Topographie Holstein 1841/I-Z/028: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Orte)
K (Ortsnamen korrigiert)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Topographie Holstein 1841 I-Z|027|025|029|unvollständig}}
{{Topographie Holstein 1841 I-Z|027|025|029|unkorrigiert}}
:Bewohner mit Lohmühle: 32. - Areal: 118 Ton., die Tonne zu 320 Q. R. - Der Boden ist von geringer Art. - Eine, im Jahre 1809 geschehene, Nivellirung ergab, daß bei Keller der höchste Wasserstand zwischen der Eider und Stör ist. Dieser Punkt liegt 94 Fuß über dem Wasserspiegel beider Flüsse, und hat folgende Abdachung:


;Keller:.
{| border="1"
;Keller-See:.
|-
;Kelshagenerfeld:.
| colspan="4" style="text-align:center" | Südlich der Stör zu. || colspan="4" style="text-align:center" | Höhe über dem <br /> Wasserspiegel der Flüsse. || colspan="4" style="text-align:center" | Nördlich der Eider zu.
;Kembs:.
|-
;Kembs:.
| colspan="4" style="text-align:right" | Keller ||  colspan="4" style="text-align:center" | 94 Fuß. || colspan="4" | Keller.
;Kembs:.
|-
;Kems:.
| südlich || style="text-align:right" | 336 || R. || Lohmühle || style="text-align:right" | 72' || style="text-align:right" | 6“ || style="text-align:right" | 47' || style="text-align:right" | 7“ || Thaden || style="text-align:right" | 272 || R. || nördl.
;Kempenberg:.
|-
| rowspan="3" | südwestlich || style="text-align:right" | 606 || „ || Oersdorfer-Wiesen || style="text-align:right" | 23' || style="text-align:right" | 5“ || style="text-align:right" | 38' || style="text-align:right" | 1“  || Oeverdiek || style="text-align:right" | 310 || „ || „
|-
| style="text-align:right" | 384 || „ || Hohenhörner-Mühle || style="text-align:right" | 19' || style="text-align:right" | 6“ || style="text-align:right" | 30' || style="text-align:right" | 10“ || Hanerau || style="text-align:right" | 520 || „ || „
|-
| style="text-align:right" | 300 || „ || Hohenhörner-Brücke || style="text-align:right" | 9' || style="text-align:right" | - || style="text-align:right" | 13' || style="text-align:right" | 3“ || Ueber d. Reber || style="text-align:right" | 395 || „ || „
|-
| rowspan="3" | südlich || style="text-align:right" | 545 || „ || Dükerswisch || style="text-align:right" | 8' || style="text-align:right" | 1“ || colspan="2" style="text-align:center"| Niveau || colspan="4" rowspan="2" | die Gieselaue neben Oldenbüt- <br /> tel 585 R. nordwestlich.
|-
| style="text-align:right" | 640 || „ || Hoherdonn || style="text-align:right" | 7' || style="text-align:right" | 2“ || colspan="4" | ||
|-
| style="text-align:right" | 930 || „ || Böverstenwehr || style="text-align:right" | 7' || style="text-align:right" | - || colspan="2" style="text-align:center"| Niveau || colspan="4" rowspan="2" | Ausfluß der Giselaue bei der <br /> Schleuse 840 R. nördlich.
|-
| rowspan="3" | südöstlich || style="text-align:right" | 2025 || „ || Goldbogen, Ksp.
|-
| || || Wilster || style="text-align:right" | 6' || style="text-align:right" | 3“
|-
| style="text-align:right" | 1224 || „ || Störspiegel ||  colspan="2" style="text-align:center"| Niveau || colspan="2" style="text-align:center" |  -
|}
 
;Keller: s. Egenbüttel.
;Keller-See: Ein im Fürstenthume Lübek belegener See, östlich vom Kirchdorfe Malente, welcher 800 R. lang ist, und an einer Stelle eine Breite von 650 R. hat. Der Umfang beträgt etwa 1 M. Dieser See steht mit dem Diek-See und dem Uklei-See in Verbindung. Waldemar Breide verkaufte im Jahre 1428 seinen Antheil an diesen See, an den Bischof Johann VII. für 150 [[Bild:Mark 3.svg|18px]].
;Kelshagenerfeld: s. Ahrensbök.
;Kembs: (vorm. {{Sperrschrift|Kems}}); Dorf 2 M. nordöstlich von Segeberg, im Gute Hornsdorf; Ksp. Schlamersdorf; enthält 8 Vollh., 1 Halbh. und 8 Kathen. Eine Hufe und 3 Kathen heißen {{Sperrschrift|Kulenbrook}}, eine Hufe {{Sperrschrift|Blocksberg}}, 1 Hufe und 2 Kathen {{Sperrschrift|Weitewelt}} und 1 Kathe {{Sperrschrift|Stadtbek}}. - Schuldistrict Berlin. - Im Dorfe sind 2 Wirthshäuser und unter den Einwohnern 1 Schuster und 1 Weber. - Areal: 895 Ton. die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker 569 Ton., Wiesen 207 Ton., Holzland 36 Ton., Wasser 41 Ton. und Wege und Befriedigungen 42 Ton., (649 Steuert.). - Der Boden ist sandigt und leicht und die Wiesen sind nur von mittelmäßiger Art.
;Kembs: Dorf {{Bruch|7|8}} M. nördlich von Lütjenburg, im Gute Water-Neversdorf; Ksp. Lütjenburg; enthält 3 Vollh. und 11 Kathen; eine ausgebauete Halbhufe heißt {{Sperrschrift|Osterkamp}}. - Schuldistrict {{Sperrschrift|Deichkamp}} (s. Water-Neversdorf.). - Unter den Einwohnern sind 4 Weber. - Areal: 240 Ton., die Tonne zu 240 Q. R. - Der Boden ist größtentheils ein guter Waizenboden.
;Kembs: ({{Sperrschrift|Kems}}, vorm. {{Sperrschrift|Kempeze}}); Dorf des St. Johannis-Jungfrauenklosters in Lübek, unter holsteinischer Territorialhoheit; Ksp. Heiligenhafen. - Dieses Dorf, welches aus 7 Vollh. und 3 Kathen besteht, ward im Jahre 1304 von der Wittwe des Grafen Heinrich von Holstein an dieses Kloster verkauft. - Zahl der Einwohner: 123, worunter 1 Schmied, 1 Schuster und 1 Schneider. - Schuldistrict Dazendorf. - Areal: 570 Steuert. - Auf der Feldmark fand man in einem Grabhügel mit einer Steinkammer ein kleines metallenes Pferd; auf dem Boden des Grabes lag Seetang.
;Kems: s. Kembs.
;Kempenberg: s. Dingen.

Aktuelle Version vom 5. September 2010, 14:51 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[027]
Nächste Seite>>>
[029]
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Bewohner mit Lohmühle: 32. - Areal: 118 Ton., die Tonne zu 320 Q. R. - Der Boden ist von geringer Art. - Eine, im Jahre 1809 geschehene, Nivellirung ergab, daß bei Keller der höchste Wasserstand zwischen der Eider und Stör ist. Dieser Punkt liegt 94 Fuß über dem Wasserspiegel beider Flüsse, und hat folgende Abdachung:
Südlich der Stör zu. Höhe über dem
Wasserspiegel der Flüsse.
Nördlich der Eider zu.
Keller 94 Fuß. Keller.
südlich 336 R. Lohmühle 72' 6“ 47' 7“ Thaden 272 R. nördl.
südwestlich 606 Oersdorfer-Wiesen 23' 5“ 38' 1“ Oeverdiek 310
384 Hohenhörner-Mühle 19' 6“ 30' 10“ Hanerau 520
300 Hohenhörner-Brücke 9' - 13' 3“ Ueber d. Reber 395
südlich 545 Dükerswisch 8' 1“ Niveau die Gieselaue neben Oldenbüt-
tel 585 R. nordwestlich.
640 Hoherdonn 7' 2“
930 Böverstenwehr 7' - Niveau Ausfluß der Giselaue bei der
Schleuse 840 R. nördlich.
südöstlich 2025 Goldbogen, Ksp.
Wilster 6' 3“
1224 Störspiegel Niveau -
Keller
s. Egenbüttel.
Keller-See
Ein im Fürstenthume Lübek belegener See, östlich vom Kirchdorfe Malente, welcher 800 R. lang ist, und an einer Stelle eine Breite von 650 R. hat. Der Umfang beträgt etwa 1 M. Dieser See steht mit dem Diek-See und dem Uklei-See in Verbindung. Waldemar Breide verkaufte im Jahre 1428 seinen Antheil an diesen See, an den Bischof Johann VII. für 150 Mark 3.svg.
Kelshagenerfeld
s. Ahrensbök.
Kembs
(vorm. Kems); Dorf 2 M. nordöstlich von Segeberg, im Gute Hornsdorf; Ksp. Schlamersdorf; enthält 8 Vollh., 1 Halbh. und 8 Kathen. Eine Hufe und 3 Kathen heißen Kulenbrook, eine Hufe Blocksberg, 1 Hufe und 2 Kathen Weitewelt und 1 Kathe Stadtbek. - Schuldistrict Berlin. - Im Dorfe sind 2 Wirthshäuser und unter den Einwohnern 1 Schuster und 1 Weber. - Areal: 895 Ton. die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker 569 Ton., Wiesen 207 Ton., Holzland 36 Ton., Wasser 41 Ton. und Wege und Befriedigungen 42 Ton., (649 Steuert.). - Der Boden ist sandigt und leicht und die Wiesen sind nur von mittelmäßiger Art.
Kembs
Dorf 7/8 M. nördlich von Lütjenburg, im Gute Water-Neversdorf; Ksp. Lütjenburg; enthält 3 Vollh. und 11 Kathen; eine ausgebauete Halbhufe heißt Osterkamp. - Schuldistrict Deichkamp (s. Water-Neversdorf.). - Unter den Einwohnern sind 4 Weber. - Areal: 240 Ton., die Tonne zu 240 Q. R. - Der Boden ist größtentheils ein guter Waizenboden.
Kembs
(Kems, vorm. Kempeze); Dorf des St. Johannis-Jungfrauenklosters in Lübek, unter holsteinischer Territorialhoheit; Ksp. Heiligenhafen. - Dieses Dorf, welches aus 7 Vollh. und 3 Kathen besteht, ward im Jahre 1304 von der Wittwe des Grafen Heinrich von Holstein an dieses Kloster verkauft. - Zahl der Einwohner: 123, worunter 1 Schmied, 1 Schuster und 1 Schneider. - Schuldistrict Dazendorf. - Areal: 570 Steuert. - Auf der Feldmark fand man in einem Grabhügel mit einer Steinkammer ein kleines metallenes Pferd; auf dem Boden des Grabes lag Seetang.
Kems
s. Kembs.
Kempenberg
s. Dingen.