LIR 36: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / [[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Erster ...) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | ||
| {{Navigation Infanterie WK1}} | |||
|----- | |||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 36</strong></font> | |||
| rowspan="5" valign="top" | | |||
|----- | |||
| align="center" | | |||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
|} | |||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
August 1914 | |||
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen== | ==Formationsgeschichte mit Unterstellungen== | ||
< | * '''Armeekorps:''' '''[[IV. Armeekorps (Alte Armee)|IV. Armee-Korps]]''', [[5. Landwehr-Division (WK1)|5. Landwehr-Division]], [[14. Landwehr-Infanterie-Brigade|14.]] & [[30. Landwehr-Infanterie-Brigade]]. | ||
* ''' | * Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.36 aufgestellt in Altenburg (Stab, I., II. Btl.) und Halle a. S. (III. Bataillon), unterstellt der Festungsbesatzung Metz; 14. Landwehr.-Infanterie.-Brigade. | ||
* ''' | * '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. | ||
* ''' | * '''03.09.1916''' <ref Name=Kraus/>: Das Regiment gab die 8. Kompanie zur Bildung des [[IR 400|zgs. Infanterie-Regiment der 8. Ersatz-Division]] ab. | ||
-- | * '''25.09.1916''' <ref Name=Kraus/>: Das Regiment gibt die 8. Kompanie als neue 6. Kompanie an das [[IR 365|Infanterie-Regiments Nr. 365]] ab. | ||
* '''29.09.1918''' <ref name=Stein>Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168</ref> <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der [[MWK 305|Minenwerfer-Kompanie Nr. 305]]. | |||
==Ersatztruppenteil== | |||
Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.36 in Halle a. S. (5. & 6. Komp. sowie 2. Rekruten-Depot traten zum II. Btl./R.I.R. Nr.[[RIR 231|231]]. Die 1. & 4. Komp. traten am 3.9.1914 zum Res.-Brig.-Ers.-Btl. Nr.14). | |||
==Standorte== | ==Standorte== | ||
*Altenburg (Stab, I., II. Btl.) und Halle a. S. (III. Btl.) | |||
( | |||
==Feldzüge, Gefechte usw== | ==Feldzüge, Gefechte usw== | ||
* '''1914/18''' unterstellt der [[5. Landwehr-Division (WK1)|5. Landwehr-Division]]. | |||
* ''' | |||
-- | |||
==Regimentschefs, -kommandeure== | ==Regimentschefs, -kommandeure== | ||
* '''Regimentskommandeur''': Oberstleutnant von Warburg | |||
* ''' | |||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
# ''Gedenkblätter aus der Geschichte des Füsilier-Regiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36, des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 36, des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 36 und des Trägers der Tradition der Regimenter (2. hanseatische Kompagnie, Infanterie-Regiments Nr. 16)'' <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref>; Hrsg. zur Gedenkfeier der 110. Wiederkehr des Gründungsjahres des Stammregiments; Halle/Saale, 1925; 56 Seiten | |||
# '''Walter Wietig''', ''Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 36, Vier Jahre zwischen Maas und Mosel 1914 bis 1918, Eine Regimentsgeschichte''; Eisleben (Lutherstadt): Ed. Winkler 1936 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2024/vl_lir-36_wk1.html Verlustliste LIR 36 im Denkmalprojekt] | |||
* [http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/3044913454/ Soldatenfoto 3. Komp, 1. WK] | |||
* [http://www.flickr.com/photos/65091855@N03/25085861792/ Kriegsgräber LIR 36, 3. Komp., 1. WK] | |||
* http://www.europeana1914-1918.eu/en/contributions/1570 | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | {{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | ||
[[Kategorie:Infanterie-Regiment im Ersten Weltkrieg]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 22:24 Uhr
| |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 36 | |
Datum der Aufstellung
August 1914
Formationsgeschichte mit Unterstellungen
- Armeekorps: IV. Armee-Korps, 5. Landwehr-Division, 14. & 30. Landwehr-Infanterie-Brigade.
- Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.36 aufgestellt in Altenburg (Stab, I., II. Btl.) und Halle a. S. (III. Bataillon), unterstellt der Festungsbesatzung Metz; 14. Landwehr.-Infanterie.-Brigade.
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- 03.09.1916 [2]: Das Regiment gab die 8. Kompanie zur Bildung des zgs. Infanterie-Regiment der 8. Ersatz-Division ab.
- 25.09.1916 [2]: Das Regiment gibt die 8. Kompanie als neue 6. Kompanie an das Infanterie-Regiments Nr. 365 ab.
- 29.09.1918 [3] [2]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 305.
Ersatztruppenteil
Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.36 in Halle a. S. (5. & 6. Komp. sowie 2. Rekruten-Depot traten zum II. Btl./R.I.R. Nr.231. Die 1. & 4. Komp. traten am 3.9.1914 zum Res.-Brig.-Ers.-Btl. Nr.14).
Standorte
- Altenburg (Stab, I., II. Btl.) und Halle a. S. (III. Btl.)
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18 unterstellt der 5. Landwehr-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant von Warburg
Uniformen
Literatur
- Gedenkblätter aus der Geschichte des Füsilier-Regiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36, des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 36, des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 36 und des Trägers der Tradition der Regimenter (2. hanseatische Kompagnie, Infanterie-Regiments Nr. 16) [4]; Hrsg. zur Gedenkfeier der 110. Wiederkehr des Gründungsjahres des Stammregiments; Halle/Saale, 1925; 56 Seiten
- Walter Wietig, Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 36, Vier Jahre zwischen Maas und Mosel 1914 bis 1918, Eine Regimentsgeschichte; Eisleben (Lutherstadt): Ed. Winkler 1936
Weblinks
- Verlustliste LIR 36 im Denkmalprojekt
- Soldatenfoto 3. Komp, 1. WK
- Kriegsgräber LIR 36, 3. Komp., 1. WK
- http://www.europeana1914-1918.eu/en/contributions/1570
Einzelnachweise
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie