Groß Barwen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Barwen|Barwen (Begriffsklärung)}}
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}
[[Bild: IszliszeHeydekrugklein.jpg|thumb|500 px|Siehe nordwestlich von '''Ramutten''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]


[[Bild:Ort {{PAGENAME}} Meßtischblatt 01.jpg|thumb|500 px|{{PAGENAME}}<br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild: AbnahmeTennebrücke15.8.1931.jpg|thumb|500px|Abnahme der [[Tenne (Fluss)|Tenne-Brücke]] am 15. August 1931]]
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}


<!--
<br><br>
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| class="wikitable" width =100% border="0" |
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|- style="vertical-align:top"  
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
| width=30% | __TOC__
| width=10% |
| width=30% |[[image:Barwen Schule 2020.jpg|thumb|580px|<center>Ehemalige Schule 2020 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]]
| width=10% |
| width=40% | {{Lageplan
|marker      = reddot.svg
|markersize  = 5
|markertext  = {{PAGENAME}}
|pos_x      = 36.657
|pos_y      = 53.659
|map        = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png
|mapsize_x  = 450
|mapsize_y  = 389
|maptext    = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte
|warning    = Out of range 
}}
|}
|}
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
[[Bild: AbnahmeTennebrücke15.8.1931.jpg|thumb|450px|Abnahme der [[Tenne (Fluss)|Tenne-Brücke]] am 15. August 1931]]
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]


'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen.


==Name==
===Name===
====Andere Namen und Schreibweisen====
*Litauischer Name: [[Didieji Barbai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>, [[Didieji Barvai]]<ref>Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)</ref>
*siehe auch unter: [[Barwen]]
 
====Namensdeutung====
Der Name kann die Landschaft beschreiben, kann aber auch auf einen Siedler schließen lassen.
Der Name kann die Landschaft beschreiben, kann aber auch auf einen Siedler schließen lassen.
*prußisch '''„berwins, barw"''' = bräunlich, bronzefarben
*prußisch '''„berwins, barw"''' = bräunlich, bronzefarben
*preußisch-litauisch preußisch-litauisch '''"barva"''' = Farbe, farbiges Zeug
*preußisch-litauisch preußisch-litauisch '''"barva"''' = Farbe, farbiges Zeug
* '''"barvedys"''' = der Vorarbeiter bei ländlichen Arbeiten
* '''"barvedys"''' = der Vorarbeiter bei ländlichen Arbeiten
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<br style="clear:both;" />
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
=== Allgemeine Information ===  
<!--=== Allgemeine Information === -->
*Mehrere große und kleine Höfe, 9 km nordöstlich von [[Heydekrug]], mit einer Schule am südlichen Ortsrand<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
[[Bild:GBarwen01.jpg|thumb|left|450px|Ansicht Groß Barwen (2010)]]
<br style="clear:both;"/>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
'''[[Barwen]]''' ist der Oberbegriff für die beiden Orte [[Klein Barwen]] und [[Groß Barwen]].<br>
Der westlich gelegene Teil ist [[Klein Barwen]], der östlich gelegene Teil ist [[Groß Barwen]].
*'''1.5.1939''': '''[[Barwen]]''' kommt zur Gemeinde [[Georgenhöh]].{{MLRefAmtsblatt2}}<br>


'''1940''' ist {{PAGENAME}} ein Dorf in der Gemeinde [[Georgenhöh]].
<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}-->


== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Ramutten (Kr.Heydekrug)|Ramutten]], '''vor 1902''' wohl zum Kirchspiel [[Saugen]], vor '''1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Werden]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Ramutten]], '''vor 1902''' wohl zum Kirchspiel [[Saugen]], vor '''1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Werden]].
 
=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]].
 
=== Friedhof ===
 
====Lage====
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
[[image: Friedhof Groß Barwen MTB0595.jpg|thumb|left|430px|Lage des Friedhofs Groß Barwen im Messtischblatt]]
 
<br style="clear:both;"/>
====Fotos====
Der Friedhof von Groß Barwen liegt in einem kleinen Waldstück mitten auf einer Wiese. Von Lapynie aus kommend über den Flußfahren und den zweiten Feldweg links nehmen und fast bis zum Waldrand durchfahren.<br>
Der Friedhof selbst wird nicht mehr genutzt und verwildert zunehmend.
<gallery>
Bild:FriedhofAnsichtGro%C3%9FBarwen01.jpg|Friedhofsansicht Stand:Juli2010
Bild:FriedhofGBarwen01.jpg|Stand:Juli2010
Bild:FriedhofGBarwen02.jpg|Stand:Juli2010
Bild:FriedhofGBarwen04.jpg|Stand:Juli2010
Bild:FriedhofGBarwen03.jpg|Stand:Juli2010
Bild:FriedhofGBarwen05.jpg|Stand:Juli2010
</gallery>
<br style="clear:both;"/>
Diese Fotos wurden im März 2020 aufgenommen. Im Vergleich zu den Fotos von 2010 erkennt man die zunehmende Verwilderung. Es sind keine Inschriften mehr erhalten.<br>
Die Fotos wurden freundlicherweise von Kestutis Zdanevicius zur Verfügung gestellt.
<gallery>
Bild:Friedhof_Groß_Barwen.jpg|
Bild:Friedhof_Groß_Barwen_1.jpg|
Bild:Friedhof_Groß_Barwen_2.jpg|
Bild:Friedhof_Groß_Barwen_3.jpg|
Bild:Friedhof_Groß_Barwen_4.jpg|
Bild:Friedhof_Groß_Barwen_5.jpg|
</gallery>
<br style="clear:both;"/>


== Standesamt ==
== Standesamt ==
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum Standesamt [[Lapienen]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum Standesamt [[Lapienen]].


== Friedhof ==
Der Friedhof von Groß Barwen liegt in einem kleinen Waldstück
mitten auf einer Wiese. Von Lapynie aus kommend über den Fluß
fahren und den zweiten Feldweg links nehmen und fast bis zum
Waldrand durchfahren.


Der Friedhof selbst wird nicht mehr genutzt und verwildert zunehmend.
==Bewohner==
 
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''
<gallery>
 
Bild:FriedhofAnsichtGro%C3%9FBarwen01.jpg|Friedhofsansicht
Bild:FriedhofGBarwen01.jpg
Bild:FriedhofGBarwen02.jpg
Bild:FriedhofGBarwen04.jpg
Bild:FriedhofGBarwen03.jpg
Bild:FriedhofGBarwen05.jpg
 
</gallery>




==Schule==
{{PAGENAME}} hatte eine Schule, welche 1767 begründet worden ist.<ref>Heinrich A. Kurschat: Das Buch vom Memelland, Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Verlag Werbedruck Köhler, Oldenburg, 1990</ref> (Foto s. o. und siehe auch unter [http://wiki-de.genealogy.net/Barwen#Schule])


<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
Zeile 104: Zeile 125:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<br style="clear:both;" />
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
[[Bild:Barwen_SCHK004.jpg|thumb|430px|left|Groß Barwen als der östliche Teil von [[Barwen]] in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:IszliszeHeydekrugklein.jpg|thumb|430px|Barwen siehe oben rechts in der Schroetterkarte (1802) 1:160 000]]
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Barwen_URMTB020_V2_1860.jpg|thumb|430px|Barwen (bzw. Groß Barwen) im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Barwen_URMTB020_1860.jpg|thumb|430px|left|Barwen (bzw. Groß Barwen) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Groß_Barwen_MTB_0595.jpg|thumb|430px|left|{{PAGENAME}} im Messtischblat 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Laschen_11_0440_Laschen_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 115: Zeile 146:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
<!--==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>BARWENKO05SK</gov>
<gov>BARWENKO05SK</gov>


== Quellen ==
<references />


[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
Zeile 128: Zeile 160:
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Schulort im Memelland]]
[[Kategorie:Schulort im Memelland]]
[[Kategorie: Schulort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Schulort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]]
[[Kategorie:Friedhof im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Ramutten]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Saugen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:48 Uhr

Disambiguation notice Barwen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Barwen (Begriffsklärung).
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Groß Barwen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Groß Barwen




Ehemalige Schule 2020 ©KestucioZ.Fotografija
Groß Barwen
Groß Barwen in der Memellandkarte

Einleitung

Abnahme der Tenne-Brücke am 15. August 1931

Groß Barwen, Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Der Name kann die Landschaft beschreiben, kann aber auch auf einen Siedler schließen lassen.

  • prußisch „berwins, barw" = bräunlich, bronzefarben
  • preußisch-litauisch preußisch-litauisch "barva" = Farbe, farbiges Zeug
  • "barvedys" = der Vorarbeiter bei ländlichen Arbeiten


Allgemeine Information

  • Mehrere große und kleine Höfe, 9 km nordöstlich von Heydekrug, mit einer Schule am südlichen Ortsrand[3]
Ansicht Groß Barwen (2010)


Politische Einteilung

Barwen ist der Oberbegriff für die beiden Orte Klein Barwen und Groß Barwen.
Der westlich gelegene Teil ist Klein Barwen, der östlich gelegene Teil ist Groß Barwen.



Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Groß Barwen gehörte 1912 zum Kirchspiel Ramutten, vor 1902 wohl zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.

Katholische Kirche

Groß Barwen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.

Friedhof

Lage

Lage des Friedhofs Groß Barwen im Messtischblatt


Fotos

Der Friedhof von Groß Barwen liegt in einem kleinen Waldstück mitten auf einer Wiese. Von Lapynie aus kommend über den Flußfahren und den zweiten Feldweg links nehmen und fast bis zum Waldrand durchfahren.
Der Friedhof selbst wird nicht mehr genutzt und verwildert zunehmend.


Diese Fotos wurden im März 2020 aufgenommen. Im Vergleich zu den Fotos von 2010 erkennt man die zunehmende Verwilderung. Es sind keine Inschriften mehr erhalten.
Die Fotos wurden freundlicherweise von Kestutis Zdanevicius zur Verfügung gestellt.


Standesamt

Groß Barwen gehörte 1907 zum Standesamt Lapienen.


Bewohner


Schule

Groß Barwen hatte eine Schule, welche 1767 begründet worden ist.[5] (Foto s. o. und siehe auch unter [1])


Verschiedenes

Karten

Groß Barwen als der östliche Teil von Barwen in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Barwen siehe oben rechts in der Schroetterkarte (1802) 1:160 000


Barwen (bzw. Groß Barwen) im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Barwen (bzw. Groß Barwen) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Groß Barwen im Messtischblat 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Groß Barwen aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BARWENKO05SK</gov>

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Verzeichnis der Ortschaften des Memelgebietes (1926)
  3. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  4. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm
  5. Heinrich A. Kurschat: Das Buch vom Memelland, Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Verlag Werbedruck Köhler, Oldenburg, 1990