Horn (Meinberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(59 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Horn''', Stadtteil von '''[[Horn-Bad Meinberg]]''', historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
'''Horn''', Stadtteil von '''[[Horn-Bad Meinberg]]''', historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
{{Begriffsklärungshinweis|Horn|Horn}}


Hierarchie: [[Regional]] >  [[Bundesrepublik Deutschland]] >  [[Nordrhein-Westfalen]] >  [[Regierungsbezirk Detmold]] >  [[Kreis Lippe]] > [[Horn-Bad Meinberg]] > [[Horn (Meinberg)]]
Hierarchie: [[Regional]] >  [[Bundesrepublik Deutschland]] >  [[Nordrhein-Westfalen]] >  [[Image: Wap-Lippe-staat.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] >  [[Regierungsbezirk Detmold]] >  [[Kreis Lippe]] > [[Horn-Bad Meinberg]] > [[Horn (Meinberg)]]


==Name==
==Name==
Zeile 7: Zeile 8:


==Landschaftslage==
==Landschaftslage==
Horn im Lipper Bergland liegt 220 m hoch in weiter lößüberdeckter Mulde am Nordrand des laubwaldbekleideten Teutoburger Waldes, vor dem Fuß der Externsteine; ein günstiger Straßenverkehrsübergang überschreitet die Kammhöhe nach Südwesten in Richtung Paderborn.
Horn im Lipper Bergland liegt 220 m hoch in weiter lößüberdeckter Mulde am Nordrand des laubwaldbekleideten [[Teutoburger Wald|Teutoburger Waldes]] (auch "Lippe'scher Wald", "Osning" oder "Ossning"), vor dem Fuß der Externsteine; ein günstiger Straßenverkehrsübergang überschreitet die Kammhöhe nach Südwesten in Richtung [[Paderborn]].


==Ortsursprung==
==Ortsursprung==
Zeile 13: Zeile 14:


==Stadtgründung==
==Stadtgründung==
1230 <> 1248 Verleihung des Stadtrechtes durch Bernhard III., Edlen Herrn zur Lippe nach Lipp¬städter Recht.
1230 <> 1248 Verleihung des Stadtrechtes durch [[Fürstentum Lippe|Bernhard III., Edlen Herrn zur Lippe]] nach Lippstädter Recht.


==Stadt als Siedlung==
==Stadt als Siedlung==
Zeile 19: Zeile 20:
Horn wurde durchflossen von der Wienbecke, die später um die Stadt geleitet wurde und der Bewässerung des Stadtgrabens diente. System von 3 an den Enden umbiegenden Längsstraßen mit betonter „Mittelstraße". Die Grundfläche innerhalb der Stadtmauer betrug etwa 21 ha. Im Jahre 1382: 3 Tore vorhanden : Oberes, Niederes, Nordtor, 1628 dazu das Neue Tor; Tore 1860-65 niedergelegt. Dazu 3 Mauertürme, 2 Warttürme ; später noch vorhanden: 1 Wachturm, Teile der Stadtmauer, Wall und Graben, um 1955 nur noch 1 Wachturm.  
Horn wurde durchflossen von der Wienbecke, die später um die Stadt geleitet wurde und der Bewässerung des Stadtgrabens diente. System von 3 an den Enden umbiegenden Längsstraßen mit betonter „Mittelstraße". Die Grundfläche innerhalb der Stadtmauer betrug etwa 21 ha. Im Jahre 1382: 3 Tore vorhanden : Oberes, Niederes, Nordtor, 1628 dazu das Neue Tor; Tore 1860-65 niedergelegt. Dazu 3 Mauertürme, 2 Warttürme ; später noch vorhanden: 1 Wachturm, Teile der Stadtmauer, Wall und Graben, um 1955 nur noch 1 Wachturm.  


Ältester Stadtteil ist die obere Stadt mit Kirche, Rathaus, Burg, Amthaus und im Mittelpunkt der Stadt einem rechteckigen Marktplatz, der 1864 erweitert wurde und bis dahin einen „Kump" zur Wasserentnahme enthielt; sog. Pfeifenkump noch 1955 vorhanden. Alte Seekenbrücke beim Bahnhof.  1955 geringe Aus¬dehnung längs der Ausfallstraßen.
Ältester Stadtteil ist die obere Stadt mit Kirche, Rathaus, Burg, Amthaus und im Mittelpunkt der Stadt einem rechteckigen Marktplatz, der 1864 erweitert wurde und bis dahin einen „Kump" zur Wasserentnahme enthielt; sog. Pfeifenkump noch 1955 vorhanden. Alte Seekenbrücke beim Bahnhof.  1955 geringe Ausdehnung längs der Ausfallstraßen.


===Gebäude===
===Gebäude===
Bei der Gründung wurde die Burg des Landesherrn in die Stadtmauer eingebaut (nicht die Stadt an die Burg angelehnt), als Steinhaus 1330 genannt, vollendet 1348, zeitweise Residenz der lippischen Grafen, vor allem Bernhards V. (1344-65), später Witwensitz, Ausbau 1659, verfallen im 19. Jhdt., wiederhergestellt 1927, enthieltlt 1955 das Heimatmus., Eigentum der Kirchengemeinde seit 1931. Erstes Rathaus 1382 erwähnt, mit gesamter Aktensammlung 1864 verbrannt, Neubau 1865. Stadthaus der Familie von Kotzenberg an der Ostseite des Marktes 1680, barock, 1955 Hotel. Fachwerkhäuser. Stadtkirche St. Johann Bapt., gotisch, vor 1326, Kirchturm 1819 durch Blitz zerstört, nicht in alter Höhe wieder aufgebaut.
Bei der Gründung wurde die Burg des Landesherrn in die Stadtmauer eingebaut (nicht die Stadt an die Burg angelehnt), als Steinhaus 1330 genannt, vollendet 1348, zeitweise Residenz der lippischen Grafen, vor allem Bernhards V. (1344-65), später Witwensitz, Ausbau 1659, verfallen im 19. Jhdt., wiederhergestellt 1927, enthielt 1955 das Heimatmuseum, Eigentum der Kirchengemeinde seit 1931. Erstes Rathaus 1382 erwähnt, mit gesamter Aktensammlung 1864 verbrannt, Neubau 1865. Stadthaus der Familie von Kotzenberg an der Ostseite des Marktes 1680, barock, 1955 Hotel. Fachwerkhäuser. Stadtkirche St. Johann Bapt., gotisch, vor 1326, Kirchturm 1819 durch Blitz zerstört, nicht in alter Höhe wieder aufgebaut.


===Brände===
===Brände===
Zeile 48: Zeile 49:


===Berühmte Personen===
===Berühmte Personen===
* Bernhard Meyer, Konsistorial- und Ge¬heimer Regierungsrat, * 20. 8. 1812 H., f 26. 10. 1886 in Detmold (Kolonatsrecht).  
* Bernhard Meyer, Konsistorial- und Geheimer Regierungsrat, * 20. 8. 1812 H., f 26. 10. 1886 in Detmold (Kolonatsrecht).  
* G. A. B. Schierenberg, * 18. 3. 1808 H., t 1894 Luzern, Bgm., Externsteinforschung.
* G. A. B. Schierenberg, * 18. 3. 1808 H., t 1894 Luzern, Bgm., Externsteinforschung.
* Franz Hausmann, Syndikus, * 26. 2. 1818, Abgeordneter der Nationalversammlung 1848.
* Franz Hausmann, Syndikus, * 26. 2. 1818, Abgeordneter der Nationalversammlung 1848.
* [http://www.nhv-ahnenforschung.de/literatur/Barkhausen.pdf  JOHANN CONRAD BARKHAUSEN (1666-1723) Professor für Chemie an der Universität Utrecht]


===Jüngere Einwohnerzahlen===
===Jüngere Einwohnerzahlen===
* 1818: 1.303 Einwohner (E.), 1828: 1.698 E., 1835: 1.577 E., 1843: 1.646 E., 1858: 1.633 E., 1871: 1.717 E., 1885: 1.770 E., 1895: 2.045 E., 1905: 2.118 E., 1910: 2.264 E., 1920: 2.346 E., 1925: 2.477 E., 1933: 2.726 E., 1939: 3.007 E., 1946: 4.389 E., 1950: 4.988 Einwohner. Etwa 1.000 Flüchtlinge seit 1945.
* 1818: 1.303 Einwohner (E.), 1828: 1.698 E., 1835: 1.577 E., 1843: 1.646 E., 1858: 1.633 E., 1871: 1.717 E., 1885: 1.770 E., 1895: 2.045 E., 1905: 2.118 E., 1910: 2.264 E., 1920: 2.346 E., 1925: 2.477 E., 1933: 2.726 E., 1939: 3.007 E., 1946: 4.389 E., 1950: 4.988 Einwohner. Etwa 1.000 Flüchtlinge seit 1945.


==Sprache==
==[[Sprache]]==
Die Umgangssprache bis um 1900 war Niederdeutsch. Horn liegt mit seiner Mundart im Zwischengebiet zwischen dem Westfälischen und dem „mik“-Gebiet, das besonders bei den Selbstlauten eigenartige Entwicklungen zeigt. Kennzeichen: Geuse 'Gänse', het `(er) hat', sin `(ich) bin', Bleot 'Blut', Tuit `Zeit', häut `heiß'; Hius 'Haus', bujjen 'bauen', mäget `(sie) mähen'.
Die Umgangssprache bis um 1900 war [[Niederdeutsch]]. Horn liegt mit seiner [[Mundart]] im Zwischengebiet zwischen dem Westfälischen und dem „mik“-Gebiet, das besonders bei den Selbstlauten eigenartige Entwicklungen zeigt. Kennzeichen: Geuse 'Gänse', het `(er) hat', sin `(ich) bin', Bleot 'Blut', Tuit `Zeit', häut `heiß'; Hius 'Haus', bujjen 'bauen', mäget `(sie) mähen'.


==Wirtschaft==
==[[Wirtschaft]]==
===Handel u. Gewerbe===
===Handel u. Gewerbe===
Horn war im Mittelalter eine wohlhabende Ackerbürger-und Handwerkerstadt geblieben,  trotz mehrerer Belagerungen und des großen Brandes im 15. Jhdt. Schmiede-, Gerber-, Brauer- und Schusterinnung; privilegiert 1329. Mittwochs Wochenmarkt 1525. 1583: 4 Kram- und Viehmärkte statt 2 Kermissen. Neben Schuhmacherei und Holzverarbeitung gab es um 1845 Sensenschmiede und Woll-, Drell- und Leineweberei, die sich bis 1900 hielt. Um 1955 vorwiegend Holzindustrie: Säge¬werke 1886 und 1924, Sperrholzwaren 1903, Sperrholzwerke 1932, Faserplatten 1936, Möbel, Holzbeleuchtungskörper, Zellulose, Klebstoffe, Schul- und Bürobedarf. Ferner etwas Metallindustrie (Draht, Maschinenteile usw.), Karosseriebau; Zement und Kunststeine, Strickwaren, Schirme; Gerberei, Zigarren, Molkerei. - Seit 1810, besonders 1890 starker Ausflugsverkehr nach den nahen Externsteinen, Luftkurort seit 1937.
Horn war im Mittelalter eine wohlhabende Ackerbürger-und Handwerkerstadt geblieben,  trotz mehrerer Belagerungen und des großen Brandes im 15. Jhdt. Schmiede-, Gerber-, Brauer- und Schusterinnung; privilegiert 1329. Mittwochs Wochenmarkt 1525. 1583: 4 Kram- und Viehmärkte statt 2 Kermissen. Neben Schuhmacherei und Holzverarbeitung gab es um 1845 Sensenschmiede und Woll-, Drell- und Leineweberei, die sich bis 1900 hielt. Um 1955 vorwiegend Holzindustrie: Sägewerke 1886 und 1924, Sperrholzwaren 1903, Sperrholzwerke 1932, Faserplatten 1936, Möbel, Holzbeleuchtungskörper, Zellulose, Klebstoffe, Schul- und Bürobedarf. Ferner etwas Metallindustrie (Draht, Maschinenteile usw.), Karosseriebau; Zement und Kunststeine, Strickwaren, Schirme; Gerberei, Zigarren, Molkerei. - Seit 1810, besonders 1890 starker Ausflugsverkehr nach den nahen Externsteinen, Luftkurort seit 1937.


===Verkehr===
===Verkehr===
Horn liegt am Kreuzungspunkt der mittel¬alterlichen Handelsstraßen Paderborn-Hameln und Warburg-Bad Driburg-Detmold, 1955 Bundesstraße Essen - Paderborn- Horn - Hameln - Hildesheim-Berlin. Die Bundesstraße Höxter-Detmold verlief 3 km nördlich Horns. Straße nach Schmedissen. Bahn Altenbeken-Herford (1895). Elektrische Überlandstraßenbahnen nach Detmold (1920), Bad Meinberg-Blomberg (1926), Lippspringe-Paderborn (1912); nach Bad Meinberg und Paderborn ersetzt durch Omnibus im Jahre 1953.
1954: Horn liegt am Kreuzungspunkt der mittelalterlichen Handelsstraßen Paderborn-Hameln und Warburg-Bad Driburg-Detmold, 1955 Bundesstraße Essen - Paderborn- Horn - Hameln - Hildesheim-Berlin. Die Bundesstraße Höxter-Detmold verlief 3 km nördlich Horns. Straße nach Schmedissen. Bahn Altenbeken-Herford (1895). '''Elektrische Überlandstraßenbahnen''' nach Detmold (1920), Bad Meinberg-Blomberg (1926), Lippspringe-Paderborn (1912); nach Bad Meinberg und Paderborn ersetzt durch Omnibus im Jahre 1953.


===Umgebungsbedeutung===
===Umgebungsbedeutung===
Zeile 73: Zeile 75:


===Gericht===
===Gericht===
Wie in allen lippischen Städten nebenein¬ander landesherrliche Stadtrichter und Ratsgerichtsbarkeit als Niedergerichte. Die Strafgerichtsbarkeit stand von jeher dem Landesherrn, in den ältesten Zeiten unter dem Namen Freigericht, zu. Die Stadt entsandte zum Freigericht Gerichtsschöffen, ab 1511: 2 Mitglieder des Rats, nötigenfalls den halben oder ganzen Rat. Durch Einführung der peinlichen Gerichtsordnung durch Karl V. wurde die Macht der Freigrafen eingeschränkt. Der Stadtrichter (1248 bis 1879) als „peinlicher Richter" leitete die Vernehmung. Das Urteil wurde in Gegenwart von 2 Ratsschöffen vom „peinlichen Richter" im Auftrage des Landesherrn in Horn vollzogen. Vor 1614 kamen Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadt auch vor das Freigericht, bis 1640 vor den herrschaftlichen Richter, der die Gegenwart des Magistrats. gestatten konnte. Nachher alle Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadtmauer vor den Magistrat. Für die Feldmark zuständig war das Gogericht, aber der herrschaftliche Richter hatte die in der Feldmark und alle sonntags und an Markttagen vorkommenden Exzesse zu untersuchen. 1846 wurde das herrschaftliche Richteramt aufgehoben. Ab 1640 wurden Zivilprozesse in erster Instanz vor dem Magistrat verhandelt, in zweiter Instanz vor den Obergerichten des Landes. Stadtgericht wurde 1879 durch Amtsgericht abgelöst.
Wie in allen lippischen Städten nebeneinander landesherrliche Stadtrichter und Ratsgerichtsbarkeit als Niedergerichte. Die Strafgerichtsbarkeit stand von jeher dem Landesherrn, in den ältesten Zeiten unter dem Namen Freigericht, zu. Die Stadt entsandte zum Freigericht Gerichtsschöffen, ab 1511: 2 Mitglieder des Rats, nötigenfalls den halben oder ganzen Rat. Durch Einführung der peinlichen Gerichtsordnung durch Karl V. wurde die Macht der Freigrafen eingeschränkt. Der Stadtrichter (1248 bis 1879) als „peinlicher Richter" leitete die Vernehmung. Das Urteil wurde in Gegenwart von 2 Ratsschöffen vom „peinlichen Richter" im Auftrage des Landesherrn in Horn vollzogen. Vor 1614 kamen Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadt auch vor das Freigericht, bis 1640 vor den herrschaftlichen Richter, der die Gegenwart des Magistrats. gestatten konnte. Nachher alle Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadtmauer vor den Magistrat. Für die Feldmark zuständig war das Gogericht, aber der herrschaftliche Richter hatte die in der Feldmark und alle sonntags und an Markttagen vorkommenden Exzesse zu untersuchen. 1846 wurde das herrschaftliche Richteramt aufgehoben. Ab 1640 wurden Zivilprozesse in erster Instanz vor dem Magistrat verhandelt, in zweiter Instanz vor den Obergerichten des Landes. Stadtgericht wurde 1879 durch Amtsgericht abgelöst.
 
===Verwaltungsstruktur 1911===
* [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** 1911 Umfang: [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]] = Ortschaften engerer Stadtbezirk, Am Bahnhof, Bockstal, Externsteine (Kaiserhof), Hagen zu Vahlhausen, Niedermühle und Stuckenmühle
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. Kirchengemeinde Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn,  [[Amtsgericht]], Postamt III. Klasse, [[Telegrafenamt|Telegraphenbetrieb]], Fernsprechbetrieb, Stadtfernsprecheinrichtung, [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] mit Bahnhof II. Klasse, Gendarmeriestation, Pfarramt, Mittelschule, Töchterschule
** Gesamtumfang: 363 Wohnhäuser, 514 Haushaltungen
** 2.064 Einwohner, davon 1.877 reformiert, 94, lutherisch, 10 sonstige ev. Bekenntnisse, 48 römisch-katholisch und 35 israelitisch
*** 1939: 3.007 Einwohner.
 
* [[Wohnplatz]]  Am Bahnhof
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. [[Kirchengemeinde]] Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn
** Gesamtumfang: 4 Wohnhäuser, 8 Haushaltungen
** Einwohner:  33
 
* [[Wohnplatz]]  Bockstal
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn
** Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
** Einwohner:  4
* [[Wohnplatz]]  Externsteine (Kaiserhof)   
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. [[Kirchengemeinde]] Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn
** Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
** Einwohner:  5
 
* [[Wohnplatz]]  Hagen zu Vahlhausen
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. Kirchengemeinde Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn
** Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
** Einwohner:  8
 
* [[Wohnplatz]]  Niedermühle
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. Kirchengemeinde Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn
** Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
** Einwohner:  4
 
* [[Wohnplatz]]  Stuckenmühle
** 1911: in der [[Stadt]] [[Horn (Meinberg)|Horn]]
** '''Zuständigkeiten/Einrichtungen:'''  ev. Kirchengemeinde Horn, [[Standesamt]] Horn, [[Post- und Telegrafenwesen|Postort]] Horn, Schulgemeinde Horn, [[Amtsgericht]] Horn
** Gesamtumfang: 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen
** Einwohner:  7
* Quelle: Lippisches Adreßuch 1911
 
=== Kommunale Neugliederung ===
* 1970 Stadt [[Horn-Bad Meinberg]] aus  [[Horn (Meinberg)|Stadt Horn]], aus dem Amt Detmold-Land die Gerneinden Belle, Bellenberg, Billerbeck, Fromhausen, Heesten, Holzhausen-Externsteine, Leopoldstal, [[Bad Meinberg]], Schmedissen, die Gerneinden Vahlhausen bei Horn, Veldrom, Wehren, aus dem [[Amt Steinheim]] die Gerneinde Kempenfeldrom.


==Landesherrschaft==
==Landesherrschaft==
===Landesherren===
===Landesherren===
* Horn gehörte zum [[Fürstentum Lippe]], seit die lippische Landesherrschaft nördlich des Teutoburger Waldes unter Bernhard II. entstand.  
* Horn gehörte zum [[Fürstentum Lippe]], seit die lippische Landesherrschaft nördlich des [[Teutoburger Wald|Teutoburger Waldes]] (auch "Lippe'scher Wald", "Osning" oder "Ossning") unter Bernhard II. entstand.  
* 1409 vorübergehend Paderborn als Lehen aufgetragen.  
* 1409 vorübergehend [[Fürstbistum Paderborn|Paderborn]] als [[Lehen]] aufgetragen.  
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]].
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]].
===[[Amt Horn (Lippe)]]===
Vor 1817 Amt Horn mit den Bauerschaften Meinberg, Wehren, Brüntrup, Valhausen-Bellenberg, Heesten, Leopoldstal, Grevenhagen, Veldrom, 1817 dazu Holzhausen, aus der Vogtei Schlagen Kohlstädt und Schlangen.
Das Amt Horn bestand bis zum 30.09.1879. Mit der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Oktober wurden die alten Ämter aufgelöst. Das Amt Horn wurde Teil des [[Verwaltungsamt Detmold|Verwaltungsamtes Detmold]]. Die Justizaufgaben gingen auf das Amtsgericht Horn über.
===Zeitzeichen 1895===
* Horn, Stadt an der Wiembeke u. am Lippe'schen Wald, in [[Deutschland]], [[Fürstentum Lippe]]
** Einwohner: 1782
** Zuständigkeiten/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt; ev. Pfarrkirche, Amtsgericht Horn
** Gewerbe: gute Steinbrüche (Sandstein), Kleingewerbe, Brauerei; in der Nähe die Externsteine.
*** Quelle: [[Hic Leones]]


===Kriegerische Ereignisse===
===Kriegerische Ereignisse===
Zeile 89: Zeile 151:


===Schützengilden===
===Schützengilden===
Schützengilde, die auch bei festlichen Ge¬legenheiten nach Detmold befohlen wurde. Rüstungen und Waffen des 15. Jh. erhalten; sog. Schlachtschwertierer.
Schützengilde, die auch bei festlichen Gelegenheiten nach Detmold befohlen wurde. Rüstungen und Waffen des 15. Jh. erhalten; sog. Schlachtschwertierer.


===Garnison===
===Garnison===
Zeile 96: Zeile 158:
[[Bild:Horn2.jpg|thumb|150px|Wappen 1938]]
[[Bild:Horn2.jpg|thumb|150px|Wappen 1938]]
==Wappen,Siegel, Fahne==
==Wappen,Siegel, Fahne==
* Wappen: In Blau eine 3türmige silberne Burg; über deren Mittelturm schwebt die (lippisehe) rote Rose und im offenen Tore ein goldenes Rufhorn mit Tragband, das auf den Namen an¬spielt. Dieses Bild haben alle Siegel seit 1248. Die Paderborner Wappenhdschrift (18. Jhdt..) zeigt alle Figuren rot in goldenem Felde. Ältere Wappendarstellung (in der Kirche) zeigt nur goldenes Horn in Blau.  
* Wappen: In Blau eine 3türmige silberne Burg; über deren Mittelturm schwebt die (lippisehe) rote Rose und im offenen Tore ein goldenes Rufhorn mit Tragband, das auf den Namen anspielt. Dieses Bild haben alle Siegel seit 1248. Die Paderborner Wappenhdschrift (18. Jhdt..) zeigt alle Figuren rot in goldenem Felde. Ältere Wappendarstellung (in der Kirche) zeigt nur goldenes Horn in Blau.  
* Blau-weiße Stadtfahne mit dem Wappen im ersten Drittel.
* Blau-weiße Stadtfahne mit dem Wappen im ersten Drittel.


==Finanzen==
==Finanzen==
===Münzwesen===
===Münzwesen===
* Münzstätte der Herren zur Lippe unter Si¬mon I. (1275-1344): Pfennige auf Wieden¬brücker Schlag, ferner solche nach dem Vorbild der englischen Eduard-Sterlinge.  
* Münzstätte der Herren zur Lippe unter Simon I. (1275-1344): Pfennige auf Wiedenbrücker Schlag, ferner solche nach dem Vorbild der englischen Eduard-Sterlinge.  
* Notgeld; ausschließlich Papier:  
* [[Notgeld]]; ausschließlich Papier:  
** a) Stadt. 1921: 50 Pfg., 1 M.  
** a) Stadt. 1921: 50 Pfg., 1 M.  
** b) Amt. 1921: 50 Pfg., 1, 3 M.
** b) Amt. 1921: 50 Pfg., 1, 3 M.
Zeile 114: Zeile 176:
==Kirchenwesen==
==Kirchenwesen==
===Bistümer===
===Bistümer===
* Diözese Paderborn, Archidiakonat Lemgo, 1955 Dekanat Detmold. Geistliche ab 1330 nachweisbar.
* Horn ist 1248 Stadt, die Johannespfarrkirche, die später zur sedes Lemgo gehörte, wird 1231 bei Einteilung in die neuen [[Archidiakonat|Archidiakonate]] nicht erwähnt. Innerhalb der Pfarrei lag die 1115 konsekrierte Felsenkapelle „zum hl Kreuz" in den Externsteinen, außerdem unter der Burg die Hofkirche. In der Pfarrkirche 7 dotierte Altäre, Einführung der [[Reformation]] 1540. Ab 1897 wieder katholischer Gottesdienst von Detmold aus. 1927 Kapelle im Kinderheim Externsteine, 1934 unterdrückt. 1935 Kapellenbau in Horn, Errichtung der Pfarrvikariegemeinde Horn 1940.
* [[Erzbistum Paderborn]], 1955 [[Dekanat Detmold]].  
 
====Pfarrei (rk.)====
*  Zuständig 1961: Kirchengemeinde [[Horn-Bad Meinberg]], [[Dekanat Detmold]]


===Reformation===
===Reformation===
Einführung der Reform. in Lippe 1538, älteste Kirchenordnung. Einführung des ref. Bekenntnisses in Horn 1601, das luth. Bekenntnis erhielt sich vereinzelt bis ins 18. Jhdt.
Einführung der Reform. in Lippe 1538, älteste Kirchenordnung. Einführung des ref. Bekenntnisses in Horn 1601, das luth. Bekenntnis erhielt sich vereinzelt bis ins 18. Jhdt.
====Kirchengemeinde (ev.)====
*  1911 Umfang: Am Bahnhof, Bauerschaft Grevenhagen (kath. = Pfarrei Sandebeck, Westf.), Bauerschaft Heesten, Bauerschaft Holzhausen, Bauerschaft Leopoldstal, Bauerschaft Vahlhausen-Bellenberg (tlw. Kgm. Meinberg), Bauerschaft Veldrom, Bellenberg, Bockstal, Buschmühle, Externsteine, Grevenhagen (kath. = Pfarrei Sandebeck, Westf.), Hagen zu Vahlhausen, Herrenmühle, Hohenbreden (kath. = Pfarrei Sandebeck/Westf.), Holzhausen, Horn, In der Haue, Kaiserhof (Externsteine), Küterbrok, Küterkrug, Leopoldstal, Niederheesten, Niedermühle, Oberheesten, Rittergut Küterbrok, Rotensiek, Schnat, Silbermühle, Stuckenmühle, Vahlhausen (tlw. Kgm. Meinberg). Veldrom.
====Anschrift der Kirchengemeinde (ev.)====
* Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn  (Fax 05234-69127)
** Kirchstr. 4 a, 32805 Horn-Bad Meinberg


===Bekenntnisse===
===Bekenntnisse===
Zeile 125: Zeile 198:
Wenige Juden, ohne Einfluß. 1511 mußten alle Juden die Stadt verlassen, 1613 wiederum vertrieben, bis 1757 erhielt der Drost zu Horn von den dortigen Juden Abgaben, die christlichen Prediger bis 1848. Synagoge aus dem Jahre 1590. Eine Straße hieß Judenort. 1905: 40 Juden.
Wenige Juden, ohne Einfluß. 1511 mußten alle Juden die Stadt verlassen, 1613 wiederum vertrieben, bis 1757 erhielt der Drost zu Horn von den dortigen Juden Abgaben, die christlichen Prediger bis 1848. Synagoge aus dem Jahre 1590. Eine Straße hieß Judenort. 1905: 40 Juden.


==Wohlfahrtspflege==
===Aktuelle Verwaltungszugehörigkeit===
1339 stiftete die Gemahlin Graf Simons I., Adelheid, ein Armenhaus oder Hospital, „der Heilige Geist" genannt, das sehr reich dotiert war (später kirchliches Adelheidstift). Früher wahr¬scheinlich Siechenhaus bei der Seekenbrücke. - 1955 : Kreisaltersheim. Kindergarten. - Wasser¬leitung vorhanden 1546.
* [[Erzbistum Paderborn]] (rk.)
* [[Lippische Landeskirche]] (ev.)
 
==[[Wohlfahrtspflege]]==
1339 stiftete die Gemahlin Graf Simons I., Adelheid, ein Armenhaus oder Hospital, „der Heilige Geist" genannt, das sehr reich dotiert war (später kirchliches Adelheidstift). Früher wahrscheinlich Siechenhaus bei der Seekenbrücke. - 1955 : Kreisaltersheim. Kindergarten. - Wasserleitung vorhanden 1546.
* [[Apotheke]]: Privilegierte Apotheke (1719)


==Bildungswesen==
==Bildungswesen==
===Schulen===
===Schulen===
1450 eine Volksschule, Rektoratsschule seit 1462, vereinigt mit der 1897 gegr. Töchterschule 1914, aufgehoben 1934. Abendschule 1848, bald wieder aufgehoben, Fortbildungsschule seit 1890, verstaatlicht 1920. Volkshochschule wieder ein¬gerichtet 1945.
1450 eine Volksschule, Rektoratsschule seit 1462, vereinigt mit der 1897 gegr. Töchterschule 1914, aufgehoben 1934. Abendschule 1848, bald wieder aufgehoben, Fortbildungsschule seit 1890, verstaatlicht 1920. Volkshochschule wieder eingerichtet 1945.


==Zeitungen==
==Zeitungen==
Anzeiger für Horn und Holzhausen und Bad Meinberg seit 1891, bald eingegangen.
Anzeiger für Horn und Holzhausen und Bad Meinberg seit 1891, bald eingegangen.


==Quellen==
==Artikel-Quellen==
* Deutsches Städtebuch, Handbuch städtischer Geschichte, Bd. III. Nordwest-Deutschland, II. Westfalen (1954) W. Kohlhammer Verlag Stuttgart
* [[Deutsches Städtebuch]], Handbuch städtischer Geschichte, Bd. III. Nordwest-Deutschland, II. Westfalen (1954) W. Kohlhammer Verlag Stuttgart
* Adreßbücher, Stadtarchiv
 
==Archiv==
* [[Horn-Bad Meinberg/Stadtarchiv]]
* [http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/index.html  Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland]


==Bibliografie==
==Bibliografie==
* Berghaus, P.: Währungsgrenzen des westfälischen Ober¬wesergebietes (1951).
* Berghaus, P.: Währungsgrenzen des westfälischen Oberwesergebietes (1951).
* Flaskamp, Franz: Die Hausinschriften der Stadt Horn mit ortsgeschichtlicher Einl., in: Mitt. aus der Lippischen Gesch. und Landeskunde 20 (1951).  
* Flaskamp, Franz: Die Hausinschriften der Stadt Horn mit ortsgeschichtlicher Einl., in: Mitt. aus der Lippischen Gesch. und Landeskunde 20 (1951).  
* Hausmann, Dietrich: Die Verwaltung der Stadt H. 1600-1750 (Maschinenschrift, Examensarbeit der Päd¬agogischen Akademie Detmold, Landesbibi.).  
* Hausmann, Dietrich: Die Verwaltung der Stadt H. 1600-1750 (Maschinenschrift, Examensarbeit der Pädagogischen Akademie Detmold, Landesbibl.).  
* Isermann, Nachr. und Notizen über die Stadt Horn (handschriftlich 1890).
* Isermann, Nachr. und Notizen über die Stadt Horn (handschriftlich 1890).
* Kittel, E.  Zur Gründung der lippischen Städte, ebd. 20 (1951).* Meyer, Bernhard: Das Kolonatsrecht im Fürstentum Lippe (1862)
* Kittel, E.  Zur Gründung der lippischen Städte, ebd. 20 (1951).
* Meyer, Bernhard: Das Kolonatsrecht im Fürstentum Lippe (1862)
* Preuß und Falkmann, Lippische Regesten (1860-68).
* Preuß und Falkmann, Lippische Regesten (1860-68).
* Falkmann: Beitr. zur Gesch. des Fürstenthums Lippe (1847-1902)
* Falkmann: Beitr. zur Gesch. des Fürstenthums Lippe (1847-1902)
* Falkmann,: Horn in Lippe (1929).  
* Falkmann,: Horn in Lippe (1929).


== Bibliografie-Suche ==
== Bibliografie-Suche ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Horn}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Horn}}
==Brauchtum/Heimatvereine==
==Brauchtum/Heimatvereine==
* Heimatverein Horn  <br/>
* '''Heimatverein Horn''' <br/>
** Kontakt: Anne Oelers-Albertin, Stettiner Straße 7, 32805 Horn-Bad Meinberg - Horn  <br/>
** Kontakt: Anne Oelers-Albertin, Stettiner Straße 7, 32805 Horn-Bad Meinberg - Horn  <br/>
** Telefon: 05234 98545, E-Mail: [mailto:Anne.Oelers-Albertin@heimatverein-horn.de]
** Telefon: 05234 98545, E-Mail: [mailto:Anne.Oelers-Albertin@heimatverein-horn.de]
Zeile 162: Zeile 245:


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.nhv-ahnenforschung.de Der Genealogische Abend im NHV-Lippe]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
=== Genealogische / historische Internetseiten ===
* [http://www.nhv-ahnenforschung.de/Torbogen/Orte/Horn.htm Hausinschriften in Horn/Lippe]
* '''[http://www.genealogienetz.de/reg/NRHE-WFA/lippe-d.html Höckmann: Fürstentum Lippe]'''
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
*
*<gov>HORORNJO41LU</gov>
 
[[Kategorie:Horn-Bad Meinberg|Horn]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Lippe]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Lippe]]
[[Kategorie:Horn-Bad Meinberg|Horn]]
[[Kategorie:Horn-Bad Meinberg|Horn]]
[[Kategorie:Ort im Fürstentum Lippe]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:12 Uhr

Horn, Stadtteil von Horn-Bad Meinberg, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Horn ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Horn.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wap-Lippe-staat.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Horn-Bad Meinberg > Horn (Meinberg)

Name

Hornan (1031), Hornon (1093), Horne (1106-28), Hornen (1248). Ferner vorm Horne (=vorm Walde), Hornsche, Horne, Horn, niederdeutsch „Häwern“.

Landschaftslage

Horn im Lipper Bergland liegt 220 m hoch in weiter lößüberdeckter Mulde am Nordrand des laubwaldbekleideten Teutoburger Waldes (auch "Lippe'scher Wald", "Osning" oder "Ossning"), vor dem Fuß der Externsteine; ein günstiger Straßenverkehrsübergang überschreitet die Kammhöhe nach Südwesten in Richtung Paderborn.

Ortsursprung

Horn gehörte zur „curia Meinberg“, eine frühromanische Kirche war um 1200 vorhanden.

Stadtgründung

1230 <> 1248 Verleihung des Stadtrechtes durch Bernhard III., Edlen Herrn zur Lippe nach Lippstädter Recht.

Stadt als Siedlung

Bauliche Entwicklung

Horn wurde durchflossen von der Wienbecke, die später um die Stadt geleitet wurde und der Bewässerung des Stadtgrabens diente. System von 3 an den Enden umbiegenden Längsstraßen mit betonter „Mittelstraße". Die Grundfläche innerhalb der Stadtmauer betrug etwa 21 ha. Im Jahre 1382: 3 Tore vorhanden : Oberes, Niederes, Nordtor, 1628 dazu das Neue Tor; Tore 1860-65 niedergelegt. Dazu 3 Mauertürme, 2 Warttürme ; später noch vorhanden: 1 Wachturm, Teile der Stadtmauer, Wall und Graben, um 1955 nur noch 1 Wachturm.

Ältester Stadtteil ist die obere Stadt mit Kirche, Rathaus, Burg, Amthaus und im Mittelpunkt der Stadt einem rechteckigen Marktplatz, der 1864 erweitert wurde und bis dahin einen „Kump" zur Wasserentnahme enthielt; sog. Pfeifenkump noch 1955 vorhanden. Alte Seekenbrücke beim Bahnhof. 1955 geringe Ausdehnung längs der Ausfallstraßen.

Gebäude

Bei der Gründung wurde die Burg des Landesherrn in die Stadtmauer eingebaut (nicht die Stadt an die Burg angelehnt), als Steinhaus 1330 genannt, vollendet 1348, zeitweise Residenz der lippischen Grafen, vor allem Bernhards V. (1344-65), später Witwensitz, Ausbau 1659, verfallen im 19. Jhdt., wiederhergestellt 1927, enthielt 1955 das Heimatmuseum, Eigentum der Kirchengemeinde seit 1931. Erstes Rathaus 1382 erwähnt, mit gesamter Aktensammlung 1864 verbrannt, Neubau 1865. Stadthaus der Familie von Kotzenberg an der Ostseite des Marktes 1680, barock, 1955 Hotel. Fachwerkhäuser. Stadtkirche St. Johann Bapt., gotisch, vor 1326, Kirchturm 1819 durch Blitz zerstört, nicht in alter Höhe wieder aufgebaut.

Brände

Brände: 1462, 1864 (49 Häuser betroffen, darunter das Rathaus).

Bevölkerung

Frühe Einwohnerzahlen

1618: 2.200 Einwohner (E.), 1776: 1.188 E., 1778: 1.294 E.

Seuchen

Seuchen 1473, 1483, 1484, 1506, 1551, 1566, 1567, 1575, 1580-82, 1598, 1627.

Bevölkerungsverzeichnisse

  • Zählungen des Landes Lippe.
  • Adreßbücher ab 1829 (Handbücher des Fürstentums Lippe), letztes 1926, alle 10 Jahre erneuert.
  • Kirchenbücher seit 1673
  • Fremdenbücher der Externsteine ab 1810

Abschriften der Mormonen

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • 1840-1876 (ev.), Geburten Heiraten, Tote, Konfirmationen
  • 1837-1876 (Juden), Geburten Heiraten, Tote,

Berühmte Personen

Jüngere Einwohnerzahlen

  • 1818: 1.303 Einwohner (E.), 1828: 1.698 E., 1835: 1.577 E., 1843: 1.646 E., 1858: 1.633 E., 1871: 1.717 E., 1885: 1.770 E., 1895: 2.045 E., 1905: 2.118 E., 1910: 2.264 E., 1920: 2.346 E., 1925: 2.477 E., 1933: 2.726 E., 1939: 3.007 E., 1946: 4.389 E., 1950: 4.988 Einwohner. Etwa 1.000 Flüchtlinge seit 1945.

Sprache

Die Umgangssprache bis um 1900 war Niederdeutsch. Horn liegt mit seiner Mundart im Zwischengebiet zwischen dem Westfälischen und dem „mik“-Gebiet, das besonders bei den Selbstlauten eigenartige Entwicklungen zeigt. Kennzeichen: Geuse 'Gänse', het `(er) hat', sin `(ich) bin', Bleot 'Blut', Tuit `Zeit', häut `heiß'; Hius 'Haus', bujjen 'bauen', mäget `(sie) mähen'.

Wirtschaft

Handel u. Gewerbe

Horn war im Mittelalter eine wohlhabende Ackerbürger-und Handwerkerstadt geblieben, trotz mehrerer Belagerungen und des großen Brandes im 15. Jhdt. Schmiede-, Gerber-, Brauer- und Schusterinnung; privilegiert 1329. Mittwochs Wochenmarkt 1525. 1583: 4 Kram- und Viehmärkte statt 2 Kermissen. Neben Schuhmacherei und Holzverarbeitung gab es um 1845 Sensenschmiede und Woll-, Drell- und Leineweberei, die sich bis 1900 hielt. Um 1955 vorwiegend Holzindustrie: Sägewerke 1886 und 1924, Sperrholzwaren 1903, Sperrholzwerke 1932, Faserplatten 1936, Möbel, Holzbeleuchtungskörper, Zellulose, Klebstoffe, Schul- und Bürobedarf. Ferner etwas Metallindustrie (Draht, Maschinenteile usw.), Karosseriebau; Zement und Kunststeine, Strickwaren, Schirme; Gerberei, Zigarren, Molkerei. - Seit 1810, besonders 1890 starker Ausflugsverkehr nach den nahen Externsteinen, Luftkurort seit 1937.

Verkehr

1954: Horn liegt am Kreuzungspunkt der mittelalterlichen Handelsstraßen Paderborn-Hameln und Warburg-Bad Driburg-Detmold, 1955 Bundesstraße Essen - Paderborn- Horn - Hameln - Hildesheim-Berlin. Die Bundesstraße Höxter-Detmold verlief 3 km nördlich Horns. Straße nach Schmedissen. Bahn Altenbeken-Herford (1895). Elektrische Überlandstraßenbahnen nach Detmold (1920), Bad Meinberg-Blomberg (1926), Lippspringe-Paderborn (1912); nach Bad Meinberg und Paderborn ersetzt durch Omnibus im Jahre 1953.

Umgebungsbedeutung

Horn hatte 1955 Bedeutung als größerer ländlicher Marktort unter verhältnismäßig vielen kleinen Städten im Lippischen Bergland und als Sammelpunkt des Touristenverkehrs nach den Externsteinen.

Verwaltung

Rat

Die Wahl des Rates erfolgte alljährlich am Dreikönigstag. Die Genehmigung zur Wahl wurde vom Landesherrn erbeten, der einen Kommissar entsandte. Der sitzende Rat wurde „in den Kump geschossen". 1248 hatte Horn einen eigenen Richter, Gericht und Bürgermeister. 1407 bestand der sitzende und der alte Rat aus je 1 Bürgermeister und 11 Beisitzern. 1748: 1 Bürgermeister, 2 Beisitzer, 2 Kammerarien, 3 Ratsherren. Ab 1775: 1 Bürgermeister, 1 Beisitzer, 1 Kammerarius, 3 Ratsherren, 1 Stadtrentmeister (Anordnung der Landesregierung). 1778 noch neuer und alter Rat, ab 1890 hauptamtlicher Bürgermeister. Aufsicht über den Stadtforst führten 8 Personen, „Markgenossen" (Vertrag 1493). Aufsicht über die Feldmark 4 Bauermeister, später Flurschützen. Amt der Bauermeister 1896 aufgehoben, 1955 noch Hudegenossenschaft. Neues Statut 1722-1834. Städteordnung 1843. Ortsstatut 1886.

Gericht

Wie in allen lippischen Städten nebeneinander landesherrliche Stadtrichter und Ratsgerichtsbarkeit als Niedergerichte. Die Strafgerichtsbarkeit stand von jeher dem Landesherrn, in den ältesten Zeiten unter dem Namen Freigericht, zu. Die Stadt entsandte zum Freigericht Gerichtsschöffen, ab 1511: 2 Mitglieder des Rats, nötigenfalls den halben oder ganzen Rat. Durch Einführung der peinlichen Gerichtsordnung durch Karl V. wurde die Macht der Freigrafen eingeschränkt. Der Stadtrichter (1248 bis 1879) als „peinlicher Richter" leitete die Vernehmung. Das Urteil wurde in Gegenwart von 2 Ratsschöffen vom „peinlichen Richter" im Auftrage des Landesherrn in Horn vollzogen. Vor 1614 kamen Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadt auch vor das Freigericht, bis 1640 vor den herrschaftlichen Richter, der die Gegenwart des Magistrats. gestatten konnte. Nachher alle Vergehen und Übertretungen innerhalb der Stadtmauer vor den Magistrat. Für die Feldmark zuständig war das Gogericht, aber der herrschaftliche Richter hatte die in der Feldmark und alle sonntags und an Markttagen vorkommenden Exzesse zu untersuchen. 1846 wurde das herrschaftliche Richteramt aufgehoben. Ab 1640 wurden Zivilprozesse in erster Instanz vor dem Magistrat verhandelt, in zweiter Instanz vor den Obergerichten des Landes. Stadtgericht wurde 1879 durch Amtsgericht abgelöst.

Verwaltungsstruktur 1911

  • Stadt Horn
    • 1911 Umfang: Stadt Horn = Ortschaften engerer Stadtbezirk, Am Bahnhof, Bockstal, Externsteine (Kaiserhof), Hagen zu Vahlhausen, Niedermühle und Stuckenmühle
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn, Amtsgericht, Postamt III. Klasse, Telegraphenbetrieb, Fernsprechbetrieb, Stadtfernsprecheinrichtung, Eisenbahnstation mit Bahnhof II. Klasse, Gendarmeriestation, Pfarramt, Mittelschule, Töchterschule
    • Gesamtumfang: 363 Wohnhäuser, 514 Haushaltungen
    • 2.064 Einwohner, davon 1.877 reformiert, 94, lutherisch, 10 sonstige ev. Bekenntnisse, 48 römisch-katholisch und 35 israelitisch
      • 1939: 3.007 Einwohner.
  • Wohnplatz Bockstal
    • 1911: in der Stadt Horn
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn
    • Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
    • Einwohner: 4
  • Wohnplatz Hagen zu Vahlhausen
    • 1911: in der Stadt Horn
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn
    • Gesamtumfang: 1 Wohnhaus, 1 Haushaltung
    • Einwohner: 8
  • Wohnplatz Stuckenmühle
    • 1911: in der Stadt Horn
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Horn, Standesamt Horn, Postort Horn, Schulgemeinde Horn, Amtsgericht Horn
    • Gesamtumfang: 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen
    • Einwohner: 7
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • 1970 Stadt Horn-Bad Meinberg aus Stadt Horn, aus dem Amt Detmold-Land die Gerneinden Belle, Bellenberg, Billerbeck, Fromhausen, Heesten, Holzhausen-Externsteine, Leopoldstal, Bad Meinberg, Schmedissen, die Gerneinden Vahlhausen bei Horn, Veldrom, Wehren, aus dem Amt Steinheim die Gerneinde Kempenfeldrom.

Landesherrschaft

Landesherren

Amt Horn (Lippe)

Vor 1817 Amt Horn mit den Bauerschaften Meinberg, Wehren, Brüntrup, Valhausen-Bellenberg, Heesten, Leopoldstal, Grevenhagen, Veldrom, 1817 dazu Holzhausen, aus der Vogtei Schlagen Kohlstädt und Schlangen.

Das Amt Horn bestand bis zum 30.09.1879. Mit der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Oktober wurden die alten Ämter aufgelöst. Das Amt Horn wurde Teil des Verwaltungsamtes Detmold. Die Justizaufgaben gingen auf das Amtsgericht Horn über.

Zeitzeichen 1895

  • Horn, Stadt an der Wiembeke u. am Lippe'schen Wald, in Deutschland, Fürstentum Lippe
    • Einwohner: 1782
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt; ev. Pfarrkirche, Amtsgericht Horn
    • Gewerbe: gute Steinbrüche (Sandstein), Kleingewerbe, Brauerei; in der Nähe die Externsteine.

Kriegerische Ereignisse

Mehrwöchige Belagerungen während der Eversteinischen Fehde 1407 und der Soester Fehde 1444-49.

Kriegswesen

Wehrhoheit

Bürgeraufgebot zur Verteidigung der Stadt und Bewachung der Tore.

Schützengilden

Schützengilde, die auch bei festlichen Gelegenheiten nach Detmold befohlen wurde. Rüstungen und Waffen des 15. Jh. erhalten; sog. Schlachtschwertierer.

Garnison

1915 Ersatzbatl. Inf.-Rgt. 35; 1915-18 Ersatzbatl. Inf.-Rgt. 98.

Wappen 1920
Wappen 1938

Wappen,Siegel, Fahne

  • Wappen: In Blau eine 3türmige silberne Burg; über deren Mittelturm schwebt die (lippisehe) rote Rose und im offenen Tore ein goldenes Rufhorn mit Tragband, das auf den Namen anspielt. Dieses Bild haben alle Siegel seit 1248. Die Paderborner Wappenhdschrift (18. Jhdt..) zeigt alle Figuren rot in goldenem Felde. Ältere Wappendarstellung (in der Kirche) zeigt nur goldenes Horn in Blau.
  • Blau-weiße Stadtfahne mit dem Wappen im ersten Drittel.

Finanzen

Münzwesen

  • Münzstätte der Herren zur Lippe unter Simon I. (1275-1344): Pfennige auf Wiedenbrücker Schlag, ferner solche nach dem Vorbild der englischen Eduard-Sterlinge.
  • Notgeld; ausschließlich Papier:
    • a) Stadt. 1921: 50 Pfg., 1 M.
    • b) Amt. 1921: 50 Pfg., 1, 3 M.

Zölle

Zollfreiheit 1366 vorhanden, aufgehoben 1722.

Stadtgebiet

1951: 1.719 ha, darunter 419 ha Wald.

Kirchenwesen

Bistümer

  • Horn ist 1248 Stadt, die Johannespfarrkirche, die später zur sedes Lemgo gehörte, wird 1231 bei Einteilung in die neuen Archidiakonate nicht erwähnt. Innerhalb der Pfarrei lag die 1115 konsekrierte Felsenkapelle „zum hl Kreuz" in den Externsteinen, außerdem unter der Burg die Hofkirche. In der Pfarrkirche 7 dotierte Altäre, Einführung der Reformation 1540. Ab 1897 wieder katholischer Gottesdienst von Detmold aus. 1927 Kapelle im Kinderheim Externsteine, 1934 unterdrückt. 1935 Kapellenbau in Horn, Errichtung der Pfarrvikariegemeinde Horn 1940.
  • Erzbistum Paderborn, 1955 Dekanat Detmold.

Pfarrei (rk.)

Reformation

Einführung der Reform. in Lippe 1538, älteste Kirchenordnung. Einführung des ref. Bekenntnisses in Horn 1601, das luth. Bekenntnis erhielt sich vereinzelt bis ins 18. Jhdt.

Kirchengemeinde (ev.)

  • 1911 Umfang: Am Bahnhof, Bauerschaft Grevenhagen (kath. = Pfarrei Sandebeck, Westf.), Bauerschaft Heesten, Bauerschaft Holzhausen, Bauerschaft Leopoldstal, Bauerschaft Vahlhausen-Bellenberg (tlw. Kgm. Meinberg), Bauerschaft Veldrom, Bellenberg, Bockstal, Buschmühle, Externsteine, Grevenhagen (kath. = Pfarrei Sandebeck, Westf.), Hagen zu Vahlhausen, Herrenmühle, Hohenbreden (kath. = Pfarrei Sandebeck/Westf.), Holzhausen, Horn, In der Haue, Kaiserhof (Externsteine), Küterbrok, Küterkrug, Leopoldstal, Niederheesten, Niedermühle, Oberheesten, Rittergut Küterbrok, Rotensiek, Schnat, Silbermühle, Stuckenmühle, Vahlhausen (tlw. Kgm. Meinberg). Veldrom.

Anschrift der Kirchengemeinde (ev.)

  • Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn (Fax 05234-69127)
    • Kirchstr. 4 a, 32805 Horn-Bad Meinberg

Bekenntnisse

1905: 43 Kath., 1946: 85% Ev.

Juden

Wenige Juden, ohne Einfluß. 1511 mußten alle Juden die Stadt verlassen, 1613 wiederum vertrieben, bis 1757 erhielt der Drost zu Horn von den dortigen Juden Abgaben, die christlichen Prediger bis 1848. Synagoge aus dem Jahre 1590. Eine Straße hieß Judenort. 1905: 40 Juden.

Aktuelle Verwaltungszugehörigkeit

Wohlfahrtspflege

1339 stiftete die Gemahlin Graf Simons I., Adelheid, ein Armenhaus oder Hospital, „der Heilige Geist" genannt, das sehr reich dotiert war (später kirchliches Adelheidstift). Früher wahrscheinlich Siechenhaus bei der Seekenbrücke. - 1955 : Kreisaltersheim. Kindergarten. - Wasserleitung vorhanden 1546.

Bildungswesen

Schulen

1450 eine Volksschule, Rektoratsschule seit 1462, vereinigt mit der 1897 gegr. Töchterschule 1914, aufgehoben 1934. Abendschule 1848, bald wieder aufgehoben, Fortbildungsschule seit 1890, verstaatlicht 1920. Volkshochschule wieder eingerichtet 1945.

Zeitungen

Anzeiger für Horn und Holzhausen und Bad Meinberg seit 1891, bald eingegangen.

Artikel-Quellen

  • Deutsches Städtebuch, Handbuch städtischer Geschichte, Bd. III. Nordwest-Deutschland, II. Westfalen (1954) W. Kohlhammer Verlag Stuttgart
  • Adreßbücher, Stadtarchiv

Archiv

Bibliografie

  • Berghaus, P.: Währungsgrenzen des westfälischen Oberwesergebietes (1951).
  • Flaskamp, Franz: Die Hausinschriften der Stadt Horn mit ortsgeschichtlicher Einl., in: Mitt. aus der Lippischen Gesch. und Landeskunde 20 (1951).
  • Hausmann, Dietrich: Die Verwaltung der Stadt H. 1600-1750 (Maschinenschrift, Examensarbeit der Pädagogischen Akademie Detmold, Landesbibl.).
  • Isermann, Nachr. und Notizen über die Stadt Horn (handschriftlich 1890).
  • Kittel, E. Zur Gründung der lippischen Städte, ebd. 20 (1951).
  • Meyer, Bernhard: Das Kolonatsrecht im Fürstentum Lippe (1862)
  • Preuß und Falkmann, Lippische Regesten (1860-68).
  • Falkmann: Beitr. zur Gesch. des Fürstenthums Lippe (1847-1902)
  • Falkmann,: Horn in Lippe (1929).

Bibliografie-Suche

Brauchtum/Heimatvereine

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Genealogische / historische Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

  • <gov>HORORNJO41LU</gov>