972-07-01 -)
Friedhof Grafenberg
         Friedhof
FRIER1JN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Kraftsbuch
         Friedhof
FRIUCHJN59PA (1972-01-01 -)
Kraftsbuch
         Kirchdorf
KRAUCH_W8541 (1972-01-01 -)
Bleimerschloß
         Einöde
BLELOS_W8541 (1972-01-01 -)
Linden
         Kirchdorf
LININGJN59PA (1972-01-01 -)
Herrnsberg
         Kirchdorf
HERERG_W8541 (1972-01-01 -)
Kaising
         Kirchdorf
KAIING_W8541 (1971-04-01 -)
Mettendorf
         Kirchdorf
METORF_W8541 (1972-01-01 -)
Schutzendorf
         Kirchdorf
SCHORF_W8546 (1972-01-01 -)
Viehhausen
         Weiler
VIESEN_W8541 (1972-01-01 -)
Kleinnottersdorf
         Dorf
KLEORF_W8541 (1972-01-01 -)
Untermässing
         Pfarrdorf
UNTING_W8541 (1972-01-01 -)
Weiler
         Weiler
WEILERJN59PC (1972-01-01 -)
Österberg
         Kirchdorf
OSTERG_W8541 (1972-01-01 -)
Röckenhofen
         Pfarrdorf
ROCFEN_W8541 (1972-01-01 -)
Birkhof
         Weiler
BIRHOFJN59QB (1972-01-01 -)
Attenhofen
         Dorf
ATTFENJN59QB (1972-01-01 -)
Landerzhofen
         Kirchdorf
LANFEN_W8541 (1972-01-01 -)
Feinschluck
         Einöde
FEIUCKJN59PB (1971-07-01 -)
Göllersreuth
         Weiler
GOLUTHJN59PB (1971-07-01 -)
Kätzelmühle
         Einöde
KATHLEJN59OB (1971-07-01 -)
Hundszell
         Einöde
HUNELLJN59PB (1971-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Abenberg | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Roth | Spalt
Gemeinden: Markt Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Röttenbach | Markt Schwanstetten | Markt Thalmässing | Markt Wendelstein
Verwaltungsgemeinschaften: keine