Swarren: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
|||
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}} | ||
__TOC__ | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen | |||
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | |||
===Name=== | |||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | |||
*1670 [[Bergite Svariene]], 1785 auch [[Szwaaren]], [[Swaren]] | |||
*[[Chatoul Swars]] v. 1770, [[Schatuller Swaars]] um 1770, [[Szarren]] n. 1774, [[Szwaaren]] n. 1785<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
*Lit. Namen: [[Swarai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Svarai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref> | |||
== | ====Namensbedeutung==== | ||
Vermutlich bezieht sich der Name auf die Zeit der Urbarmachung. | Vermutlich bezieht sich der Name auf die Zeit der Urbarmachung. | ||
*preußisch-litauisch '''"švara"''' = Reinlichkeit, Sauberkeit | *preußisch-litauisch '''"švara"''' = Reinlichkeit, Sauberkeit | ||
* '''"švarinimas"''' = Reinigung, Säuberung, Wasserreinigungsanlage | * '''"švarinimas"''' = Reinigung, Säuberung, Wasserreinigungsanlage | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
* '''"žweris"''' = wildes Tier | * '''"žweris"''' = wildes Tier | ||
=== Allgemeine Information === | |||
*Verstreute kleine Höfe und Gehöfte, 11 km südöstlich von [[Heydekrug]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
< | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''1.5.1939''': {{PAGENAME}} kommt zur Gemeinde '''[[Wiesenheide]]'''. Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus den bisherigen Orten [[Wieszen]] und [[Swarren]].{{MLRefAmtsblatt2}} | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Wieszen]], '''vor 1857''' aber zum Kirchspiel [[Werden]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Wieszen]], '''vor 1857''' aber zum Kirchspiel [[Werden]]. | ||
<!-- === Katholische Kirchen === --> | <!-- === Katholische Kirchen === --> | ||
===Friedhöfe=== | |||
{{PAGENAME}} hat zwei alte Friedhöfe. | |||
====Lage==== | |||
== | [[image:Friedhöfe Swarren MTB0795.jpg|thumb|left|400px|Lage der Friedhöfe in Swarren im Messtischblatt]] | ||
<br style="clear:both;"/> | |||
====Swarren 1==== | |||
== | |||
Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße links auf einer Wiese. Der Friedhof ist sehr verwildert. | Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße links auf einer Wiese. Der Friedhof ist sehr verwildert. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Friedhof_Swarren_1.JPG|Ansicht | Bild:Friedhof_Swarren_1.JPG|Ansicht | ||
Bild:Friedhof_Swarren_2.JPG | Bild:Friedhof_Swarren_2.JPG | ||
Bild:Friedhof_Swarren_3.JPG | Bild:Friedhof_Swarren_3.JPG | ||
</gallery> | </gallery> | ||
====Swarren 2==== | |||
Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße rechts auf einer Wiese links. | Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße rechts auf einer Wiese links. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Friedhof_Swarren_2-1.JPG|Ansicht | Bild:Friedhof_Swarren_2-1.JPG|Ansicht | ||
Bild:Friedhof_Swarren_2-2.JPG | Bild:Friedhof_Swarren_2-2.JPG | ||
Zeile 91: | Zeile 73: | ||
Bild:Friedhof_Swarren_2-11.JPG | Bild:Friedhof_Swarren_2-11.JPG | ||
Bild:Friedhof_Swarren_2-12.JPG|Innenansicht | Bild:Friedhof_Swarren_2-12.JPG|Innenansicht | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Die Bilder wurden freundlicherweise von Annelie Stöllger zur Verfügung gestellt. Stand August 2011 | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
==Bewohner== | |||
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | |||
*'''1791/92''': Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seiten 66/67 [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25693] | |||
<br> | |||
==== Zeitungsmeldungen ==== | |||
'''Königsberger Hartungsche Zeitung:''' | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
! Datum | |||
! Schlagwort | |||
! Meldung | |||
|- | |||
| 03.10.1912 | |||
| Besitzwechsel | |||
| Das rund 300 Morgen große [[Krakischken_(Kr.Heydekrug)|Gut Krakischken]] im Kreise Heydekrug ist von der bisherigen Besitzerin Frau '''Junker''' an den Gutsbesitzer '''Potzas''' in Swarren im selben Kreise übergegangen.<ref>Verfasser: unbekannt, Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 31.10.1912, Ausgabe 512, S. 5, bereitgestellt durch [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz]</ref> | |||
|- | |||
|} | |||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Swarren_SCHK007.jpg||thumb|left| | [[Bild:Swarren_SCHK007.jpg||thumb|left|430 px|''Swarren'' auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb| | [[Bild: RussKuckerneese.jpg|thumb|430 px|Rechts oben in der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Swarren_URMTB045_1860.jpg|thumb| | [[Bild:Swarren_URMTB045_1860.jpg|thumb|430px|Swarren im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Swarren2_URMTB045_1860.jpg|thumb| | [[Bild:Swarren2_URMTB045_1860.jpg|thumb|430px|left|Swarren und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild:Swarren_MTB_0795.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0795 Uszlöknen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Swarren_MTB_0795.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0795 Uszlöknen (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
<!-- === Genealogische Internetseiten === --> | <!-- === Genealogische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 142: | Zeile 141: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
Zeile 149: | Zeile 148: | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]] | ||
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | [[Kategorie:Friedhof im Memelland]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]] | |||
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wieszen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:28 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Swarren
Einleitung
Swarren, Kreis Heydekrug, Ostpreußen
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1670 Bergite Svariene, 1785 auch Szwaaren, Swaren
- Chatoul Swars v. 1770, Schatuller Swaars um 1770, Szarren n. 1774, Szwaaren n. 1785[1]
- Lit. Namen: Swarai[2], Svarai[3]
Namensbedeutung
Vermutlich bezieht sich der Name auf die Zeit der Urbarmachung.
- preußisch-litauisch "švara" = Reinlichkeit, Sauberkeit
- "švarinimas" = Reinigung, Säuberung, Wasserreinigungsanlage
- prußisch „swarus“ = schwer
- "žweris" = wildes Tier
Allgemeine Information
Politische Einteilung
1.5.1939: Swarren kommt zur Gemeinde Wiesenheide. Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus den bisherigen Orten Wieszen und Swarren.[5]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Swarren gehörte 1912 zum Kirchspiel Wieszen, vor 1857 aber zum Kirchspiel Werden.
Friedhöfe
Swarren hat zwei alte Friedhöfe.
Lage
Swarren 1
Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße links auf einer Wiese. Der Friedhof ist sehr verwildert.
Swarren 2
Von der L 141 von Heydekrug kommend hinter der Kirche von Wieszen die nächste Straße rechts auf einer Wiese links.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Annelie Stöllger zur Verfügung gestellt. Stand August 2011
Bewohner
- Bewohner in Swarren
- 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seiten 66/67 [1]
Zeitungsmeldungen
Königsberger Hartungsche Zeitung:
Datum | Schlagwort | Meldung |
---|---|---|
03.10.1912 | Besitzwechsel | Das rund 300 Morgen große Gut Krakischken im Kreise Heydekrug ist von der bisherigen Besitzerin Frau Junker an den Gutsbesitzer Potzas in Swarren im selben Kreise übergegangen.[6] |
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SWARENKO05SG</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Verfasser: unbekannt, Quelle: Königsberger Hartungsche Zeitung, 31.10.1912, Ausgabe 512, S. 5, bereitgestellt durch ZEFYS-Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz